News

Flüssiggas und Erdgas - PROGAS erklärt den Unterschied

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Flüssiggas und Erdgas - PROGAS erklärt den Unterschied
Ein Propan-Molekül besteht aus drei Kohlenstoff- und acht Wasserstoffatomen (chemische Formel: C3H8)

Zunehmend oft wird das Wort "Flüssiggas" missverständlich verwendet. Aktuelle Beispiele liefern Medienberichte rund um das "flüssiggas"-betriebene Kreuzfahrtschiff AIDAnova, in denen es eigentlich um "verflüssigtes Erdgas" geht. Allerdings unterscheiden sich die beiden Energieträger grundlegend, betont PROGAS, einer der führenden Flüssiggasversorger in Deutschland.

Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet "Flüssiggas" seit jeher die Kohlenwasserstoffe Propan(C3H8) und Butan (C4H10). Diese lassen sich schon bei einem geringen Druck von sechs oder acht bar in einem Tank lagern. Erdgas, das als Hauptbestandteil den Kohlenwasserstoff Methan (CH4) enthält, verflüssigt sich dagegen erst unter einem deutlich höheren Druck von circa 200 bar. Dies erfordert einen weitaus größeren technischen Aufwand bei Transport und Lagerung.

Erbe Archimedes: Heute Schnecken- und Spiralförderung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

B2B-Vertrieb: Was planen Vertriebsorganisationen 2019?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was planen Vertriebsorganisationen 2019?
Vertriebsberatung: Peter Schreiber & Partner

"Welche Vertriebsziele haben in Ihrem Unternehmen 2019 höchste Priorität?" Dazu hat die auf die Investitionsgüterindustrie spezialisierte Management- und Vertriebsberatung Peter Schreiber & Partner, Ilsfeld (bei Heilbronn), auf ihrer Webseite erneut eine Expertenbarometer genannte Online-Befragung gestartet.

Mit der Befragung der Anbieter von Industriegütern und Industriedienstleistungen möchte Schreiber & Partner nicht nur ermitteln, welche Ziele im kommenden Jahr auf der Vertriebsagenda der Unternehmen ganz oben stehen. Die Vertriebsberatung möchte auch erkunden, inwieweit sich in den Unternehmen, verglichen mit der letzten Befragung vor zwei Jahren, eine gewisse Prioritätenverschiebung ergeben hat - zum Beispiel aufgrund einer veränderten Markt- und Wettbewerbssituation. Oder aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung.

Was tun mit dem Konflikt zum Jahresende?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was tun mit dem Konflikt zum Jahresende?
Konflikt-Expertin Ulla Schnee rät zur frühzeitigen Konfliktklärung

Düsseldorf. In der zweiten Hälfte des vierten Quartals des Jahres landen sie immer wieder im Postfach von Ulla Schnee: Anfragen für Konfliktmoderationen. Nicht etwa für nächstes Jahr, sondern solche, die bitte bis Weihnachten erledigt sein sollen. Meist existieren diese Konflikte bereits seit Jahresbeginn oder länger, doch ist man bis jetzt noch nicht dazu gekommen, sich damit intensiver zu beschäftigen. Aber bis zum Weihnachtsfest ist ja auch noch Zeit.

"Man sollte nicht meinen, dass tatsächlich die Meinung vorherrscht, ein bereits seit längerer Zeit tief sitzender Konflikt ließe sich innerhalb weniger Tage beheben", findet die Konflikt-Expertin, die Unternehmen darin unterstützt, Konflikte zu bearbeiten und sie befähigt, mögliche Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.

Keine Tiervermittlung rund um Weihnachten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Keine Tiervermittlung rund um Weihnachten
Bund Deutscher Tierfreunde e.V. verzichtet auf Tiervermittlung zu Weihnachten

Erst denken, dann schenken - so lautet wieder das Motto vor Weihnachten und dies gilt besonders für Haustiere. Tiere sind keine geeigneten Weihnachtsgeschenke - das hat sich inzwischen zumeist rumgesprochen. Um diesen positiven Trend zu verstärken, verzichtet der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) in seinen Tierherbergen inzwischen auf alle Tiervermittlungen. "Wir stoppen die Abgabe am Mittwoch (19. Dezember) bis ins neue Jahr. So handeln inzwischen viele Tierheime. Das ist für Hunde, Katzen, Meerschweinchen und die anderen Kleintiere einfach besser", betont die Leiterin der BDT-Tierherbergen Beate Mühlenberg. Sonstige Fragen zur Vermittlung vor und nach der Weihnachtszeit können natürlich gerne telefonisch oder persönlich geklärt und beantwortet werden.

Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Dezember"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Käuferle präsentiert das "Tor des Monats Dezember". Quelle: Käuferle

Aichach, 17. Dezember 2018. Die Käuferle GmbH & Co. KG präsentiert das aktuelle "Tor des Monats Dezember". Der Hersteller von Toren, Trennwänden, Fenstern und Türen baute in Samerberg-Grainbach ein nicht-ausschwenkendes Kipptor mit individuellem Holzbelag für ein Mehrfamilienhaus ein.

Das Tor bietet Zugang zu einer Tiefgarage mit 10 Stellplätzen und misst 4,3 mal 2,23 Meter. Mit dem vom Bauherren gewünschten, individuellen Holzbelag entsteht eine optisch harmonische Einheit: Auch das Wohnhaus ist mit viel Holz gestaltet. Die Rahmenkonstruktion aus Lochblech, auf der die Holzlatten angebracht sind, schützt den Innenraum vor Kleintieren und schafft zudem eine optimale Luftzirkulation. In dem Tor sind zwei ansichtsgleiche Nebentüren verbaut, wobei eine Tür Zugang zur Tiefgarage, die andere zur Wertstoffsammelstelle bietet. Mit den beiden Zugängen ist die Toranlage insgesamt 6,55 Meter breit.

GFOS-Innovationsaward 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Startschuss ist gefallen: Der GFOS-Innovationsaward geht in die erfolgreiche achte Runde.
Ab sofort sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II in Essen und Umgebung aufgerufen, sich für den Innovationsaward 2019 anzumelden und ihr Talent im Bereich IT und Softwareentwicklung unter Beweis zu stellen.

Im Gegensatz zu den vergangen Jahren wird es jedoch ab sofort keine Aufgabe mehr aus dem Bereich Marketing geben, so dass sich alle Interessenten auf die gestellte Informatikaufgabe konzentrieren können. Und die hat es in sich: In Gruppenarbeit sollen sich die IT-Spezialisten von morgen intensiv mit dem Thema "digitales Projektmanagement" auseinandersetzen und eine "webbasierte Aufgabenverwaltung auf Java-Enterprise" entwickeln. Welche Anforderungen dabei erfüllt werden sollen und worauf die jungen Programmierer achten müssen, ist in der aktuellen Aufgabenstellung detailliert beschrieben.

Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2019. Danach geht es in die "heiße Phase".
Bis Ende März haben die jungen Programmierer Zeit, die gestellte Aufgabe zu lösen und ihre lauffähige, praktische Arbeit einzureichen. Diese wird dann von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Vertretern unterschiedlicher Fachbereiche, getestet und bewertet. Im Rahmen einer großen Preisverleihung werden die Gewinnergruppen anschließend feierlich gekürt.

Nachwuchs bei Because Software - sieben Väter berichten!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachwuchs bei Because Software - sieben Väter berichten!
Die stolzen Because-Väter

Baby-Boom bei Because! Das ist nicht nur eine schöne Alliteration, sondern eine sehr erfreuliche Entwicklung am Wiener Standort: Gleich sieben unserer Mitarbeiter sind vor nicht allzu langer Zeit Vater geworden. Wir haben sie alle an einen Tisch gebeten und erzählen lassen - von ihren Erfahrungen mit der Elternzeit (die in Österreich Karenz heißt), schlafarmen Nächten und dem neuen Blick auf den (Arbeits-)Alltag.

Hallo zusammen und herzlichen Glückwunsch zu Eurem Nachwuchs! Wie geht es Euch bei Because als Vätern? Inwiefern unterstützt Euch die Firma bei der viel diskutierten Vereinbarkeit von Arbeit und Familie?

Markus: Ich bin gerade erst Vater geworden und erlebe dabei viel Unterstützung durch die Firma. So konnte ich zum Beispiel meine Frau bei den diversen Untersuchungsterminen begleiten, weil wir sehr flexible Arbeitszeitregelungen haben.

Seiten