SOS-Kinderdörfer begrüßen Verständigung über 17 Nachhaltige Entwicklungsziele / Harsche Kritik an fehlender Umsetzungsverpflichtung
Verfasser: pr-gateway on Monday, 3 August 2015
(Mynewsdesk) Bild: Ein kleines Kind in Lusaka/Sambia sitzt auf der Straße. Fotograf: Bjorn-Owe Holmberg
München – Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben sich über die Nachfolge der Millenium-Entwicklungsziele verständigt. 17 sogenannte „nachhaltige Entwicklungsziele“ sollen bis 2030 Armut und Hunger beseitigen, jedem Menschen den Zugang zu sauberen Trinkwasser gewährleisten und weltweit Jungen und Mädchen eine kostenlose Grundschulbildung ermöglichen.
„Wir begrüßen diese Einigung. Sie war immens wichtig, um die Rechte der Kinder zu stärken“, sagt der Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit, Wilfried Vyslozil. „Durch die vor 15 Jahren beschlossenen Millennium Entwicklungsziele wurde viel erreicht - unter anderem die Armut halbiert. Allerdings sind wir von der Erreichung vieler Ziele noch weit entfernt. 58 Millionen Kinder gehen noch immer nicht zur Schule. 600 Kinder sterben jeden Tag an den Folgen von HIV/Aids und jedes siebte Kind unter fünf Jahren ist untergewichtig“, so Vyslozil.