Jugendamt ordnet Unterbringung in Kinderheim an - Persönlichkeitsrecht des Kinds verletzt
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 27 September 2023(red/dpa). Die mehrmonatige Unterbringung eines Kinds in einem Kinderheim, weil die Eltern einen massiven Konflikt über das Sorgerecht haben, ist in der Regel nicht verhältnismäßig. Die Folgen eines Heimaufenthalts dürfen für das Kind nicht einschnei
Der Junge lebte nach der Trennung der Eltern bei seiner Mutter und hatte regelmäßigen Umgang mit seinem Vater. Die Eltern stritten um das Sorgerecht. Als er seinem Vater berichtete, von der Mutter geschlagen worden zu sein, informierte dieser das Jugendamt. Das Jugendamt erhielt ein entsprechendes ärztliches Attest.
Sorgerechtsstreit: Darf das Jugendamt das Kind mehrere Monate im Kinderheim unterbringen?
Das Jugendamt nahm das Kind in Obhut und brachte es in einem Kinderheim unter. Das Familiengericht übertrug das Aufenthaltsbestimmungsrecht für den Jungen auf das Jugendamt. Die Eltern widerriefen knapp drei Wochen nach der Unterbringung ihre zunächst erteilte Zustimmung. Zunächst ohne Erfolg: Das Familiengericht entschied auf Grundlage mehrerer Stellungnahmen und der Anhörung eines Gutachters, seinen Beschluss aufrechtzuerhalten. Die Richter gingen von einer Kindeswohlgefährdung aus.
Vier Monate später wurde der Junge an die Mutter herausgegeben. Ein gutes Jahr danach sprach das Oberlandesgericht schließlich dem Vater das Sorgerecht zu.