News

Abfluss verstopft - Was sorgt für schnelle Hilfe?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn im Bad oder der Küche der Abfluss verstopft ist, helfen handelsübliche Abflussreiniger oft nicht mehr weiter, weil die lösenden Chemikalien gar nicht mehr bis an die Stelle der Verstopfung vordringen können. Sind Fremdkörper in die Rohrsysteme eingedrungen, können die im Handel bereitgestellten Pulver und Flüssigkeiten zur Rohrreinigung diese oft nicht auflösen. Dann sind Experten wie die Mitarbeiter des Handwerksunternehmens Rohr- und Kanalreinigung Schwarz (http://www.rohrreinigung-schwarz.de/rohr-kanalreinigung-bonn.html) in Bonn die geeigneten Ansprechpartner.

Sie können durch ihre langjährigen Erfahrungen auch hartnäckige Pfropfen und Fremdkörper blitzschnell lokalisieren und beseitigen. Ein Austausch der Rohrabschnitte kommt bei ihnen immer erst dann in Frage, wenn alle anderen technischen und chemischen Hilfsmittel zur Rohrreinigung versagt haben. Das gilt für die Abwasserleitungen innerhalb von Gebäuden genauso wie für die Verbindungen zwischen dem Haus und der öffentlichen Kanalisation.

Wie gehen die Experten vor, wenn ein Abfluss verstopft ist?

Welche Hausmittel helfen bei der Rohrreinigung?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rohrverstopfungen sollten einerseits möglichst vermieden und andererseits schnellstmöglich behoben werden, da von ihnen ansonsten ein erhebliches Risiko von Wasserschäden ausgeht. Die Wasserschäden können den Verursacher der Rohrverstopfungen sowie Dritte betreffen und ziemlich teuer werden. Wird nicht schnell etwas gegen Rohrverstopfungen unternommen, leisten die Versicherungen meistens Widerstand bei der Regulierung der Schäden. Wenn handelsübliche Rohrreiniger nicht greifen, sollten sich Betroffene deshalb umgehend an ein Fachunternehmen wie die Rohr- und Kanalreinigung Schwarz (http://www.rohrreinigung-schwarz.de/rohr-kanalreinigung-ratingen.html) in Ratingen wenden.

Die einfachste Hilfe: die Saugglocke

Social Day Frankfurt: 70 Matrix42-Mitarbeiter in sozialen Projekten aktiv

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 70 Matrix42-Mitarbeiter in sozialen Projekten aktiv
Matrix42 nimmt am Social Day 2015 in Frankfurt teil

Frankfurt, 29. September 2015 - Mit der tatkräftigen Unterstützung von 70 Mitarbeitern hat sich der Frankfurter Software-Spezialist Matrix42 bereits zum zweiten Mal beim Malteser Social Day engagiert. Hierzu stellte das Unternehmen alle Beteiligten für den 25. September frei, so dass diese bei verschiedenen Malteser-Projekten der Region mithelfen konnten. Auch die Vorstandsebene, vertreten durch CEO Jochen Jaser, COO Michael Schmidt und CTO Oliver Bendig, brachte sich tatkräftig ein.

Daten weg, Panik da? BISG und Attingo helfen bei der Rettung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Daten weg, Panik da? BISG und Attingo helfen bei der Rettung

Hamburg/Ladenburg, 29. September 2015 - "Das Storage-System ist ausgefallen!" Dieser Ausruf verursacht bei IT-Verantwortlichen mehr als Gänsehaut und erfordert sofortiges Handeln. Denn der Verlust von unternehmenskritischen Daten kann existenzgefährdend sein. Um seinen Kunden und Partnern derartige Szenen zu ersparen, hat der Bundesverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. ( BISG (https://www.bisg-ev.de/)) eine Partnerschaft mit der Attigo Datenrettung GmbH geschlossen. Die Spezialisten rekonstruieren Server, RAID-Systeme, Festplatten sowie SSDs in ihren hauseigenen Reinraumlaboren. Während der it-sa in Nürnberg (6. bis 8. Oktober) können sich die Fachbesucher am Stand 12.0-608 bei Attingo-Technikern informieren.

KMU-Berater warnen: Schlechtere Zusammenarbeit Banken - Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Schlechtere Zusammenarbeit Banken - Unternehmen
KMU-Banken-Barometer 2015 - Selbstcheck und Umfrage für Unternehmen

Zum zweiten Mal hat der Verband "Die KMU-Berater - Bundesverband freier Berater e. V." kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nach der Zusammenarbeit mit ihren Banken befragt. Das Ergebnis: Die Mittelständler bewerten die Kommunikation mit den Banken durchweg negativer als 2014. Die KMU-Berater und ihr Kooperationspartner die Deutsche Unternehmerbörse DUB.de sehen darin eine Gefahr für die zukünftige Kreditversorgung des Mittelstandes. Alle Ergebnisse des "KMU-Banken-Barometer 2015" ergänzt um Handlungsimpulse für Mittelständler stehen im Internet unter www.banken-barometer-2015.kmu-berater.de (http://www.banken-barometer-2015.kmu-berater.de).

Radtour durch deutsche Geschichte: Grenzerfahrung für Rad, Jugend und Eltern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Grenzerfahrung für Rad, Jugend und Eltern

Eine Grenze hat stets zwei Seiten. Meist ein Drinnen und ein Draußen. Oder ein Dabei und ein Außen-vor. Oder ein Wissen und Nicht-Wissen, was sich im Speziellen auch als Verstehen und Nicht-Verstehen äußern kann. Und Grenzen sind dafür da, überwunden zu werden. Im Falle der (ehemaligen) deutsch-deutschen Grenze bedeutet dies nicht nur die Republikflucht und friedliche Revolution, sondern auch das Mahnen und Gedenken. Doch wie bringt man der Nach-Wende-Generation die deutsche Teilung und deren Ende nahe? Mit dem Fahrrad natürlich. Gunnar Fehlau berichtet.

Oldtimer im Galileo-Park

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Oldtimer im Galileo-Park
120 Oldtimer werden am 1. Oktober 2015 im Galileo-Park erwartet

Lennestadt-Meggen, 28. September 2015.
Premiere im Galileo-Park: die größte Oldtimer-Rallye in der Region macht am Nachmittag des 1. Oktober hier Station. Der Wissens- und Rätselpark in den Sauerland-Pyramiden in Lennestadt-Meggen ist eine der ersten Haltepunkte der 1. Sauerland-Klassik. Rund 120 Oldtimer werden erwartet - teilweise mit prominenten Fahrern wie der Autorennlegende Walter Röhrl. Die ersten Fahrzeuge werden gegen 16.00 Uhr im Galileo-Park eintreffen. Den ganzen Tag über profitieren die Gäste des Parks von einem reduzierten Eintritt.

Um 15.00 Uhr starten die Teilnehmer der 1. Sauerland Klassik in Attendorn. Dann geht es weiter in den Galileo-Park. Ganze drei Tage werden die Oldtimer insgesamt "im Land der 1000 Berge" unterwegs sein und an mehreren Stationen Halt machen. Rund zwei Stunden werden die Autos im Galileo-Park zu bewundern sein und sogar eine Runde durch den Park hindurch drehen.

Ein Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im September 2015

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Blick in die Glaskugel - gefühlte und echte Reisetrends im September 2015

Die große Sommerreisewelle ist nun hinter uns und wir sind in gespannter Erwartung auf das, was uns als Reiseneuigkeit für den Herbst und Winter erreichen wird. Auch wir hatten uns eine Auszeit vom Redaktionsalltag genommen und Entspannung bei unserem Lieblingsitaliener gesucht. Dazu an anderer Stelle unserer Online-Reisezeitung mehr.

Ab in die Schule.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gewobag übernimmt 61 Wohnungen von der TREUCON Unternehmensgruppe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Gewobag übernimmt Immobilien aus dem Bestand der Berliner TREUCON Unternehmensgruppe und erweitert damit ihren Bestand in den Bezirken Wedding und Kreuzberg. Es handelt sich um insgesamt 61 Wohnungen, zwei Gewerbeeinheiten und 21 Stellplätze, die im Rahmen des öffentlich-geförderten sozialen Wohnungsbaus in den Jahren 1983 und 1984 errichtet wurden. Im gefragten Innenstadtbezirk Kreuzberg kommt ein Gründerzeitgebäude aus der Jahrhundertwende mit insgesamt acht Altbauwohnungen und zwei Gewerbeeinheiten hinzu. Das Investitionsvolumen umfasst rund fünf Millionen Euro. Mit der TREUCON Unternehmensgruppe realisierte die Gewobag außerdem ein Neubauprojekt im Bezirk Treptow-Köpenick. Das neue Gewobag-Haus mit seinen 98 Wohnungen in der Kiefholzstraße ist zum Oktober 2015 bezugsfertig.

Seiten