Stalking - Teil 1: Die Fakten und das neue Gesetz
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 19 April 2017ARAG Experten über Nachstellungen, Ausspähungen und Telefonterror
Sandra Bullock, Jodie Foster, Madonna und John Lennon - sie alle sind weltberühmte Stalking-Opfer. Aber nicht nur Promis sind die Leidtragenden von Nachstellungen, Ausspähungen, ungewollten Annäherungen oder nächtlichen Anrufen. Darum ist im März diesen Jahres die Änderung des § 238 StGB durch das "Gesetz zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellung" in Kraft getreten und hat ab sofort Gültigkeit. ARAG Experten nennen die Fakten.
Was ist Stalking?
Stalking bezeichnet ein obsessives Verfolgen, Belästigen und Bedrohen einer Person gegen deren erklärten Willen. Dies geschieht beispielsweise durch Überwachen und Ausspionieren der Zielperson; oft auch durch vermehrte Telefonanrufe bis hin zum Telefonterror; E-Mails und SMS kennzeichnen eine Sonderform - das Cyberstalking. Die Inhalte der unerwünschten Nachrichten gehen von Liebesbekundungen über Obszönitäten bis zu Morddrohungen; die physischen Annäherungen vom Beobachten bis zum tätlichen Angriff