TÜV Rheinland: Zurück in den Beruf nach dem Post-COVID-Syndrom
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 26 January 2022
Gespräche mit Rückkehrerinnen und Rückkehrern sensibel führen / Belastungsgrenzen akzeptieren / Informationen unter www.tuv.com/amd
Köln, 26. Januar 2022. Bei etwa 10 Prozent der Menschen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, halten die Beschwerden für mehr als vier Wochen an. Sie leiden auch nach überstandener Infektion an körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen, dem sogenannten Long-COVID- oder auch Post-COVID-Syndrom. Die Erkrankung tritt sowohl bei Menschen auf, die schwer erkrankt waren, als auch bei solchen, die einen symptomlosen Verlauf hatten.