Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Schönmackers aktualisiert Smartphone App

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schönmackers aktualisiert Smartphone App
Verpassen Sie keine Abfuhrtermine mehr!

Schönmackers stellt eine neue Version der MüllALARM App zur Verfügung. Bürger/innen aus dem Kreisen und Gemeinden Düren, Euskirchen, Heinsberg, Kleve, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis-Neuss, Viersen und Wesel profitieren von neuen und zusätzlichen Funktionen. Die neue Version steht ab Januar für die Betriebssysteme Android, IOS und Windows Phone zur Verfügung und ist den jeweiligen App Stores kostenfrei erhältlich.

Mit der Schönmackers MüllALARM App verpassen Bürger/innen auch bei Verschiebungen durch Feiertage keinen Termin mehr.

Zuverlässig erinnert die Anwendung Nutzer an jeden Entsorgungstermin und zwar für bis zu zehn Standorte pro User. Das ist besonders für Hausmeister oder Hausverwaltungen interessant. Die Informationen lassen sich zudem nach den verschiedenen Abfallarten filtern.

Sperrgutanmeldungen sowie Bestellungen von Gelben Säcken/Tonnen sind direkt über die App möglich. Darüberhinaus bietet die Schönmackers-App viele weitere hilfreiche Services an.

Fritsch und Freunde gewinnen German Design Award 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fritsch und Freunde gewinnen German Design Award 2017
Innovative Werbekampagne von der Agentur Fritsch und Freunde aus Fulda

Wenn es um die eigene Vermarktung geht, gilt für die Werbeagentur Fritsch und Freunde der Grundsatz der "Vornehmen Zurückhaltung". Doch angesichts des Designerpreises, den das Team um Harald Jürgen Fritsch beim German Design Award 2017 Special Mention gewonnen hat, darf endlich mal in eigener Sache "dick aufgetragen" werden.

Die Nominierung zum German Design Award 2017 durch den German Design Council im Mai dieses Jahres war schon ein kleiner Erfolg. Jedoch als im August die Mitteilung kam, dass Fritsch und Freunde in der Kategorie "Integrative Kampagne" die Auszeichnung Special Mention erhalten wird, ist das ein Grund zum Feiern.

"Yacht Law - Law Firm of the Year " auf boot Düsseldorf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DerYachtAnwalt DE

Frankfurt, Düsseldorf, Januar 2017

Auch dieses Jahr wird Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann auf der boot Düsseldorf vertreten sein und Interessenten in rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen rund um (Super)Yachten beraten und begleiten.

Winter und Genuss: Streifzüge in Gail- und Savatal

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Streifzüge in Gail- und Savatal
Der Winter, hier im Gailtal, malt schöne Bilder. (Foto: presseweller)

14. Januar 2017. (DialogPrW). Ist es nicht immer wieder beeindruckend, im Winter die verschneiten Berglandschaften zu schauen? Sie laden zu Winteraktivitäten sowie zum Erholen und Genießen ein. Nach einem erlebnisreichen Tag abends gemütlich am warmen Kachelofen zu sitzen, um in Ruhe zu lesen, zu stricken oder in kleiner Runde über Gott und die Welt zu reden, ist besonders angenehm. Das Gailtal im südwestlichen Kärnten schmiegt sich zwischen Gailtaler und Karnische Alpen, und zwischen Karawanken und den imposanten Julischen Alpen in Slowenien locken das Savatal und Kranjska Gora.

Erneuter Corporate INTL Award für CPS Schließmann

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erneuter Corporate INTL Award für CPS Schließmann

Frankfurt am Main, 17.01.2017

Das renommierte englische Corporate INTL Magazine hat Prof. Dr. Christoph Schließmann und Team den internationalen Global Award 2017 als

"Yacht Law - Law Firm of the Year in Germany" sowie "International Contract Law - Law Firm of the Year in Germany"

verliehen.

CPS Schließmann Wirtschaftsanwälte hat sich seit Gründung 1994 im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts und vor allem den internationalen Yachtrecht einen Namen gemacht. Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann ist seit Anfang Oktober 2014 einer der ersten "Fachanwälte für int. Wirtschaftsrecht" in Deutschland.

Ein besonderer Tätigkeitsschwerpunkt der Kanzlei ist das internationale Yacht-Recht. Dieser wird unter "Der-Yacht-Anwalt" geführt und bietet einen einzigartigen internationalen Rundum-Sorglos-Full-Service für Yachten und Superyachten in allen rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen und Gestaltungen rundum den Yachtkauf und -betrieb.

RecoveryLab Datenrettung Gera: Datenrettung von mechanisch beschädigter WD VelociRaptor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Datenrettung von mechanisch beschädigter WD VelociRaptor
VelociRaptor Datenrettung durch RecoveryLab

Aus organisatorischen Gründen wurde in einem Thüringer Unternehmen der firmeneigene Linux-Server heruntergefahren. Beim planmäßigen Neustart kurze Zeit später war wie aus heiterem Himmel dessen Western Digital-Festplatte nicht mehr erreichbar. Warum der Datenträger des Typs WD6000HLHX-01JJPVO vom System plötzlich nicht mehr erkannt wurde, blieb zunächst ein Rätsel.

Intelligenter Bluetooth-Profi-Fensterputz-Roboter V4 mit App und Fernbedienung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Intelligenter Bluetooth-Profi-Fensterputz-Roboter V4 mit App und Fernbedienung
Fensterputz-Roboter mit App und Fernbedienung

Strahlender Fensterglanz ganz von allein: Nun kann man sich einfach zurücklehnen, denn der Saubermacher von Sichler Haushaltsgeräte reinigt Glasflächen absolut selbstständig! Die clevere AI-Technologie erkennt Hindernisse und Abgründe, so gleitet der Fensterputzroboter sicher über die Scheiben. Jetzt mit verbesserter Firmeware!

Kontrolle vom Sofa aus: Der intelligente Profi-Fensterputz-Roboter mit Bluetooth-Verbindung kann auf Wunsch bequem aus der Ferne gesteuert werden! Wahlweise per Fernbedienung oder dem Smartphone - einfach per App.

Reinigt doppelt so gut: Mit dem 2X-Modus geht man auf Nummer sicher, denn der Putzteufel wischt jetzt jede Stelle gleich zweimal. So verschwinden selbst hartnäckige Flecken im Nu.

Digitaler Wandel: "Berliner Digital-Erklärung"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Logo moneymeets

Die Digitalisierung macht vor der Versicherungswirtschaft nicht halt. Sie verändert die Anforderungen an die etablierten Unternehmen und bringt neue digitale Marktteilnehmer, die so genannten Insurtechs, hervor. In ihrer heute veröffentlichten "Berliner Digital-Erklärung" fordern die führenden deutschen Insurtech-Unternehmen die Gesamtbranche dazu auf, bestehende Standards weiterzuentwickeln, faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und gemeinsam mit den neuen digitalen Playern den Versicherungsstandort Deutschland zu modernisieren.

ARAG Verbrauchertipps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ARAG Verbrauchertipps

Wie viel Untermietzuschlag ist erlaubt?
Besteht für einen Mieter ein berechtigtes Interesse daran, einen Teil seiner Wohnung unterzuvermieten, so muss der Vermieter der Untermiete grundsätzlich zustimmen. Laut ARAG Experten darf der Vermieter allerdings unter den Voraussetzungen des § 553 Abs. 2 BGB einen Untermietzuschlag verlangen, wenn er an eine dritte Person untervermietet. In der Regel wird ein Zuschlag in Höhe von 20 Prozent der Untermiete als angemessen erachtet. Erreicht der Mietzins die ortsübliche Vergleichsmiete nicht, so dass der Mieter deshalb durch die Untervermietung einen höheren Gewinn erzielt, wird ein Zuschlag in Höhe von bis zu 25 Prozent als zulässig erachtet (Landgericht Berlin, Az.: 18 T 65/16). Für preisgebundenen Wohnraum gibt es allerdings eine Sonderregelung. Gemäß der Neubaumietenverordnung 1970. Danach darf der Vermieter bei einem Untermieter lediglich einen Untermietzuschlag in Höhe von 2,50 Euro monatlich und bei zwei und mehr Untermietern einen Zuschlag in Höhe von 5 Euro monatlich erheben.

Seiten