News

Ärger im Seniorenheim - wer hilft den Bewohnern?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ärger im Seniorenheim - wer hilft den Bewohnern?

Wenn Bewohner von Seniorenwohnheimen Probleme mit anderen Heimbewohnern oder mit der Pflegeeinrichtung selbst haben, trauen sie sich oft nicht, ihrem Ärger Luft zu machen. Zu groß ist die Angst, die pflegerische Unterstüzung des Heimes zu verlieren. Gleichzeitig sind ältere oder hilfebedürftige Menschen oft nicht in der Lage, ihre Ansprüche vor Gericht gelten zu machen, vor allem, wenn es keine unterstützenden Angehörigen gibt. An wen sie sich wenden können, verraten die ARAG Experten.

Einzigartige Solar-Innovation sucht deutsche Handelspartner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Einzigartige Solar-Innovation sucht deutsche Handelspartner
SolarGaps Solajalousien

Sonnenblumen inspirierten Yevgeniv Erik für die einzigartige "all-in-one" Solar-Jalousien-Technik, die nach dreijähriger Entwicklungsarbeit erstmals in Deutschland präsentiert werden.

Demand for Multirotor Drones to Witness Rapid Surge During the Period 2015 – 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Multirotor drones are primarily unmanned aerial vehicles (UAVs) which make use of multiple rotors for achieving flight and tactical maneuvering. Traditional drones with single or double rotors make use of variable pitch rotors to achieve flight stability and control. Due to the requirement of movable or adjustable rotors, traditional drones are complex in design and costly to manufacture. Multirotor drones make use of numerous fixed rotors and achieve flight control through variable relative speeds of different rotors. Thereby, multirotor drones offer simplicity in design and ease of use in various short physical range applications. Owing its compact size and ease of control, multirotor drones have witnessed immense popularity in commercial, government and personal applications. In addition to its ease of accessibility to remote places, these drones can serve various other functions by carrying various payloads. With an integrated camera, these drones can be used for image capturing and video recording at inaccessible, remote or hazardous places. Thereby, multirotor drones have found numerous applications including surveillance, traffic monitoring, and physical location monitoring. Furthermore, with the use of various sensors, multirotor drones have witnessed immense applications in the field of chemicals, nuclear and radioactive materials.

Daten - die Chancen und Risiken der neuen digitalen Welt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Daten - die Chancen und Risiken der neuen digitalen Welt

Daten - die Chancen und Risiken der neuen digitalen Welt

"Daten sind das Öl der Zukunft" so optimistisch beurteilen Experten die Entwicklung der schnell anlaufenden Digitalisierung. Die Verbindung von internetgetriebenen, datengesteuerten Prozessen, vom digitalen Marketing bis hin zu einer datengesteuerten Produktion lassen Phantasien wahr werden. Aber wie immer, wo große Chancen locken, sind ebenso große Risiken nicht weit.

Digitalpiano made in Germany

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitalpiano made in Germany

"Made in Germany" steht als Zeichen für hohe Qualität, Leistungsstärke und Präzision. Dafür, dass diese Merkmale nun auch für die Digitalpianowelt gelten, sorgt das Traditionsunternehmen GEWA aus Adorf im sächsischen Vogtlandkreis. Für die neue Digitalpianoserie entschied sich der Hersteller für hochauflösende Pianosamples eines handselektierten D-Konzertflügels des weltbekannten Herstellers Steinway.

"Unglaublich authentisch und faszinierend ist dieses neue Klangerlebnis, wenn man die Tasten der neuen Digitalpianos von GEWA anschlägt", berichtet Wolfgang Meyer, Geschäftsführer vom Haus der Musik, musikalienhandel.de aus Detmold. "Wir sind eigens dafür in den vogtländischen Musikwinkel gereist, um uns persönlich einen Einblick in die Produktion und Fertigung zu verschaffen", so der passionierte Musiker und Kaufmann. Unweit von Adorf produziert das Partnerunternehmen TechniSat in Schöneck die technischen Bausteine der GEWA-Digitalpianos.

ISO Meter 45001:2018. Vergleichen Sie ISO 45001 und OHSAS 18001!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

2018. Vergleichen Sie ISO 45001 und OHSAS 18001!
Download: http://www.lrqa.de/standards-und-richtlinien/iso-45001/Downloads/iso-met...

Die ISO 45001:2018 ersetzt die OHSAS 18001
Zertifizierte Unternehmen haben drei Jahre Zeit, ihre Systeme auf die neue Norm umzustellen. Sie bietet Unternehmen aller Größen unabhängig der Branche und des Standortes ein Gerüst, das in der gesamten Wertschöpfungskette anwendbar ist und somit das Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit nachhaltig fördert.

Die Innovationen der ISO 45001:2018 gegenüber der OHSAS 18001:2007 übersichtlich und anwendbar dargestellt.

Jetzt kostenlos hier downloaden: http://www.lrqa.de/standards-und-richtlinien/iso-45001/Downloads/iso-meter-45001.aspx

Flüchtlingskinder in Gefahr: Erst Schnee und Eis, dann Überschwemmungen / SOS-Kinderdörfer befürchten Winterkatastrophe im Libanon

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Erst Schnee und Eis, dann Überschwemmungen / SOS-Kinderdörfer befürchten Winterkatastrophe im Libanon

(Mynewsdesk) Bekaa - Schnee, Eisregen, Wassermassen: Seit Tagen fegt ein schwerer Wintersturm über den Libanon und hat große Teile des Landes unter Schnee und Eis begraben. Tausende syrische Flüchtlinge hausen trotz Schnee und Eis in improvisierten Baracken oder Notunterkünften, in denen sie kaum vor Nässe und Kälte geschützt sind. In niedriger gelegenen Regionen, in denen bereits die Schneeschmelze eingesetzt hat, haben die Wassermassen viele Flüchtlingscamps überschwemmt.

Die SOS-Kinderdörfer weltweit warnen eindringlich, dass die Versorgung der Menschen nicht gewährleistet sei. Das Kinderhilfswerk versorgt deshalb Kinder und Familien in den Lagern mit warmer Winterkleidung und Decken. Doch die Lieferungen reichten nicht annähernd für alle Bedürftigen

Im Libanon leben aktuell über 900.000 syrische Flüchtlinge. Die SOS-Kinderdörfer leisten im Libanon seit Jahrzehnten humanitäre Hilfe.

Global IoT Security Market to Register Stellar Compound Annual Growth Rate Through 2028

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Internet of Things (IoT) connects devices such as industrial equipment and consumer objects on to a network, enabling gathering of information and management of these devices through software to increase efficiency and enable new services. IoT combines hardware, embedded software, communication services, and IT services. IoT helps create smart communication environments such as smart shopping, smart homes, smart healthcare, and smart transportation. The major components of IoT include WSN (Wireless Sensor Network), RFID (Radio Frequency Identification), cloud services, NFC (Near Field Communication), gateways, data storage & analytics, and visualization elements. IoT helps in effective management and monitoring of the multiple interconnected. IoT security can be addressed through network powered technology.

Die Schokoladenseite von Pirmasens

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Schokoladenseite von Pirmasens
Richard Müller, Vorstand der WAWI Schokolade AG

Mehr als 60 Jahre reicht die Erfolgsgeschichte von WAWI zurück - vom einst filialisierten Süßwarenfachgeschäft zum weltweit agierenden mittelständischen Süßwarenproduzenten mit Standorten auf vier Kontinenten. Der Hauptsitz befindet sich im südwestpfälzischen Pirmasens, wo das moderne Familienunternehmen als fest verwurzelte wirtschaftliche Größe gilt: WAWI beschäftigt im Jahresschnitt über 1.000 Mitarbeiter, davon circa 350 in Deutschland und alleine 140 in Pirmasens bzw. dem ortsnahen Münchweiler, und hat im Geschäftsjahr 2018 rund 17.000 Tonnen Schokoladenprodukte hergestellt.

Vom 27. bis 31. Januar 2019 ist WAWI auf der internationalen Leitmesse für Süßwaren und Snacks ISM in Köln mit einem Stand vertreten (Halle 10, Stand CO40/DO41).

Bürokauffrau mit Handikap sucht Arbeitgeber

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bürokauffrau mit Handikap sucht Arbeitgeber
Bürokauffrau sucht
Arbeitgeber

Von vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen ist immer wieder zu hören, die Auftragsbücher seien voll, aber es fehle an Beschäftigten, um diese Arbeiten auszuführen. Der Arbeitsmarkt sei gerade von jüngeren Fachkräften geradezu leergefegt.

Vielen Arbeitgebern ist gar nicht bekannt, dass im Diakovere Annastift in Hannover Auszubildende in bis zu 40 Berufen ausgebildet werden. Nicht nur im Büro, sondern auch in der Pflege, in der Hauswirtschaft, im Lager oder im Einzelhandel, im Gartenbau, in der Metallbearbeitung, in der Zweiradmechanik, in Maler-, Elektrik- und Elektronikberufen sowie bei der Herstellung und beim Servieren von Speisen und Getränken würden insgesamt zurzeit 330 junge Menschen ausgebildet.

"Diese Auszubildenden haben zwar eine anerkannte Behinderung, die sich aber im Alltag und bei einem angepassten Einsatz überhaupt nicht auswirkt", erklärt Jobcoach Roman Jaenisch.

Seiten