News

TDK und item vereinbaren strategische Partnerschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TDK und item vereinbaren strategische Partnerschaft

(Mynewsdesk) TDK Technische Dienste Kleinschmidt GmbH, technischer Dienstleister für Modernisierung und Automatisierung bestehender und neuer Anlagen, und item Industrietechnik GmbH, weltweiter Marktführer im Bereich Systembaukästen für industrielle Anwendungen, haben zum 1. Januar 2019 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Umsetzung moderner Automatisierungsprojekte im norddeutschen Raum.

Die item Industrietechnik GmbH ist weltweiter Marktführer im Bereich Systembaukästen für industrielle Anwendungen und beschäftigt rund 950 Mitarbeiter. Seit 1976 entwickelt und vertreibt item Lösungen zum Bau von Maschinen, Betriebseinrichtungen und Anlagen. Das Produktportfolio umfasst mehr als 3.500 hochwertige Komponenten zur Konstruktion von Maschinengestellen, Arbeitsplätzen, Automationslösungen und Lean-Production-Anwendungen. Die Kundennähe in Deutschland wird durch elf Niederlassungen und Stützpunkte gewährleistet. Zur Firmengruppe gehören 100-prozentige Tochterunternehmen in den USA, China, Mexiko, Italien, Polen und der Schweiz.

Neu: TCPOS iCore integriert Retail-Prozesse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 TCPOS iCore integriert Retail-Prozesse
TCPOS #growyourcore

TCPOS präsentiert auf der EuroCIS 2019 in Düsseldorf auf dem gemeinsamen Messestand mit seiner Muttergesellschaft Zucchetti, die Lösung iCore, die vom Kernstück - dem Point-of-Sale - ausgehend, die gesamte Retail-IT mit mobilen und stationären Lösungen wie Kiosken, Self-Checkouts, ERP, HR, und Zutrittssystemen, integriert.

Der TCPOS iCore ist der Kern, von dem aus Einzelhändler kundenorientiert wachsen können. Als Point-of-Sale ist dieser Nucleus der Taktgeber für die Retail-IT. Das Ziel: Die Prozesse durch omnifunktionale Technologien zu optimieren: Point-of-Sale, Kioske, Self-Checkouts, Kunden, ERP, ESL, stationärer und Online-Shop kommunizieren und kooperieren direkt online über den iCore miteinander. Verkaufs- und Logistikprozesse zwischen Filialen im selben Unternehmen werden in Echtzeit online miteinander verzahnt, um den Verkauf und die Customer Experience effizienter und flexibler zu gestalten.

Staatliche Förderprogramme für Bauherren: Hamburger Bauunternehmen unterstützt bei der Beantragung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Weg zum Traumhaus ist nicht immer leicht, denn ein Hausbauprojekt stellt für jeden Bauherrn in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung dar. Insbesondere bei der Finanzierung des Eigenheims gilt es, alle finanziellen Optionen ganz genau auszuloten. Neben den aktuell sehr attraktiven Konditionen für Hypothekendarlehen gibt es wichtige staatliche Förderprogramme, die bei der Finanzierung einen wichtigen Beitrag leisten können. Interessierte Bauherren finden bei Bund, Ländern und Kommunen ganz unterschiedliche Anreizprogramme. Nicht jedes Programm passt auf jedes Bauprojekt und jeden Bauherrn. Jedoch aufgrund der Vielfalt der Förderprogramme ist nahezu für Alle etwas dabei. So bieten beispielsweise einige Kommunen Prämien an, wenn sich junge Familien in deren Gemeindebezirk ansiedeln. Besonders interessant und von vielen Bauherren genutzt sind die Förderprogramme der KfW-Bank. Hierbei wird das energieeffiziente Bauen und die Bildung von Wohneigentum unterstützt.

Ausgezeichnete Innovation: beyerdynamic LAGOON ANC erhält CES Innovation Award

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 beyerdynamic LAGOON ANC erhält CES Innovation Award
beyerdynamic erhält CES 2019 Innovation Award

Heilbronn, 7. Januar 2019 - Innovation made in Germany! Der Heilbronner Hersteller beyerdynamic gewinnt zum zweiten Mal in Folge den CES Innovation Award. Nach dem Aventho wireless 2018 zeichnet die Consumer Electronics Show jetzt den neuen LAGOON ANC aus. Die Jury zeigte sich überzeugt von der Kombination aus erstklassigem Active Noise Cancelling und innovativer MOSAYC Klang-Personalisierung by Mimi Defined™. Besucher können den LAGOON ANC und weitere Highlights von beyerdynamic auf der CES an Stand 20654 in South Hall 1 live erleben.

Bewertungstrends 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kundenbewertungen sind im Online-Handel ein Dauerbrenner, daran wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Doch wie sieht es mit den Details aus? Wann wollen Kunden wo bewerten und was unterscheidet Rezensionen von anderen Inhalten im Netz? Das sind die Bewertungstrends für das Jahr 2019.

Die Bewertungsschwemme hält an, doch wer schwimmt obenauf?

Der Bewertungsmarkt wächst unaufhaltsam. Die einzelnen Anbieter sammeln jedes Jahr mehr Bewertungen für Shops, Dienstleistungen und Produkte, aber auch die Anzahl der Bewertungsanbieter selbst wächst rasant. Daneben gibt es noch aggregierte Bewertungen, also solche, die sich aus mehreren Quellen speisen, selbst gebaute Systeme, Bewertungsmöglichkeiten in sozialen Medien oder vor Ort im Ladengeschäft und nicht zu vergessen die hauseigenen Bewertungsangebote von Branchenriesen wie Amazon oder Google.

Die Hoheit über die Online-Reputation eines Unternehmens wandert zunehmend in die Hände von Verbrauchern und entzieht sich immer weiter den einzelnen Firmen (mit Ausnahme von Online-Giganten wie Amazon, die auch die Regeln für ihr eigenes Bewertungssystem selbst setzen).

Campingferien auf der Insel liegen im Trend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Campingferien auf der Insel liegen im Trend
Quelle: Pitchup.com

Berlin, 08.01.2019 - Die Buchungsplattform Pitchup.com, die auf die Online-Vermittlung von Campingunterkünften spezialisiert ist und mehr als 3.200 Anbieter in 59 Ländern listet, verzeichnete 2018 einen Trend zu Campingferien in England. "Knapp ein Viertel der von Deutschland aus gebuchten Campingplätze lagen in England", fasst Yates, Geschäftsführer von Pitchup.com, die Buchungstrends des vergangenen Jahres zusammen. "Gleich dahinter rangierte Frankreich mit einem Anteil von 22 Prozent an allen Buchungen aus Deutschland. Aber auch italienische Campingplätze standen bei den Deutschen im vergangenen Jahr hoch im Kurs."

Gute Performance: Speicheröfen aus Guss bieten viel Leistung auf wenig Raum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Speicheröfen aus Guss bieten viel Leistung auf wenig Raum
Mit viel Speichermasse überzeugen die Dauerwärmespender in Komfort und Effizienz

Waren Computer in den 1980er Jahren noch klobige Geräte mit geringer Leistung, sind sie heute effizienter und schicker denn je. Dabei wurden sie mit der Zeit nicht nur kompakter, sie verfügen inzwischen auch über ein hohes Maß an Bedienkomfort. Ermöglicht haben das immer leistungsstärkere Speicher auf immer weniger Raum. Ganz ähnlich verhält es sich bei modernen Kaminöfen. Auch hier hat der technische Fortschritt wahre Quantensprünge vollbracht. So bieten etwa die Speicheröfen aus dem Hause LEDA neben einer bequemen Handhabung und hohem Wohnkomfort, eine Menge Leistung und viel Effizienz.

Die letzten vier Jahre waren die Wärmsten aller Zeiten - Zudem steigen die CO2-Werte weiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die letzten vier Jahre waren die Wärmsten aller Zeiten - Zudem steigen die CO2-Werte weiter
Lufttemperatur 2018 in Relation zum Durchschnittswert Jahre 1981-2010, Quelle: Copernicus C3S

Reading, 07.01.2018 - 2018 ist das vierte Jahr in einer Reihe von außergewöhnlich warmen Jahren. Das belegen Daten des Copernicus Climate Change Service (C3S). Gemeinsam mit dem Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) meldet C3S außerdem einen kontinuierlichen Anstieg der atmosphärischen CO2-Konzentration

C3S und CAMS sind Services von Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der EU, und werden vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) implementiert. Ihre Daten verschaffen einen ersten globalen Überblick über die Temperaturen und CO2-Werte des Jahres 2018. Die vorläufigen Prognosen der WMO (Weltorganisation für Meteorologie) und dem Global Carbon Project (GCP) werden durch die Copernicus Messungen jetzt bestätigt.

aventron AG vertraut auf Betriebsführung der VSB Gruppe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dresden/Münchenstein, 8. Januar 2019 - Die Schweizer aventron AG hat die VSB Service GmbH, ein Unternehmen der VSB Gruppe, mit der Betriebsführung von mehreren Windparks in Deutschland beauftragt. Die Anlagen in den Bundesländern Brandenburg, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen verfügen zusammen über eine Nennleistung von rund 52 MW und sind zwischen 2011 und 2015 in Betrieb gegangen.

VSB Service (vormals firmierend als WSB Service Deutschland GmbH) hat den Zuschlag im Rahmen einer Ausschreibung gewonnen. Der Schweizer Kraftwerksbetreiber für Erneuerbare Energien aus dem Kanton Basel übergibt damit Windenergieanlagen der Typen Enercon, Senvion und Vestas in die Hände der VSB. Der Leistungsumfang deckt die komplette kaufmännische und technische Betriebsführung der Parks ab. "Wir freuen uns über das Vertrauen der aventron AG in unseren Service. Damit bauen wir unser Portfolio auf über 650 MW Wind- und Solarleistung sowie 11 Umspannwerke in der Betreuung aus", so Gerrit Schmidt, Geschäftsführer VSB Service GmbH.

CEO & Co. als Zielscheibe von Cyberkriminellen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CEO & Co. als Zielscheibe von Cyberkriminellen

München, 8. Januar 2019 - Die Wellen in Politik und Presse schlagen hoch, wenn persönliche Daten von Personen des öffentlichen Lebens böswillig exponiert werden. Das zeigt gerade eindrücklich der Datenleak hunderter deutscher Politiker, Journalisten und Prominenten. Doch auch in Unternehmen herrscht beim Umgang mit sensiblen Daten oft eine gefährliche Mischung aus Unwissenheit und sträflicher Ignoranz. Anders lässt sich der enorme Umfang an sensiblen Daten im Netz nicht erklären.

Seiten