Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Zusatzbeitrag 2017: Jede fünfte Krankenkasse wird ab Januar teurer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Jede fünfte Krankenkasse wird ab Januar teurer

Insgesamt 18 gesetzliche Krankenkassen erhöhen zum Jahreswechsel 2016 /
2017 ihren Zusatzbeitrag. Betroffen sind davon mehr als 3,35 Millionen
zahlende Mitglieder und deren mitversicherte Familienangehörige.

Die Verwaltungsräte der einzelnen Krankenkassen haben auf ihren
Sitzungen im November und Dezember die neuen kassenindividuellen
Zusatzbeiträge für das Jahr 2017 festgelegt. Auch wenn der offizielle
Durchschnittssatz stabil bei 1,1 Prozent bleibt, steigt der
Zusatzbeitrag mitunter empfindlich um bis zu einem halben Prozent.
Immerhin 18 Kassen mussten ihren Beitrag auf Grund von Haushaltslücken
erhöhen, was einem Verhältnis von 20 Prozent entspricht.

Weitere vier Krankenkassen vermeiden eventuell nötige Beitragserhöhungen
durch Fusion mit einer anderen Krankenkasse. Dies führt unter anderem
auch zu sinkenden Beiträgen wie im Falle der BKK Braun-Gillette, deren
Mitglieder in der neuen Kasse pronova BKK wesentlich günstiger
versichert sein werden.

GKV-Maximalbeitrag erstmals über 700 Euro

Studienergebnis: Bei Rückenschmerzen zu schnell operiert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Bei Rückenschmerzen zu schnell operiert
Titelbild: Vom Schmerz zur Heilung

Lindenberg, 28. Dezember 2016. Bei Rückenschmerzen empfinden es manche Patienten schon lange so, wie es die Krankenkassen immer öfter kritisieren. Jetzt kommt auch die Wissenschaft zu einem bestätigenden Ergebnis: bei Rückenschmerzen wird zu schnell operiert.

Studienergebnisse zu Operationen bei Rückenschmerzen

Eine Studie am Hamburg Center for Health Economics (HCHE) ergab, dass bei jedem dritten Bandscheiben-Patienten vorschnell operiert wird. Dazu wurden mehr als 6000 Versicherte der Barmer GEK befragt. Das deutliche Ergebnis: "Bei einem Drittel der Befragten wurden konservative Therapieverfahren nicht konsequent verfolgt oder trotz Ansprechens der Therapie operiert", berichtete kürzlich die Universität Hamburg im Informationsdienst Wissenschaft (idw).

Bei Rückenschmerzen auch an alternative Verfahren denken

Wenn Rechnungen durch externe Dienstleister eingetrieben werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn Rechnungen durch externe Dienstleister eingetrieben werden
Geld schneller in der Tasche durch Factoring

Statt Forderungen selbst einzutreiben, haben Unternehmen auch die Möglichkeit, dies durch fremde Unternehmen durchführen zu lassen. Dieses sogenannte Factoring hat durchaus seine Vorteile, aber auch Nachteile. In seinem kostenlosen Schulungsvideo erklärt Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert die Vor. Und Nachteile des Factorings aus der Sicht des Unternehmens.

Digitalisierung der Autoindustrie bringt Personalberatungen volle Auftragsbücher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Von Ansgar Lange +++ Am Ende eines Jahres zieht man Bilanz. Und man schaut in die Zukunft. Dies gilt insbesondere für die Autoindustrie. Denn diese befindet sich in einem Umbruch. 2016 war kein schlechtes Jahr für die Autobauer, wie Helmut Becker in seiner N-TV-Kolumne schreibt http://www.n-tv.de/wirtschaft/Autoindustrie-vor-neuem-Wachstumszyklus-article19265276.html Sogar die "Abgassünder" hätten "teils zweistellige Zuwächse bei Absatz, Umsätzen und Erträgen verzeichnet". Doch die Zukunft könne noch viel rosiger ausfallen: "Die Automobilwelt ist im Umbruch, dem gewaltigsten seit Erfindung der Zündkerze. (...)Ein neues "goldenes Zeitalter" steht an".

Hygienegeprüfte Rückkühler für schmale Gerätekonstruktionen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hygienegeprüfte Rückkühler für schmale Gerätekonstruktionen
Bewährte hygienegeprüfte Michelbach-Rückkühler nun auch für schmale Gerätekonstruktionen erhätlich.

Seit Januar 2015 gilt die VDI-Richtlinie "2047-2". In Kürze soll diese einen verpflichtenden Charakter bekommen. Spätestens dann wird es die von den Gesundheitsbehörden schon lange geforderte Meldepflicht für alte und neue Rückkühlanlagen geben. Die Michelbach AG war deutschlandweit eines der ersten Unternehmen, das einen dementsprechend geprüften Rückkühler präsentierte. Damit die bewährte Technik auch für schmale Gerätekonstruktionen eingesetzt werden kann, hat das Unternehmen nun eine V-Serie auf den Markt gebracht.

Für Dropshipper -Mighty Buyer Shop mit vielen Artikeln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

[Henndorf a.W./ Österreich, den 28.12.16] Auf Mighty-shopping.net können sich Dropshipper und Interessenten über die Möglichkeiten mit einem Mighty Buyer Shop informieren. Weitere Informationen über einen Mighty Buyer Shop und dem Geschäftsmodell finden Sie hier:

Das Webprojekt mit der Domain http://mighty-shopping.net ist eine gute besuchte Informationsplattform im WWW und informiert über das etablierte Dropshipping System und das Geschäftsmodell vom Anbieter Mighty Buyer. Das Portal bietet wichtige Informationen über das Geschäftsmodell dahinter und ist eine Anlaufstelle für Interessierte oder erfahrene Dropshipper. Lesen Sie weiter wie das Modell von Mighty Buyer im Detail funktioniert:

Hisense präsentiert zahlreiche Neuheiten auf der CES 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 22. Dezember 2016 - Hisense wird erneut Produktneuheiten auf der CES in Las Vegas vorstellen. Im Fokus werden 2017 beim weltweit drittgrößten TV-Anbieter erneut hochauflösende TVs stehen, darunter Modelle mit 4K- und 8K-Auflösung, sowie der UHD-Laserprojektor 4K Laser Cast TV. Einen ersten Blick auf die Messeneuheiten und die Pläne von Hisense für 2017 können Journalisten bei der Hisense Pressekonferenz am 4. Januar um 12 Uhr im Mandalay Bay Convention Center werfen. Präsentiert werden neben TVs auch weitere Produktinnovationen aus den Bereichen Elektrohausgeräte, Medical Displays und Lösungen rund um Smart Home.

Auf der CES 2017 wird Hisense eine Auswahl aktueller Innovationen aus dem TV- und Display-Segment präsentieren, darunter Smart-TVs mit neuen und verbesserten Interfaces, Fernseher mit 4K- und 8K-Auflösung, mit Quantum Dots, HDR, THX-Sound und mehr. Auch das neueste Modell des UHD-Laserprojektors 4K Laser Cast TV kann am Stand ausprobiert werden. Letztere Technologieinnovation wurde zu 100 % von Hisense entwickelt und ist ein Beispiel der vom Unternehmen intensiv betriebenen endkundenorientierten Forschung und Produktentwicklung, die auch während der Pressekonferenz thematisiert wird. Bei dieser werden neben den TV-Geräten auch Produktneuheiten aus den Bereichen Haushaltsgeräte, Smart Home, medizinische Displays und Smartphones vorgestellt.

Neue Wege in der Selbstständigkeit - Teil 4

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Wege in der Selbstständigkeit - Teil 4

Selbstständige und Freiberufler kennen dieses Problem: Um ein funktionierendes Online Business aufzubauen, bedarf es unendlich viel Zeit. Die technischen Rahmenbedingungen einschließlich der Funktionalitäten müssen stimmen, ganz zu schweigen von den erforderlichen Marketingaktivitäten im Netz. Das ist ein Riesenbrocken, den es zu überwinden gilt. Das weiß auch Werner Langfritz, der Inhaber der WordPress Akademie. Deshalb bringt er am 14. Februar 2017 ein neues Produkt auf den Markt, das viel mehr ist als "nur" der Wegbereiter für ein erfolgreiches Online Business.

Aller Anfang ist (war) schwer

Doc Grosch informiert: Mit Kopfschmerzen zum Zahnarzt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit Kopfschmerzen zum Zahnarzt?

Immer mehr Menschen leiden heutzutage an Beschwerden wie Schwindel, Gesichts-, Kopf-, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen oder auch unter Ohrgeräuschen (Tinnitus) - die Ursache dafür bleibt aber oft im Unklaren. Nur selten werden diese Beschwerden in einen Zusammenhang mit einer funktionellen Störung des Kiefergelenks gebracht. Bei einem Besuch in der Zahnarztpraxis wird regelmäßig geprüft, ob der Patient auch "richtig beißt". Das heißt, es wird kontrolliert ob bei Ober- und Unterkiefer optimal aufeinandertreffen. Sollte das nicht der Fall sein, kann das Kiefergelenk für diesen "falschen Biss" verantwortlich sein und sollte genauer untersucht werden.

Seiten