Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Attraktive Arbeitgeber: So überzeugen Unternehmen Wunschmitarbeiter in Bremen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 So überzeugen Unternehmen Wunschmitarbeiter in Bremen
Alexander Flögel im Seminar zum Thema Attraktive Arbeitgeber

In Zeiten des Fachkräftemangels kämpfen Unternehmen in Bremen um die besten Köpfe. Diese Pressemitteilung enthüllt effektive Strategien, mit denen Arbeitgeber ihre Attraktivität steigern und Top-Talente für sich gewinnen können.

Strategien zur Mitarbeitergewinnung: Mehr als nur ein Gehaltsscheck

Wunschmitarbeiter erfolgreich anziehen: Strategien für Unternehmen in Bremen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Strategien für Unternehmen in Bremen
Alexander Flögel im Seminar zum Thema Wunschmitarbeiter erfolgreich anziehen

Die Suche nach qualifizierten Fachkräften stellt Bremer Unternehmen vor große Herausforderungen. Diese Pressemitteilung enthüllt moderne Rekrutierungsstrategien, die Arbeitgeber anwenden können, um die besten Talente für sich zu gewinnen.

Rekrutierung im Wandel: Neuerfindung des Talentmanagements

Fachkräftemangel stoppen: Maßnahmen für Unternehmen in Norddeutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Maßnahmen für Unternehmen in Norddeutschland
Alexander Flögel im Seminar zum Thema Fachkräftemangel stoppen

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen in Norddeutschland vor große Herausforderungen. Diese Pressemitteilung beleuchtet effektive Strategien und Maßnahmen, die nicht nur kurzfristige Lösungen bieten, sondern auch langfristig zum Unternehmenserfolg beitragen.

Effektive Strategien gegen den Fachkräftemangel

In Zeiten des demografischen Wandels und des fortschreitenden technologischen Fortschritts sehen sich Unternehmen in Norddeutschland mit einem akuten Fachkräftemangel konfrontiert. Dieser Zustand bedroht nicht nur das Wachstum einzelner Betriebe, sondern auch die Wirtschaftsstruktur der Region. Um diesem Trend entgegenzuwirken, sind gezielte Maßnahmen erforderlich, die sowohl die Attraktivität der Unternehmen steigern als auch die Qualifikationen der Arbeitskräfte verbessern.

Strategische Personalentwicklung: Mehr als nur Recruiting

Kürzere Bearbeitungszeiten dank Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kürzere Bearbeitungszeiten dank Digitalisierung

Das Studierendenwerk Darmstadt treibt die Digitalisierung weiter voran und setzt zunehmend auf durchgehend digitale Arbeitsprozesse. Nunmehr wurde der Bereich der Studienfinanzierung so aufgestellt, dass Papierdokumente gar nicht erst in den Umlauf kommen. Hierfür wurde die entsprechende Posteingangsstelle mit KODAK Scanner und Erfassungslösung ausgestattet. Gerade bei BAföG-Anträgen, die noch analog eingereicht werden, reduziert sich so die Bearbeitungszeit enorm.

Das Studierendenwerk in Darmstadt ist eine von insgesamt 57 Institutionen in Deutschland, das unter anderem für die Bearbeitung von BAföG-Anträgen verantwortlich zeichnet. Zurzeit sind die rund 285 Beschäftigten des Studierendenwerks zuständig für mehr als 42.500 Studierende und bearbeiten u. a. pro Jahr an die 6.200 BAföG-Anträge.

Planung und Vorbereitung schaffen Akzeptanz
Die Aufgabenstellung war klar - der Posteingang soll digitalisiert werden. Was einfach klingt, benötigt nicht nur ein Konzept für den Scanvorgang selbst, sondern die nachgelagerten Prozesse müssen klar definiert und strukturiert werden.

Glückliche Mitarbeiter: Lösung für den Fachkräftemangel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Lösung für den Fachkräftemangel
Alexander Flögel im Seminar zum Thema Glückliche Mitarbeiter

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine neue Strategie rückt ins Zentrum: Mitarbeiterzufriedenheit. Erfahren Sie, wie glückliche Angestellte zum Unternehmenserfolg beitragen und den Wettbewerb um Talente entscheiden.

Mitarbeiterzufriedenheit: Mehr als nur ein Trend

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels erkennen immer mehr Unternehmen, dass das Wohl ihrer Angestellten kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist. Studien belegen: Zufriedene Mitarbeiter sind produktiver, kreativer und loyal. Doch wie lässt sich ein positives Arbeitsklima schaffen, das Fachkräfte nicht nur anzieht, sondern auch langfristig bindet? Die Antwort liegt in einer Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten setzt. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen und gesundheitsfördernde Maßnahmen sind nur der Anfang. Entscheidend ist, dass sich die Beschäftigten als Teil eines größeren Ganzen sehen und ihre Arbeit als sinnstiftend empfinden.

Der Wettbewerbsvorteil durch Mitarbeiterbindung

Tamanneftegas beginnt mit dem Bau von Kinderspielplätzen in Taman-Dörfern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tamanneftegas hat ein Projekt zur Errichtung mehrerer Kinderspielplätze auf der Halbinsel Taman in Angriff genommen. Die neuen Freizeiteinrichtungen und ein Familienpark werden in den Dörfern Progress und Tamansky angelegt.

Tamanneftegas hat seine öffentliche Kampagne zur Verbesserung des Wohlbefindens der Bewohner des Temryuk-Distrikts auf der Taman-Halbinsel fortgesetzt. Die Dörfer, in denen die neuen Spielplätze installiert werden sollen, liegen in der Nähe des Tamanneftegas-Terminals, so dass die Anwohner an dem Abstimmungsprogramm des Unternehmens teilnehmen können, das ihnen die Möglichkeit gibt, darüber zu entscheiden, welche Arten von öffentlichen Dienstleistungen im Rahmen des Programms für soziale Verantwortung des Unternehmens bereitgestellt werden.

Die Fachleute des Betreibers des Tamanneftegas-Terminals haben bereits die notwendigen Vorarbeiten abgeschlossen, zu denen auch der Rückbau der baufälligen Strukturen gehört, die zuvor an den Standorten der Kinderspielplätze standen. Im Mittelpunkt des neuen Projekts stehen die Sicherheit, der Erholungswert sowie ein besonderes Augenmerk auf die Umwelt, indem eine große Anzahl von Bäumen und anderen Pflanzen gepflanzt wird.

Feuer-Erde-Wasser-Luft - klingt astronomisch, ist es auch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Feuer-Erde-Wasser-Luft - klingt astronomisch, ist es auch
Super-Nova-Implosion.

Feuer-Erde-Wasser-Luft - klingt astronomisch, ist es auch - denn das irdische Pendant ist dabei, zu implodieren ...

..........Feuer..........
Luft...............Erde
........Wasser.........

Feuer - Wasser - Erde - Luft ... Dies ist ein Kinderspiel, wo die Kinder, je nach Begriff, verschiedene Handlungen ausführen. Jeweils Letzte/r scheidet aus.

Zufälligerweise passen die von uns definierten Ur-Bestandteile des sichtbaren Universums zu diesem 4 Wörtern - wenn wir den 4 Worten eine Dynamik zuordnen :

Feuer (Raketen-Antrieb) -> Dynamische Energie -> All-Antriebskraft -> Dunkle Energie
Erde/Galaxie (Rotation) -> Materie -> All-Bremsung -> Dunkle Materie
Wasser (Wasser-Strudel) -> "energetische" Zeit -> All-Absorbierung -> Schwarzes Loch
Luft (Wirbel-Sturm) -> "energetischer" Raum -> All-Freiraum -> VOIDs

Die Welt setzt auf Atomkraft - 22 Länder verdreifachen Kernenergie. Diesen 241% Uran Aktientip jetzt kaufen nach 1.619% mit Uranium Energy ($UEC), 2.527% mit IsoEnergy ($ISO), 3.133% mit Cameco ($CCJ), 3.989% mit NexGen Energy ($NXE), 21.300% mit EnCor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Welt setzt auf Atomkraft - 22 Länder verdreifachen Kernenergie. Diesen 241% Uran Aktientip  jetzt kaufen nach 1.619% mit Uranium Energy ($UEC), 2.527% mit IsoEnergy ($ISO),  3.133% mit Cameco ($CCJ),  3.989% mit NexGen Energy ($NXE), 21.300% mit EnCor

Die Welt setzt auf Atomkraft - 22 Länder verdreifachen Kernenergie. Neuer 241% Uran Hot Stock nach 21.300% mit Encore

07.12.23
AC Research

Vancouver ( www.aktiencheck.de, Anzeige)
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/72932/aktiencheck02071223.001.png

Link zum Report:
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Welt_setzt_auf_Atomkraft_22_Laender_verdreifachen_Kernenergie_Neuer_241_Uran_Hot_Stock_21_300_Encore-16373543

Executive Summary
07.12.2023

Langer Urlaub lockt Langfinger

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Langer Urlaub lockt Langfinger

Wiesbaden, 7. Dezember 2023. Ob Sabbatical oder Überwintern im Süden: Sind Haus oder Wohnung für längere Zeit unbewohnt, steigt die Gefahr von Einbrüchen. Deshalb sollten Betroffene unbedingt ihre Hausratversicherung informieren. Sonst kann es zu Problemen bei der Regulierung von Schäden kommen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

Je länger der Urlaub, desto größer das Risiko für einen Einbruch in die heimischen vier Wände. "Langfinger haben in unbewohnten Objekten oft leichteres Spiel. Zudem bleiben Schäden mitunter längere Zeit unbemerkt", sagt Christine Gilles von der R+V Versicherung. Ab wann ein Haus oder eine Wohnung als unbewohnt gilt, hängt vom Versicherungsvertrag ab. Bei einigen Policen ist das bereits ab 60 Tagen Abwesenheit der Fall. Wichtig zu wissen: Auch wenn hin und wieder jemand den Briefkasten leert, gilt eine Wohnung noch als unbeaufsichtigt. "Ein Haus gilt als bewohnt, wenn eine volljährige Person dort übernachtet", erklärt Gilles.

OTEKO-Gruppe veröffentlicht Q3-Zusammenfassung zum Zustand der Meeresumwelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die OTEKO-Gruppe hat ihren Bericht zum 3. Quartal 2023 über den Zustand der Meeresumwelt in der Umgebung des Hafens von Taman veröffentlicht. Die Ergebnisse wurden in Form eines umfassenden Berichts vorgelegt, der die Bilanz der Arbeit unabhängiger Probenahme-Laboratorien zur Überwachung des Zustands des Meerwassers und der Sedimentation enthält.

Die OTEKO-Gruppe hat den vollständigen Bericht über den Zustand der Meeres- und Oberflächenumwelt in der Umgebung des Hafens von Taman veröffentlicht, der auf der Grundlage von Probenahmen an 31 Kontrollpunkten erstellt wurde, die wichtige chemische und andere Indikatoren messen. Die Ergebnisse zeigen, dass keine Kaliber oder zulässigen Höchstwerte überschritten wurden, was darauf hindeutet, dass OTEKO seine strengen Anforderungen an die Umweltsicherheitsstandards und deren Umsetzung in so wichtigen Bereichen wie den Ankerplätzen im Hafen von Taman und den petrochemischen Transportstandorten eingehalten hat.

Seiten