Grippeschutz 2015: Das sollten Sie wissen
Verfasser: pr-gateway on Friday, 2 October 2015ARAG Experten erklären, wann eine Grippeschutzimpfung besonders sinnvoll ist.
Umgangssprachlich werden Erkältungen oft als Grippe bezeichnet, weil sich einige Krankheitsmerkmale ähneln. Die Symptome, der Verlauf und die Dauer sind bei der echten Grippe jedoch meist deutlich schwerer. ARAG Experten erklären, was jeder zur jährlichen Grippeschutzimpfung wissen sollte.
Grippe oder Erkältung?
Eine Grippe wird nicht von Erkältungsviren, sondern von sogenannten Influenza-Viren verursacht! Wie können Sie aber unterscheiden, ob Sie sich eine Erkältung eingefangen haben oder tatsächlich an einer Grippe erkrankt sind? Es gibt einige deutliche Unterschiede: Typisch ist zum Beispiel, dass die Grippe sehr plötzlich beginnt, während eine Erkältungskrankheit schleichend anfängt und sich oft über Tage ankündigt. Dazu kommt bei einer Grippe oft ein schweres Krankheitsgefühl mit hohem Fieber, Kopf-, Hals und Gliederschmerzen. Bis man wieder auf den Beinen ist, dauert es meist deutlich länger, als bei einer einfachen Erkältung.