Literatur

Literatur

Bunte Schönheiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bunt, in jeglichen Farben gescheckt kennt man die treuen Begleiter der Indianer und wegen dieser ungewöhnlichen Farbzusammenstellung waren diese Tiere bei ihnen hoch geschätzt. Heutzutage finden auch immer mehr Pferdefreunde Gefallen an diesen bunten Schönheiten.

Und genauso ein buntes Pferd ist Amigo aus dem Buch „Willkommen zu Hause, Amy“. Er wird für die Hauptprotagonistin, neben ihrem treuen Hund Max, der wichtigste Bestandteil in ihrem Leben.

Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=8FiBx_vIlT8

Buchbeschreibung:
In diesem Werk erleben die Leser eine Geschichte, die zu Herzen geht. Sie handelt von einem behinderten Mädchen, das den Glauben an die Menschlichkeit verloren hat und von einem Pferd, dem es ebenso geht. Die Geschichte geht tief, denn sie zeigt auf, dass Menschen, die etwas anders sind als andere, ebenso fühlen und ein schönes Miteinander sehr wohl möglich ist. Das Buch ist illustriert von der Künstlerin Karin Pfolz.
„Willkommen zu Hause, Amy“ wurde im Januar 2016 mit dem Daisy Book Award ausgezeichnet. Der Kärntner Lesekreis „Lesefuchs“ vergibt in unregelmäßigen Abständen diese Auszeichnung für gute Kinder- und Jugendliteratur.
Taschenbuch: 184 Seiten
Verlag: Nova MD; Auflage: Erstauflage (9. Februar 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3961117055
ISBN-13: 978-3961117055

Werden Sie Mitglied im Verein "Die Gruppe 48 e.V." und bringen Sie gern Ihre eigenen Ideen ein

50 Rezepte für VEGETARIER

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die hohe Kunst des Kochens ist nicht nur ein Symbol für Luxus und Dekadenz, sie ist eine wirkliche Kunst.

Erst im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde der Vegetarismus in Europa bezeugt.
Vegetarier waren Orphiker – eine religiöse Bewegung, die sich in Griechenland verbreitete. Die Motivation der Orphiker war ihre Seelenwanderungslehre, die eine höhere Einschätzung des Werts tierischen Lebens zu Grunde legt. Als Begründer der vegetarischen Bewegung in Deutschland gilt Gustav Struve. Struve (1805-1870) wurde durch den Roman „Émile“ (Jacques Rousseaus) zu dieser Lebensweise motiviert. Gegner des Vegetarismus war der Wortführer „Clodius“ von Neapel.

Viele Gemüsesorten sind richtige Multi-Gesundheitstalente. Sie hemmen Entzündungen, stärken das Immunsystem und beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

Vegetarisches LOW CARB - 50 Rezepte
Autorin: Jutta Schütz
ISBN-13: 9783741239199
Verlag: Books on Demand
erhältlich als:
BUCH 4,99 € E-BOOK 3,99 €

Weitere LOW CARB Bücher finden Sie auf der Webseite:
https://www.jutta-schuetz-autorin.de/

Der entzündete Darm

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zirka 4000.000 Menschen in Deutschland leiden an chronischen Entzündungen des Darms wie zum Beispiel Morbus Crohn. Diese Erkrankung gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Es handelt sich um eine chronisch, granulomatöse Entzündung, die im gesamten Magen-Darm-Trakt von der Mundhöhle bis zum After auftreten kann. Es können gleichzeitig mehrere Darmabschnitte erkrankt sein, die durch gesunde Abschnitte voneinander getrennt sind.

Viele der im Darm existierenden Mikroorganismen leben von bestimmten Kohlenhydraten.
Je nachdem bereiten eher Laktose (Milchzucker), Fructose (Fruchtzucker) oder die komplexen Kohlenhydrate Probleme. Deshalb haben die einen eine so genannte Laktose-Intoleranz.
Bei den anderen ist es eher die Fructose (Fructosemalabsorption).
Und Dritte haben besondere Probleme bei ballaststoffreichen Lebensmitteln wie zum Beispiel Vollkorn, die dann ein Fressen für spezialisierte Bakterien/Pilze sein können, so dass sich eine Intoleranz gegenüber komplexen Kohlenhydraten entwickelt.
Ohne feindliche Bakterien und Pilze im Darm wäre es völlig egal, ob man Milchzucker verdauen kann oder nicht. Was nicht verdaut werden kann, wird normalerweise als unverdaute Ballaststoffe wieder ausgeschieden. Erst die im Darm von diesen Ballaststoffen lebenden Bakterien oder Pilze und deren Stoffwechselprodukte bereiten dann die Probleme.

Wir müssen essen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Wechselwirkung von Ernährung und Gesundheit ist evident und das Essen ist eine Lebensaufgabe. Eine richtige und gesunde sowie ausgewogene Ernährung ist ohne Zweifel eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte.

Wir müssen essen, aber dies stellt uns mehrmals täglich vor neue Aufgaben - eine Betrachtung darüber, was uns den Bauch füllt, aber auch auf den Magen schlagen kann.
In dem schlichten Tätigkeitswort „Ernährung“ gibt es Welten, Planeten und Galaxien zu entdecken und sie müssen dauernd neu erforscht werden.
Oft entwickelt sich die Ernährung zu einem großen Stressfaktor.
Viel zu spät spüren wir, dass wir uns lange Zeit falsch ernährt haben und plötzlich ist es neu, dass die richtige Ernährung die falsche Ernährung ist.

Essen ist Leben – und wir Menschen können nur überleben, wenn wir essen und trinken.
Essen und Trinken sind mehr als nur Grundbedürfnisse des Menschen.
Essen gehört zu unserer Kultur und zu unserem geselligen Leben.
Für manche ist Essen sogar eine Weltanschauung.
Essen macht uns zufrieden, gibt uns Kraft und trägt zu unserem Wohlbefinden bei.
Die Low Carb Ernährung setzt auf Nahrungsmittel, die bereits unsere Vorfahren verspeisten, bevor sie sesshaft wurden.

Haben Sie Lust auf eine gesunde Ernährung?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die wirklich einfache und praxisorientierte Ernährungsweise "Low Carb" lässt viel Spielraum für Ihre persönlichen Vorlieben. Und auch eingefleischte Kochmuffeln können mit Low Carb wahre Leckerbissen zaubern. Meistern Sie Ihren Alltag mit weniger Kohlenhydraten und schlemmen Sie sich schlank.

Der Esstrend der Zukunft heißt Low Carb. Diese kohlenhydratarme Ernährung setzt sich immer mehr durch.
Haben Sie die Low Carb Ernährung für sich entdeckt und möchten aber auf Kuchen und Brot nicht verzichten? Dann sind Sie mit diesen Büchern gut beraten.
In leicht verständlicher Sprache und mit einfachen aber exklusiven Rezepten vermittelt die Autorin ihr Wissen, das jeder ganz einfach und ohne Zwang an sich selbst anwenden kann. Die wachsende Zahl von Low Carb Anhängern bestätigt, dass diese Ernährungsmethode garantiert funktioniert.

LOW CARB Bücher finden Sie auf der Webseite:
https://www.jutta-schuetz-autorin.de/

Qualvolle Darmprobleme

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verdauungsprobleme können sehr qualvoll sein, sind aber in den meisten Fällen jedoch harmlos.
Mit der richtigen Ernährung können Sie massive Verdauungsprobleme bekämpfen.

Der kohlenhydratarme Ernährungsstil "Low Carb" hat sich nicht nur in der Verdauungsarbeit bei einem empfindlichen Darm (Reizdarm) sehr gut bewährt, auch ein gestörter Stoffwechsel beim Diabetes Typ 2 wird durch die Stabilisation des Blutzuckerspiegels korrigiert.
Damit die Ernährungsumstellung auf die kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) auch im Arbeitsalltag locker funktioniert, ist vor allem wichtig, dass sich die Rezepte gut vorbereiten lassen.

Es gibt viele verschiedene Verdauungsprobleme, wie etwa Sodbrennen, Völlegefühl, Bauchkrämpfe, Blähungen bis hin zu täglichen Durchfällen. Die meisten basieren auf einer falschen Ernährungsweise, die auf kohlenhydratreiche Kost zurückzuführen ist.
Um den Darm positiv bei seiner Verdauungsleistung zu unterstützen, kommt es auf die richtige Wahl der Ernährung an.

Magenfreundliches LOW CARB - Rezepte für Berufstätige
Autorin: Jutta Schütz
ISBN-13: 9783749409402
Verlag: Books on Demand
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
BUCH 6,99 € E-BOOK 4,99 €

Weitere LOW CARB Bücher finden Sie auf der Webseite:
https://www.jutta-schuetz-autorin.de/

RATGEBER: Demenz & Alzheimer besser verstehen

Depressionen verstehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine Depression (deprimere - Niederdrücken) ist eine psychische Erkrankung des Gefühls- und Gemütslebens. Fast jeder Fünfte erkrankt mindestens einmal im Leben an einer Depression. Weil viele Betroffene die Anzeichen einer Depression nicht richtig deuten oder sich scheuen, zum Arzt zu gehen, liegt die Dunkelziffer vermutlich um ein Vielfaches höher.

In der Psychiatrie wird die DEPRESSION den affektiven Störungen zugeordnet. Eine Diagnose wird immer nach Symptomen und Verlauf gestellt.

Die Zeichen einer Depression können sein:
• negative Gedanken
• negative Stimmung
• keine Freude mehr empfinden
• keinen Antrieb spüren
• kein Selbstwertempfinden
• fehlende Leistungsfähigkeit
• kein Einfühlungsvermögen
• Zukunftsangst
• vielfältige körperliche Symptome wie: Schlaflosigkeit, Appetitstörungen, Schmerzzustände

Nach der fachärztlichen Leitlinie der „Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde „DGPPN“ (Nationale Versorgungs-Leitlinie Unipolare Depression)“ vom Jahr 2011 wird empfohlen, zum Zwecke der Diagnose (nach ICD-10) zwischen drei Haupt- und sieben Zusatzsymptomen zu unterscheiden.
Für eine Diagnosestellung müssen Hauptsymptome und weitere depressive Symptome mindestens zwei Wochen lang fortwährend vorhanden sein.

Demenz & Alzheimer besser verstehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Über 40 Millionen Menschen weltweit leiden unter Alzheimer/Demenz und anderen Hirnleistungsstörungen. Nicht jeder, der vergesslich ist, hat gleich Alzheimer - Vergesslichkeit kann aber ein Warnsignal auf Alzheimer sein, die sich über Jahrzehnte entwickelt.

Der deutsche Arzt Alois Alzheimer (1864-1915) erkannte im Jahr 1906, dass die abnehmenden geistigen Fähigkeiten älterer Menschen einen krankhaften Hintergrund haben müssen. Seit dieser Zeit forschen die Wissenschaftler an der Entstehung dieser Krankheit.
Da die Lebenserwartung in den Industrieländern in den letzten hundert Jahren sehr angestiegen ist, nimmt die Zahl der Alzheimerkranken jährlich weiter zu.
Die Krankheit tritt vor allem im fortgeschrittenen Alter auf, die meisten Patienten sind über 80 Jahre alt. Es gibt auch Fälle, da kommt die Krankheit auch schon bei 50-Jährigen vor.
Die Morbus-Alzheimerkrankheit (Das lateinische Wort „Morbus“ bedeutet Krankheit.), ist eine sich schleichend entwickelnde Erkrankung des Gehirns. Stetig sterben langsam Nervenzellen ab und die Hirnleistung wird im Verlauf der Erkrankung zunehmend beeinträchtigt.

Betroffene leiden unter:
• Gedächtnisstörungen
• Orientierungsstörungen
• Sprachstörungen
• Denkstörungen
• Störungen des Urteilsvermögens
• Persönlichkeitsstörungen
• Nachlassen der Eigeninitiative bei Arbeit, Hobby und sozialen Kontakten

Seiten