News

In Bayern lässt man putzen:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TNS Emnid-Studie im Auftrag von E WIE EINFACH zeigt:

- 20 Prozent der Bayern besitzen einen Haushaltsroboter
- Besonders zum Kochen, für E-Mails und zum Aufräumen wünscht man sich hier weitere elektrische Hilfe
- Technischen Spielereien stehen Bayern sonst kritisch gegenüber

(Köln) Moderne Technik? Nur wenn sie lästige Arbeit abnimmt! So lautet wohl das Credo der meisten Bayern. Denn neueste Elektronik kommt bei ihnen nur ins Haus, wenn sie einen konkreten Nutzen erfüllt. So ist in jedem fünften bayerischen Haushalt (20 Prozent) ein Roboter für die Hausarbeit zuständig, doppelt so oft wie im deutschen Schnitt (11 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative TNS Emnid-Studie im Auftrag des Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH. Auch für weitere Tätigkeiten stehen in Bayern elektrische Helfer hoch im Kurs: Besonders zum Bügeln (49 Prozent) und Aufräumen (41 Prozent) ist hier automatische Unterstützung gefragt.

Adoption durch eingetragene Lebenspartnerin - Mitsprache des Vaters

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Karlsruhe/Berlin (DAV). Will die eingetragene Lebenspartnerin (http://familienanwaelte-dav.de) der Mutter des Kindes dieses adoptieren, muss dem Vater die Möglichkeit gegeben werden, sich an der Entscheidung zu beteiligen. Dabei sind die Anforderungen bei (anonymen) Samenspenden nicht zu überziehen. Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs.

Kindesadoption in eingetragener Lebenspartnerschaft
Der Fall ereignete sich in Berlin. Die Frau und ihre Partnerin, Mutter des Kindes, leben in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Das Kind wurde mit Hilfe einer (privaten) Samenspende gezeugt. Die Lebenspartnerin der Mutter wollte das Kind als eigenes annehmen. Eine Zustimmungserklärung des leiblichen Vaters legte sie nicht vor. Ihr seien zwar Name und Anschrift bekannt, der biologische Vater habe sie aber dazu aufgefordert, ihn nicht zu nennen.

Das Amtsgericht lehnt den Adoptionsantrag ab. Es hätte die Zustimmung des leiblichen Vaters vorliegen müssen.

CLP - 7. Fachtagung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CLP - 7. Fachtagung

26. und 27. Oktober 2015 - Fachtagung
28. Oktober 2015 - Workshop
Bonn

Der Verantwortliche für GHS, CLP und Gefahrstoffe steht ständig vor neuen Herausforderungen: Die Umstufung von Gemischen bedeutet auch nach der Deadline für viele Unternehmen immer noch eine große Herausforderung. Ebenso bringt die bevorstehende Neuerung der Gefahrstoffverordnung viel Aufwand mit sich.

Zum 7. Mal veranstaltet die Chem Academy die Jahrestagung CLP auf der namhafte Experten Einblicke in die relevanten Themen geben.

Unter anderem spricht Dr. Raimund Weiß, Fachbereich 5: Chemikalien, Anmeldung und Zulassung, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) über REACH und CLP: Wechselwirkungen aus Perspektive der Bundesbehörde.
Aktuelle Entwicklungen auf UN-Ebene behandelt Dr. Eva Keßler, Regulated Material Specialist Europe, 3M Deutschland GmbH
Dr. Ole Schrader, HSA-RA Corporate Scientific Services - Regulatory Affairs, Henkel AG & Co. KGaA

Brennstoff-Qualitäten im Fokus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brennstoff-Qualitäten im Fokus
Foto: Fotolia

sup.- Für die meisten Firmen, die regelmäßig Waren oder Dienstleistungen von Handelspartnern benötigen, ist Qualitätskontrolle eine Selbstverständlichkeit. Im produzierenden Gewerbe kann die Prüfung der zugelieferten Komponenten oft in den eigenen Fertigungsprozess integriert werden. Dies spart Kosten für externe Begutachtungen, schützt allerdings nicht vor einer häufig übersehenen Untersuchungslücke: Auch bei der benötigten Wärme-Energie eines Unternehmens entscheiden Produktgüte und Beschaffenheit über die Effizienz der Nutzung. Selbst dort, wo ein Brennstoff lediglich zur Beheizung der Firmengebäude eingesetzt wird, haben die Verbrennungseigenschaften von Öl, Gas oder Biomasse unmittelbare Auswirkungen auf den Energiebedarf und damit auf die Betriebskosten. Aber nur in den wenigsten Fällen verfügen gewerbliche Kunden über ein eigenes Labor, um beispielsweise die chemische Zusammensetzung von Heizöl zu analysieren.

Endocrine Disruptors

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Endocrine Disruptors

12 - 13 October 2015 - Conference
14 October 2015 - Workshop
Berlin

There are complex efforts and challenges related to endocrine disruptors. The possibility of a threat caused by chemicals, biocides or plant protection products exists. But it is hard to understand what exactly companies will need to do according to upcoming regulatory requirements.

The conference "Endocrine Disruptors" will give in-depth knowledge on the current state of the science for testing methods, the potential impact of identifying endocrine disruptors across different legislations and endocrine disruptors in the context of REACH.

Gold - kurz vor dem Sprung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gold - kurz vor dem Sprung

Gold - kurz vor dem Sprung

Der Rückgang des Goldpreises und der Verfall der chinesischen Aktienmärkte sollte in naher Zeit für ein steigendes Interesse am Gold und an Goldgesellschaften wie beispielsweise Pershing Gold führen

Über beachtliche, bis zu 124 Gramm Gold pro Tonne Gestein, Ergebnisse, so die Probebohrungen, kann sich Pershing Gold (ISIN: CA7153021057 - http://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/unternehmensprofile/pershi... ) freuen. Das Relief Canyon-Goldprojekt in Nevada könnte sich zu einem echten Glückstreffer entwickeln. Eine neue NI 43-101 konforme Ressourceneinschätzung konnte gemessene und angezeigte Ressourcen im Umfang von 739.000 Unzen Gold sowie abgeleitete Ressourcen in Höhe von 70.000 Unzen Gold ausweisen.

Seiten