News

Maximilian Schmitt: Professioneller Leadgitarrist vertraut auf den neuen, offenen ULTRASONE PRO 1480i Studiokopfhörer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Professioneller Leadgitarrist vertraut auf den neuen, offenen ULTRASONE PRO 1480i Studiokopfhörer
ULTRASONE Endorser Maximilian Schmitt setzt auf PRO 1480i

Wielenbach, 06. November 2018 - Treibende Gitarrenriffs mit melodischer Einfärbung: Maximilian Schmitt hat als Leadgitarrist der Metalcore-Band 'Watch Them Fade' bereits die großen Bühnen des Genres bespielt. Das neueste Album 'Emptiness' der Band begeisterte Fans wie Kritiker. Als ULTRASONE Endorser setzt der Musiker, wie viele weitere Klangprofis, auf die Kompetenz der bayerischen Kopfhörermanufaktur bei der Entwicklung von professionellem Audio-Equipment. Der neue, offene PRO 1480i Studio-Referenzkopfhörer hat den Profi-Musiker dabei besonders überzeugt.

Investitionsbank Schleswig-Holstein unterschreibt erneut Vereinbarung mit innobis über SAP-Dienstleistungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Investitionsbank Schleswig-Holstein unterschreibt erneut Vereinbarung mit innobis über SAP-Dienstleistungen
Andreas Block, Leiter der Anwendungsbetreuung der SAP-Systeme bei der IB.SH

Hamburg, den 06. November 2018 - Die innobis AG ist weiterhin IT-Dienstleister der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH). Der Rahmenvertrag gilt erneut vier Jahre lang bis Ende 2022 und folgt nahtlos auf die erste und zweite Vereinbarung. Die Aufgabe von innobis bleibt die Unterstützung der IB.SH bei der Betreuung und Entwicklung unterschiedlicher SAP-Anwendungen (CML, FI/CO GP und RBD) und der förderbankspezifischen Lösung ABAKUS. Bereits seit 2007 arbeitet das Förderinstitut mit dem IT- und SAP-Dienstleister zusammen. Auch dieses Mal konnte sich innobis bei der europaweiten Ausschreibung durchsetzen.

Neues Wirtschaftsportal für die Region Weser-Ems.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues Wirtschaftsportal für die Region Weser-Ems.

Wirtschaftsportal und Wirtschaftsnachrichten für Weser-EmsNeues Wirtschaftsportal für die Region Weser-Ems. | Launch von Weser-Ems-Wirtschaft.de

Unternehmen aus der Region Weser-Ems können ihre Sichtbarkeit und Bekanntheit in Kürze durch ein neues, regionales Wirtschaftsportal stärken.

Oldenburg November 2018: Trotz der Bedeutsamkeit der Weser-Ems Region in der nationalen und internationalen Wirtschaft gibt es aktuell kein Portal, dessen Konzentration allein auf der Region liegt. Gerade für StartUps und Jungunternehmer ist es schwierig oder sehr kostspielig, allein durch Tageszeitungen oder nicht regionale Online-Medien bekannt zu werden und sich an ihrem Standort zu etablieren. Mit dem Launch von Weser-Ems-Wirtschaft.de und dem neuen Wirtschaftsportal für die Region werden eindeutige Statements und neue Potenziale geschaffen.

Lokalpositionierung regionaler Unternehmen in Weser-Ems

BrauBeviale: Abwasser König sorgt für angepasste Lösungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Abwasser König sorgt für angepasste Lösungen
Abwasser König

Zum Thema Abwasserentsorgung - Beraten, Planen, Betreuen ist das Ingenieurbüro Abwasser König auf der BrauBeviale in Halle 1, Stand 623 als kompetenter Ansprechpartner präsent. Am Gemeinschaftsstand informiert Herr Erwin König anhand aktueller Projekte zum Thema Abwasser in der Brau- und Getränkeindustrie.

Das Leistungsspektrum reicht von der Grundlagenermittlung, der Prüfung von Verfahrensalternativen über die Genehmigungs- und Ausführungsplanung bis hin zu Angebotseinholung, Angebotsvergleich, Vergabevorbereitung, Projektbegleitung, Inbetriebnahme, Abnahme und Dokumentation.

Die Grundlagenermittlung umfasst dabei auch die Abstimmung der Einleitbedingungen sowie die Beratung zu Beitrags- und Gebührenfragen (Starkverschmutzerzuschlag!). Betreuung beim Betrieb der Abwasseranlagen, Verfahrensüberprüfung, Funktions- und Betriebskontrollen sowie Sofortmaßnahmen bei Betriebsstörungen runden das Angebot ab.

Massivhaus bauen in der Stadt oder auf dem Land?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Massivhaus bauen in der Stadt oder auf dem Land?

(Mynewsdesk) Bezahlbare Grundstücke auf dem Land ermöglichen Normalverdienern den Traum vom freistehenden Massivhaus im Grünen zu verwirklichen. In dichter besiedelten Orten senken Kompakthäuser für kleine Grundstücke die Baukosten.

Durch die steigenden Wohnungsmieten und den Mangel an bezahlbarem Wohnraum in der Stadt ist der Bau eines eigenen Massivhauses für Normalverdiener im Umland oder auf dem Land eine sinnvolle Alternative. Die Voraussetzungen für den Bau des eigenen Traumhauses sind, aufgrund der niedrigen Zinsen, nach wie vor gut. Darüber hinaus profitieren Familien mit Kindern bis 2019 vom Baukindergeld. Bauwillige mit oder ohne Eigenkapital sollten daher ihre finanziellen Möglichkeiten mit einem Baufinanzprofi ermitteln. Denn eine solide Finanzplanung ist die Basis für jedes Bauprojekt.

„Ein Ende der Mietsteigerungen in Städten ist nicht absehbar. Der Hausbau zu mietähnlichen Konditionen lohnt sich folglich nicht nur finanziell, sondern auch im Hinblick auf die Lebensqualität“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus.

Neuer Service: ibis Hotels bieten Instagram-Sitter an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 ibis Hotels bieten Instagram-Sitter an

(Mynewsdesk) „Relax we post“ heißt der neue Service, der ab November in Zürich und Genf den Hotelgästen von ibis, ibis Styles und ibis budget angeboten wird. Ein Instagram-Sitter kümmert sich um den Instagram-Kanal des Hotelgasts, während dieser seinen Citytrip ohne digitalen Stress und mit allen Sinnen genießen kann.

Die neue Dienstleistung steht voll im Zeichen von Digital Detox: Millennials erleben besondere Momente selten ohne Ablenkung. „Pics or it didn`t happen“ lautet ihr Mantra. Auch bei der Hotelwahl spielt das Smartphone eine wichtige Rolle. 40 Prozent der Reisenden wählen die Destination nach „instagramability“ aus, wie eine Studie von „The Indipendent“ zeigt. Für manche wird der Social Media Stress so groß, dass sie sich für Digital Detox entscheiden.

Der Service „Relax we post“ von ibis soll für Entspannung sorgen. Seit Anfang November wird er während einer einmonatigen Testphase in Zürich und Genf exklusiv eingeführt. Erfahrene Influencer betreuen das Instagram-Profil des Hotelgasts. Dieser kann derweil entspannt die Stadt erleben.

"Jetzt geht es um"s TUN!"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Impressionen vom Smart Home Kongress 2018

Wie werden Smart Home Angebotskonzepte zu funktionierenden Geschäftsmodellen? Das haben die über 200 Teilnehmer am 23. und 24. Oktober in Nürnberg anhand konkreter Praxisbeispiele erfahren. Die Vorträge der 35 hochkarätigen Referenten sowie der interaktive Austausch der Anwesenden haben zu einer rundum gelungenen Veranstaltung beigetragen und bei den Teilnehmern wichtige Impulse für deren Tagesgeschäft ausgelöst.

Berlin/Nürnberg, 06.11.2018 - Eine durchweg gelungene Kooperation: Die vier Smart Home Akteure SmartHome Initiative Deutschland e. V., Bayern Innovativ, KOTSCHI CONSULTING und Vogel Communications Group haben durch gut genutzte Synergien einen Kongress auf die Beine gestellt, der die Teilnehmer sowohl durch die Fülle hochkarätiger Referenten als auch eine abwechslungsreiche Agenda mit hohem Praxisbezug und rege genutzte Netzwerkplattformen begeistert hat:

m27 Finance wird Teil der Inspiralia Gruppe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

m27 Finance wird Teil der Inspiralia Gruppe
Alfredo Sanchez, Gründer & CEO von INSPIRALIA, Mag. Andreas Reinthaler, Gründer der m27 Finance GmbH

INSPIRALIA, der internationale Innovationsspezialist verstärkt durch die Akquise von m27 Finance GmbH in Wien ab sofort seine Präsenz im D/A/CH-Raum. Mit der Übernahme per Ende Oktober 2018 werden die Teams noch näher zusammenrücken und die bereits erfolgreiche Kooperation der vergangenen Jahre weiter vertiefen.

m27, langjähriger Partner der INSPIRALIA für Österreich und der Schweiz, ist für INSPIRALIA mit seinem Know-how im Bereich nationaler Förderungen und umfangreichen Wissen über Europäische Förderungen der perfekte Partner. INSPIRALIA wird mit m27 in Wien das "Hub" für die D/A/CH-Region in Bezug auf EU und internationale Programme und neue Dienstleistungen weiter ausbauen.

Seiten