News

Global Lightning Arrester Market to Witness Heightened Growth During the Period 2015 – 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lightning arresters are those electronic devices which are used to protect the conductors and electrical components from the disastrous effect of lightning. The lightning surge when passes along the power line or any electrical device, the lightning arrester diverts its way to the earth.

The lightning arrester find its applications in the electrical power systems, telecommunication systems and on concrete structures. The major advantages of lightning arrester are safety to electronic components, safety to concrete buildings which in turn make lightning arrester an ideal technology for electrical safety and security.

Jetzt zu congstar wechseln und bis zu 100 Euro sparen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln, 14.01.2019. Der Kölner Mobilfunkanbieter congstar bietet ab sofort ein attraktives Aktionsangebot, mit dem Smartphone-Nutzer besonders günstig in das vielfach ausgezeichnete LTE-Netz der Deutschen Telekom wechseln können. Im Rahmen der congstar Wechselwochen können Neukunden nur für kurze Zeit bis zu 100 Euro sparen. Wer einen der congstar Tarife Allnet Flat Plus, Allnet Flat oder Fair Flat inklusive der LTE 50 Option bucht, erhält eine Gutschrift von bis zu 100 Euro. Mit der LTE 50 Option für zusätzlich 5 Euro pro Monat nutzt der Kunde das LTE-Netz der Deutschen Telekom mit max. 50 Mbit/s. Ausbezahlt wird die Gutschrift über einen Zeitraum von 24 Monaten, indem sie mit dem monatlichen Preis der LTE 50 Option verrechnet wird.

Das Aktionsangebot gilt im Zeitraum vom 14.01.2019 bis zum 28.02.2019 sowohl für die Laufzeit- als auch für die monatlich kündbaren Flex-Varianten. Neu zudem: Ab dem 29. Januar können die Flex-Varianten der congstar Tarife dauerhaft zu den gleichen günstigen Konditionen wie die Laufzeit-Varianten gebucht werden. Ein Aufpreis fällt nicht mehr an.

100 Euro für die congstar Allnet Flat Plus mit LTE 50 Option

Volle Fahrt voraus: Mobile Robotik für alle Bereiche der Intralogistik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mobile Robotik für alle Bereiche der Intralogistik

Odense, Dänemark, 14. Januar 2019 - Das ganze Spektrum an Einsatzmöglichkeiten mobiler Robotik können LogiMAT-Besucher dieses Jahr am Stand von Mobile Industrial Robots (MiR) entdecken (Halle 7, Stand C71). Vom 19. bis 21. Februar 2019 zeigt der dänische Marktführer dort seine Roboter mit verschiedensten Aufsatzmodulen in Aktion. Außerdem stellt MiR eine neue Version des Flottensteuerungssystems MiRFleet vor, die für ein noch benutzerfreundlicheres Roboter-Handling sorgt.

"Mit unseren autonomen mobilen Robotern erschließen wir immer neue Anwendungsbereiche in der Intralogistik", erklärt Thomas Visti, CEO von Mobile Industrial Robots. "Auf der LogiMAT zeigen wir die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen unsere Roboter interne Transportprozesse bereits heute effizienter machen. So sparen Unternehmen Kosten und Mitarbeiter haben wieder mehr Zeit für anspruchsvollere Aufgaben."

Am Messestand können sich die Besucher von der Flexibilität und Selbständigkeit der kollaborierenden Roboter überzeugen, die dort frei herumfahren.

Global Next Generation Communication Technologies Market to Witness Significant Revenue Growth Through 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Next generation communication technologies can also be termed as advanced communication technologies. Over the years communication technology has evolved drastically with increasing technological advancement in internet and other supporting communication technologies. Next generation communication technologies helps in minimizing communication gap and improve the quality of communication. In recent period, next generation communication technologies are expected to play key role in development of various verticals.

Global next generation communication technologies market is expected to grow rapidly during the period of forecast. Factors which are driving the growth of next generation communication technology market are technological advancement such as Internet of Things (IoT), e-commerce and big data, which results into increasing demand of advanced communication technology. Mobile and wireless communication market is growing rapidly which further boost the growth of next generation communication technology market. Rapidly changing technology, growing consumer demands and frequent introduction of new products and services have fuelled the growth of global next generation communication technology market. On the other hand factors which are restraining the growth of next generation communication technology market are high infrastructural and development cost.

Workshops Clinical Decision Support am 21. März in Aarau/CH und am 25. April 2019 in Linz/A

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Digitalisierung bietet Krankenhäusern Chancen, Daten intelligent zu verarbeiten und Ärzte in ihren medizinischen Entscheidungen zu unterstützen. Aber wie gestaltet sich der Weg von Standard Operating Procedures (SOPs) auf Papier zu elektronischen Order Sets? Was müssen Klinken beachten? Wie verändern sich Prozesse? Wie schaffen es Krankenhäuser, alle Beteiligten ins Boot zu holen?

Die beiden Symposien befassen sich mit all diesen Fragen - am 21. März 19 im Kantonsspital Aarau mit dem Thema "Klinische Entscheidungsfindung: Wissensstand und Problemlösungsansätze - von der Theorie zur Praxis". Am Kepler Universitätsklinikum am 25.4.19 geht es um "Clinical Decision Support - mit Sicherheit in die digitale Zukunft".

Bei beiden Symposien referieren hochkarätige Fachleute und geben den Teilnehmern konkrete Antworten auf ganz praktische Fragen des klinischen Alltags.

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei, CME-Punkte sind jeweils beantragt.

Interessenten melden sich jeweils auf der Elsevier-Webseite an
-Für Aarau bis 12.3.19 auf https://www.elsevier.com/de-de/aarau19
-Für Linz bis 16.4.19 auf https://www.elsevier.com/de-de/linz19

Pfeiffersches Drüsenfieber - Verbraucherinformation der DKV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pfeiffersches Drüsenfieber - Verbraucherinformation der DKV
Symptome des Drüsenfiebers sind unter anderem Müdigkeit und Halsweh.
Quelle: ERGO Group

Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist eine häufig auftretende Viruserkrankung, ausgelöst durch das Epstein-Barr-Virus (EBV). In Westeuropa sollen es über 95 Prozent der unter 30-Jährigen in sich tragen. Was hinter dieser Krankheit steckt, wie sie zu erkennen ist und was Betroffene dagegen tun können, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung.

Wege der Ansteckung

Global Semiconductor Wafer Cleaning Systems Market to Witness Rapid Development During the Period 2015 – 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Semiconductor wafer manufacturing requires utmost quality standards to be followed and the production output needs to be free from contamination. Superior quality of wafer surface is a necessary requisite for easy and suitable fabrication of VLSI and ULSI circuits. Presence of unwanted particles or materials during the manufacturing process of semiconductor wafer, results in the degradation of product quality. The unwanted particles, materials, or contamination can be of caused due to presence of alkali metals, heavy metals, organic contamination, dopants, base, acid contamination, etc. These impurities are removed with the help of semiconductor wafer cleaning systems. The demand for semiconductor cleaning systems is closely related with electronics production which is mainly concentrated in Asia Pacific region.

Semiconductor wafer cleaning systems, on the basis of technology are classified as cryogen aerosol based cleaning technology, vapor cleaning technology, local area cleaning technology, fine particle detection technology and supercritical fluid based cleaning technology. There are various steps involved in wafer cleaning process which are often identified as purposes such as pre diffusion clean, particulate removal clean, metallic ion removal, film removal, and post etch clean.

Request for Report Sample : https://www.persistencemarketresearch.com/samples/5849

IMM Cologne 2019 - Designer Torsten Müller: Trend-View Wohnen, Küche und Lifestyle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Trend-View Wohnen, Küche und Lifestyle

Die IMM Cologne ist wieder internationaler Design-Hotspot - über 1.200 Hersteller, Trendsetter und kreative Newcomer aus 50 Ländern zeigen die Trends und Wohnideen für die nächsten Monate. Gemütliche Wohnwelten als Opposition zur rasanten Digitalisierung ist das dominierende Thema der Einrichtungsbranche. Entschleunigung bestimmt damit auch in 2019 die Vorstellung vom perfekten Eigenheim. Kein Widerspruch dazu bildet Smart Home, das den persönlichen Komfort ausbaut und vereinfacht. Gedämpfte Farben, Grau abgetönt, tragen insgesamt zu mehr Sachlichkeit bei, florale Muster befinden sich wieder auf dem Rückzug. Möbel "Made in Germany" werden laut des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie weltweit mehr nachgefragt. Gründe dafür seien u.a. die hohe Qualität, das exzellente Möbeldesign und die nachhaltige Produktion. Der bekannte Trend-Scout und renommierte Bad-, Spa- und Interior-Designer Torsten Müller war am ersten Messetag für einen Trendcheck der neuen Interior-Designs in Köln vor Ort und hat folgende Highlights entdeckt.

Hülsta Designmöbel jetzt auch für das Badezimmer

Dezentrale Flexibilität aus Bayern für die Energiewende

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dezentrale Flexibilität aus Bayern für die Energiewende

(Mynewsdesk) Bayernwerk Netz GmbH und TenneT untersuchen gemeinsam im Forschungsprojekt „HeatFlex“, wie dezentrale Stromnutzer das Stromnetz stabilisieren können

Bayreuth/Regensburg. Das gemeinsame Projekt „HeatFlex“ der Bayernwerk Netz GmbH und von TenneT geht seit diesem Winter in die „heiße Phase“: Der Verteilnetzbetreiber Bayernwerk und der Übertragungsnetzbetreiber TenneT untersuchen gemeinsam, wie kleine dezentrale Stromnutzer das Stromnetz stabilisieren können. Damit wollen die beiden Netzbetreiber die Flexibilität des Energiesystems erhöhen und so einen Beitrag zur sicheren und dezentralen Energiewende in Bayern und Deutschland leisten.

Seiten