Neue Kontakte und konstruktive Gespräche
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 24 March 2016FRIMO auf der JEC World und dem VDI Kongress "Kunststoffe im Automobilbau" 2016
FRIMO auf der JEC World und dem VDI Kongress "Kunststoffe im Automobilbau" 2016
Energie-Contracting wird oftmals im Zusammenhang mit der Finanzierung einer Anlage ins Spiel gebracht. Im Kurhaus Bad Boll gab vor allem die Kompetenz der Südwärme beim eigenverantwortlichen Anlagenbetrieb den Ausschlag.
Zweites Deutschland-Treffen des internationalen, herstellerunabhängigen Forums
Hamburg, 24 März 2016. Die Qlik Developer Group (Qlik Dev Group) - ein internationales und herstellerunabhängiges Forum für Qlik-Entwickler mit technologischem Fokus - richtet erneut ein Treffen in Deutschland aus; diesmal in Kronberg bei Frankfurt, Veranstaltungsort ist der Accenture Campus.
Am 31.05.2016 haben Entwickler von Qlik-Kunden, -Partnern und Freiberufler wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen technisch orientierter Vorträge über Best Practices, interessante Einsatzszenarien, Tipps &Tricks sowie aktuelle und kommende Neuerungen der Produkte von Qlik zu informieren.
Ausgerichtet wird das Treffen erneut von dem als Qlik Elite Solution Provider zertifizierten Hamburger IT-Beratungsunternehmen akquinet AG in Kooperation mit Ralf Becher, Qlik Luminary und Geschäftsführer der TIQ Solutions GmbH.
PILL GmbH – Vakuum-Aetz-Technologie zum Standard in der Industrie gereift
Die Elektronik-Industrie ist einer extrem schnelllebigen dynamischen Entwicklung unterworfen. Fast täglich sehen wir neue Errungenschaften der Elektronik im Angebot des Handels. Über die Jahre sind die Anforderungen an die Leiterplattenindustrie aber stetig gewachsen. Höherer Zeitdruck in der Fertigung, dünnere PCBs, immer feinere Layouts stellen die Leiterplattenhersteller vor große Herausforderungen. Als die PILL GmbH (http://www.pill-gmbh.com) aus Auenwald bei Stuttgart vor etwa 15 Jahren ihre Vakuum-Ätz-Technologie im Nassprozess vorstellte, war das eine kleine Revolution in der Leiterplattenfertigung. Heute - 15 Jahre später (!) - ist diese Technologie ein Standard in der Leiterplattenfertigung.
Prognostiziertes Gesamtmarktvolumen von 2,3 Milliarden Dollar bis 2020
Clavister (https://www.clavister.com/de/) eröffnet eine neue Niederlassung in Nordafrika, um den Kunden und Partnern in dieser Region mit technischem Support und Vertriebsunterstützung vor Ort zur Verfügung zu stehen. Der Cybersecurity-Markt in Afrika wächst schnell: Bis zum Jahr 2020 wird ein Gesamtvolumen von 2,3 Milliarden Dollar prognostiziert.
Branchenexpertin Mounia Benbouzid wird als Clavisters Area Manager Africa fungieren und das Vertriebsteam sowie die Technical Engineers vor Ort unterstützen. Das Team verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Security auf dem afrikanischen Markt und arbeitete bereits mit Stonesoft und anderen führenden Anbietern zusammen.
Schaffen Sie das mit Ihrer aktuellen Datensicherung?
Ihr FlowFact Serversystem nach Ausfall in 7 Minuten wieder einsatzbereit!!!
Schaffen Sie das mit Ihrer aktuellen Datensicherung?
Ihr FlowFact Server ist ausgefallen? Kein Problem! In maximal 7 Minuten können Sie ganz normal weiterarbeiten.
Selbst, wenn Ihre Serverhardware deckt oder Ihre Server und Datensicherung bei einem Einbruch gestohlen wurden.
Gerne zeigen wir Ihnen dies auch mit einer kostenlosen 45 Tage Teststellung unseres FlowFact BackUp Business Continuity.
Was machen Sie heute, wenn Ihr FlowFact ServerSystem ausfällt?
Wie viele Ihrer Mitarbeiter können nicht mehr arbeiten?
Wie hoch sind Ihre Kosten für diesen Stillstand?
Wie lange dauert es wohl, bis Ihre Hardware ersetzt wurde, oder der Virus auf Ihrem System beseitigt ist?
Wir zeigen Ihnen gerne eine Lösung mit der Sie innerhalb von wenigen Minuten (ca. 7 Minuten) wieder weiterarbeiten können.
Praxisbeispiel: Flexibler Übertragungswagen Ü1HD sorgt auch in engen Altstadt-Gassen für gute Bilder
Todtnau / Rödermark, 24. März 2016 - Mit dem Übertragungswagen Ü1HD zum Langlauf nach Todtnau im Schwarzwald. Rückblick auf den Winter: Der Ü-Wagen-Dienstleister SIMON MEDIA sorgt zum Jahresauftakt 2016 in den engen Altstadt-Gassen von Todtnau beim Nacht-Skilauf für gute Bilder. Dank des kleinen, flexiblen Übertragungswagens Ü1HD ist eine professionelle Medien- und Übertragungstechnik auch hier schnell vor Ort.
Erstmalig veranstaltete der Skiclub Todtnau im Rahmen seines 125jährigen Jubiläums die "Langlauf-Nacht Todtnau", bei der sich lokale und zugereiste Langlauf-Sportler vom Einsteiger bis zum Experten auf einer extra angelegten Rundstrecke durch die Altstadt in ihrem Können beweisen konnten.
Schlafstörungen überwinden durch Hypnose in der Praxis für Hypnose Hamburg bei Dr. Elmar Basse
Sichere Steigtechnik für professionelle Anwender aus Handel, Handwerk und Industrie.
Sichere Steigtechnik, innovative Zugangslösungen für professionelle Anwender aus Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen rund um den Arbeitsschutz präsentiert das KRAUSE-Werk vom 25. bis 29. April auf der Hannover Messe.
In Halle 6, Stand A 43 zeigt der Alsfelder Traditionshersteller für Steig- und Gerüsttechnik individuelle Zugänge aus Aluminium als Sonderlösungen sowie stationäre und mobile Lösungen aus den Bereichen Treppen, Tritte, Plattformen und Bühnen. Auch einige Produkthighlights aus dem Leiternprogramm und spezielle Branchenlösungen können am Stand der Hessen in Augenschein genommen werden.
Alle Produkte von KRAUSE werden für Profis konzipiert und halten auch härtesten Industrie-Anforderungen mühelos Stand. Sie ermöglichen einen sicheren und komfortablen Zugang zu Maschinen, Lagerflächen, Förderanlagen und anderen Produktionsbereichen. Einen weiteren Präsentations-Schwerpunkt stellen die umfangreichen Seminare und Dienstleistungen dar, die Krause unter dem Namen "SafetyServices" anbietet.
Die EMPU-Serie ist flexible, bietet hohe Übertragungsraten und besitzt ein internes Netzteil
(Mynewsdesk) TAIPEH, TAIWAN --(Marketwired - 24. März 2016) - Der serviceorientierte Flash- und Peripheriemodul-Hersteller für Industrie- und Embedded-Systeme Innodisk stellt eine neue Serie an USB-3.0-Erweiterungskarten vor: die EMPU-3201/EMPU-3401. Bei dem Upgrade industrieller Systeme entstehen oftmals Probleme, da diese Systeme oftmals auf einer Legacy-Lösung basieren und eine zukünftige Aufrüstung nur selten vorgesehen ist. Bei SoC-Plattformen fehlt die USB-3.0-Schnittstelle sogar gänzlich. Des Weiteren präferieren die Nutzer eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit der Daten und ein integriertes Netzteil. USB 3.0 ist dabei ein schnelles, bi-direktionales, kostengünstiges und dynamisch anschließbares Interface, das oft zum Einsatz kommt. Die EMPU-3201- und EMPU-3401-Erweiterungskarten bieten zwei beziehungsweise vier Anschlüsse und können in verschiedenen Speicher- und Kommunikationsbereichen genutzt werden.
USB 3.0 High Speed und Flexibilität