News

BISG bietet passgenaue Zertifizierungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BISG bietet passgenaue Zertifizierungen
Holger Vier, Vorstand BISG e.V. BISG / Certified Software / BISG Trusted Datacenter Infras

Früher galten IT-Zertifizierungen als nette Ergänzung, um ein Produkt oder einen Service zusätzlich zu bewerben. Heutzutage nutzen gestandene IT-Profis sie als zunehmend wichtigen Qualitäts- und Leistungsnachweis, der Vertrauen beim Kunden schafft; Vertrauen, das in Zeiten erhöhter Cyberkriminalität und Industriespionage erst einmal (zurück)gewonnen werden muss. Der BISG geht dabei einen besonderen Weg: keine Zertifizierung "von der Stange", vielmehr eine Produktprüfung, die passgenau auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten ist.

Auf Grundlage internationaler Normen (u.a. ISO 27001, ISO 25000) entwickeln die BISG-Experten einen exakt abgestimmten Prüfkatalog, um den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Produkts gerecht zu werden. Dabei werden auch marketingtechnische Aspekte berücksichtigt, beispielsweise unter der Fragestellung: Was ist dem Endkunden besonders wichtig? Die Ergebnisse der Prüfberichts sind durch die Standardisierung im Prüfverfahren genormt sowie transparent und damit ein ideales Marketinginstrument.

Unentdeckt, ungenutzt, vergessen: Kundenbegeisterung! - Dieses Potenzial in Unternehmen heben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kundenbegeisterung!    - Dieses Potenzial in Unternehmen heben
V.l.n.r.: Carsten K. Rath und Sabine Hübner, RichtigRichtig.com

Der Mitarbeiter als Garant für Kundenbegeisterung - jeder Unternehmer wünscht sich genau das. Eben Menschen, die aus einem Interessenten einen Kunden und aus einem Kunden einen Fan machen können. Weil sie wissen, wie sie aus jeder Begegnung eine besondere Begegnung machen - mit Herzlichkeit und Professionalität. Die wenigsten Mitarbeiter sind aber mit dem Kundenbegeisterungs-Gen auf die Welt gekommen, wissen Sabine Hübner und Carsten K. Rath, Gründer-Duo der Managementberatung RichtigRichtig.com (http://www.richtigrichtig.com).

Inform erweitert intelligentes Produktionsplanungssystem Felios um eine mobile Version mit iBeacons

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Inform erweitert intelligentes Produktionsplanungssystem Felios um eine mobile Version mit iBeacons
Informationen aus der Fertigung jetzt in Echtzeit ortsunabhängig verfügbar

Der Aachener Optimierungsspezialist Inform hat sein intelligentes Produktionsplanungssystem Felios um eine mobile Version für Tablets und Smartphones erweitert. Felios Mobile macht sämtliche Informationen aus der Fertigung jetzt in Echtzeit ortsunabhängig verfügbar, in den Fertigungshallen ebenso wie bei Management- oder Kundenmeetings sowie auf Dienstreisen. So lassen sich früher und schneller datenbasierende Planungsentscheidungen auf allen Ebenen fällen. Zugleich sorgen iBeacons dafür, dass beim Gang durch die Produktionshalle oder durch das Lager automatisch ortsbasierte Kennzahlen auf dem Smartphone oder Tablet erscheinen.

Inform trägt mit der mobilen Erweiterung von Felios dem anhaltenden Trend zur Nutzung von mobilen Endgeräten auch in industriellen Anwendungen Rechnung. Laut aktuellen Studien nutzten im Mai 2015 mehr als 45 Millionen Deutsche ein Smartphone*, der Anteil der Tablet-Nutzer in Deutschland lag bei fast 40 Prozent**. Dabei wurden immer mehr berufliche Anwendungen mobil genutzt.

Clavister sichert Private Cloud einer großen Kirchenverwaltung ab

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Clavister sichert Private Cloud einer großen Kirchenverwaltung ab
E5 von Clavister

Hamburg, 09. September 2015 - Auch kirchliche Verwaltungen setzen vermehrt auf Private Cloud-Konzepte: Hier laufen alle Anwendungen der Seelsorge-, Bildungs- oder anderen ökumenischen Abteilungen zusammen. Für den nötigen Sicherheitslevel in der IT-Infrastruktur einer süddeutschen Kirchenverwaltung sorgen seit Beginn des Jahres 2015 die Firewalls E5 von Clavister (https://www.clavister.com/). Die Lösung wurde von den technischen Beratern des IT-Systemhauses Jerg GmbH aus Freiburg implementiert und deckt vor allem die für die Verwaltung wichtigen Funktionen wie Antivirus und Webcontent-Filter ab.

WLAN aus dem Kofferraum mit AEO und Wifi Lounge

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

WLAN aus dem Kofferraum mit AEO und Wifi Lounge
Portalseite Wifi Lounge beim Tanz ma?!-Festival / A.Ottlik, GF Agentur 19sieben und der WifiLounge

München, 09. September 2015 - Der Kofferraum eines normalen Pkw reicht Andre Ottlik aus, um die Hardware für sein Projekt Wifi Lounge (http://www.wifi-lounge.de/) zu transportieren. Der Geschäftsführer der Schweinfurter Werbeagentur 19sieben (http://www.wifi-lounge.de/) hat das Projekt kürzlich gestartet und bereits besucherstarke Veranstaltungen mit kostenfreiem WLAN ausgestattet; so zum Beispiel den "Foodtruck Roundup on Tour" in Schweinfurt mit rund 5.000 Gästen oder das In- und Outdoor-Festival "Tanz ma?!" in Bad Kissingen. Die Soft- und Hardware des mobilen Drahtlosnetzwerks der Wifi Lounge stellt das WLAN-Startup AEO GmbH (http://www.aeo-gmbh.de/) aus München. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert per Social Login oder Angabe der E-Mail-Adresse, danach kann der Nutzer 30 Minuten gratis surfen.

Yoga Vidya: Yogakongress 2015 - Yoga in Prävention und Therapie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Yogakongress 2015 - Yoga in Prävention und Therapie
PR-Agentur PR4YOU

Was: Yogakongress 2015

Wann: 13. - 15. November, offizielle Eröffnung am Freitag um 12:30 Uhr

Wo: Yoga Vidya e.V., Haus Yoga Vidya Bad Meinberg, Yogaweg 7,
D-32805 Horn-Bad Meinberg

Yoga als Prävention und Therapie birgt ein riesiges Potenzial in sich, Menschen im Alltag, in ihrem Beruf, inmitten allen Anforderungen zu helfen und zu unterstützen. Deshalb steht der Yogakongress 2015 auch unter dem Motto "Yoga in Prävention und Therapie".

Über 40 nationale und internationale Referenten

Wenn die Blätter fallen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn die Blätter fallen
Laubfangkörbe der Richard Brink GmbH & Co. KG halten Witterungseinflüssen dauerhaft stand.

Im Herbst werfen die Bäume ihr buntes Kleid ab, Blätter bedecken die Landschaft und so manches Flachdach. Damit auf den Dächern die Überläufe nicht verstopfen und Regenwasser abfließen kann, hat die Richard Brink GmbH & Co. KG Laubfangkörbe aus Edelstahl entwickelt. Durch ihr robustes Material halten sie Witterungseinflüssen wie direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturwechseln dauerhaft stand. Mit verspannbaren Spreizbeinen ausgestattet, lassen sie sich mit wenigen Handgriffen einsetzen und entnehmen.

IT-Sicherheitsprozesse jetzt optimieren: Beta Systems präsentiert Identity- und Access-Management-Lösungen auf der it-sa 2015

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 9. September 2015 - Auf der diesjährigen it-sa vom 6. bis 8. Oktober 2015 in Nürnberg wartet die Beta Systems Software AG mit ihren umfassenden Identity- und Access-Management-Neuheiten (IAM) auf. In Halle 12.0 an Stand 614 bietet Beta Systems den Messebesuchern die Gelegenheit, das neue Garancy Recertification Center und den Garancy Time Traveler live zu erleben. Darüber hinaus informiert das Team des Berliner IAM-Spezialisten über sein "Fast Forward" IAM-Festpreis-Angebot. Beta Systems weist mit seinem Lösungsportfolio Wege auf, wie sich kritische IT-Infrastrukturen vor unberechtigten Zugriffen und potentiellem Datenmissbrauch schützen und Systeme noch besser sichern lassen.

Klinikum Kassel: Neue Zentralsterilisation mit modernster Technik in Betrieb genommen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neue Zentralsterilisation mit modernster Technik in Betrieb genommen
Die neue Zentralsterilisation am Klinikum Kassel verfügt über großzügige Räume und neueste Technik.

Kassel, 9.9.2015 - Nach 14 Monaten Bauzeit haben das Klinikum Kassel und der Krankenhausdienstleister VAMED eine neue Zentralsterilisation in Betrieb genommen. Das rund 1.300 Quadratmeter große Gebäude ist mit modernster Reinigungs- und Sterilisationstechnik ausgestattet und wurde für optimale Betriebsabläufe konzipiert. "Mit dem neuen Gebäude sind alle Voraussetzungen erfüllt, die immer komplexer werdenden OP-Instrumente auch künftig nach den höchsten Hygienestandards jederzeit sicher und nachvollziehbar aufbereiten zu können", sagt Svenja Ehlers, Kaufmännische Direktorin des Klinikum Kassel und Geschäftsführerin der CASALIS Facility Services GmbH.

Seiten