Von Valentin Jahn, Autor und Zukunftsforscher - im Gespräch mit Umweltingenieur Jörg Trübl, CEO MABEWO AG.
Im goldenen Oktober, wenn sich die Natur in ein farbenprächtiges Spektakel verwandelt und die Kastanien von den Bäumen fallen, begegnen wir zwei Ereignissen, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Sie führen uns auf eindrucksvolle Weise vor Augen, wie fragil unsere Ernährungssicherheit in der heutigen Welt ist. In einer Welt, in der Überfluss und Mangel gleichzeitig existieren, erfährt der Welternährungstag 2023 eine besondere Bedeutung unter dem diesjährigen Motto "Water is Life, Water is Food. Leave No One Behind".
Dieser Tag, der jedes Jahr am 16. Oktober gefeiert wird, dient nicht nur als Erinnerung daran, wie wichtig es ist, Hunger und Unterernährung zu bekämpfen, sondern auch als Appell an die Welt, gemeinschaftlich Maßnahmen zu ergreifen, um das Recht auf Nahrung für jeden Einzelnen zu gewährleisten.
Erntedank vs Welternährungstag