Sportunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
Verfasser: pr-gateway on Monday, 30 June 2025Sport ist gesund - aber auch riskant - Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen
Sport belebt Körper und Geist, aber manchmal leider auch die Unfallstatistik. Eine aktuelle Auswertung von ERGO für 2024 zeigt: Gerade beliebte Sportarten wie Fußball, Ski- und Radfahren bergen das größte Risiko. Helena Biewer, Unfallexpertin von ERGO, erklärt, wo die Verletzungsgefahr am höchsten ist - und wie Sportbegeisterte effektiv vorbeugen können.
Sportverletzungen - die Zahlen steigen
Bergsteigen, Fallschirmspringen oder Tauchen - viele Menschen denken bei einer hohen Verletzungsgefahr zuerst an Risikosportarten. Doch eine aktuelle Statistik von ERGO zeigt: Volkssportarten wie Fußball, Ski- und Radfahren sorgten 2024 zusammen für fast zwei Drittel der 6.615 Sportunfälle. Insgesamt stiegen diese um 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Gerade im Amateurbereich ist das Verletzungsrisiko besonders hoch", erläutert Helena Biewer, Unfallexpertin von ERGO. "Sie ziehen je nach Schwere schnell eine monatelange Pause nach sich - das sollte niemand unterschätzen."