Valentinstag: Sagen Sie es mit einem Buch
![](https://prmitteilung.de/sites/default/files/field/image/01_-_rockanje_aan_zee.jpg)
Bücher haben eine höhere Haltbarkeit als Blumen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, zum Valentinstag am 14. Februar, mit einem Roman zu punkten. Insbesondere die Werke von Gustav Knudsen eignen sich in hervorragender Weise als Präsente.
Am 14.02. wird der Valentinstag begangen. Dies bietet eine Gelegenheit, die eigenen Lieben mit einem Geschenk zu überraschen. Wenn das Geschenk von Herzen kommt, wird es dem Empfänger mit großer Freude begegnen.
Die Auswahl geeigneter Präsente für verschiedene Empfänger wie dem Partner, der besten Freundin oder den Angehörigen erfordert eine sorgfältige Planung. In dieser Hinsicht stellen Bücher eine hervorragende Option dar, da sie eine breite Palette an Genres abdecken und für jede Gelegenheit das passende Werk bieten.
Bücher bereiten Freude und besitzen einen ganz besonderen Reiz. Sie sind eine lohnenswerte Wahl, die auf vielfältige Weise begeistert. Der Erwerb von Büchern stellt nicht nur eine wunderbare Form der Feier der Liebe dar, sondern weist auch den Vorteil auf, dass sie eine höhere Persistenz aufweisen als Blumen.
Obwohl Blumen als eine schöne Geste betrachtet werden, vergehen sie in der Regel sehr schnell. Ein Buch hingegen kann immer und immer wieder gelesen werden und dient als eine Erinnerung an die Liebe, die für immer bewahrt bleibt.
Was eignet sich da besser als der Einstiegsroman in die Familiensaga von Gustav Knudsen. In seiner Buchreihe beschreibt der Autor in kurzweiligen Romanen aus den Lebenserfahrungen des jungen Gustav, die in den 1980er Jahren in den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Grossbritannien und Norwegen spielen. Die Bücher sind durchgängig packend geschrieben und fesseln einen von Anfang an.
Große Träume – ob die auch in Erfüllung gehen?
Retrospektiv die Vergangenheit und Jugend durchleben – darum geht es in Gustav Knudsens Romanen. Eine Zeitreise in die 1980er Jahre – Back to the roots. Knudsen erzählt Erlebnisse aus der Ich-Perspektive, nimmt die Lesenden dabei quasi mit in eine andere Zeit. In eine Zeit, in der man noch unsicher war, was man aus seinem Leben machen soll, erreichen will, auf wen man sich verlassen kann.
Thematisch geht es in den Romanen um berufliche und private Perspektiven und Herausforderungen, Freundschaft, Familie, Liebe und Vertrauen, Erwachsenwerden und vielem mehr. Darum, über seinen eigenen Schatten zu springen und sich selbst zu akzeptieren – mit allen guten und schlechten Eigenschaften, mit allen Fehlern. Die einen letztendlich dahin bringen, wo und wie man jetzt ist.
Mit diesen Büchern erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt. Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.
Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.
Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich – Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.
Hervorragend gelingt es dem Autor, sich als Lebensbeobachter zu betätigen und seinen Hauptakteur in Situationen zu begleiten, mit denen der Rezipient sich mühelos aufgrund eigener Erfahrungen identifizieren kann. Spannend und gefühlvoll geschrieben – immer wieder mit einem unerwarteten Twist, der zum Weiterlesen anreizt.