News

LV-Kredit.de von FMH und n-TV prämiert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

LV-Kredit.de von FMH und n-TV prämiert
Siegel Bestes Policendarlehen

Die unabhängige Finanzberatung Max Herbst (FMH) hat die Konditionen der Versicherer mit den Konditionen von unabhängigen Anbietern verglichen.

Nach dieser Untersuchung bietet der LV-Kredit der Volksbank Weschnitztal das beste Policendarlehen bei 5.000 Euro und 25.000 Euro Darlehensvolumina in den Laufzeiten 36 bis 72 Monate.

Dabei wurden nur die Standardkonditionen verglichen. Hier konnte die Volksbank Weschnitztal mit Zinssätzen ab 3,73 Prozent Effektivzins punkten. Darüber hinaus bietet der LV-Kredit zusätzlich noch Sonderkonditionen für Policendarlehen ab einem Darlehensvolumina von 80.000 Euro oder höher. Hier liegt der Effektivzins sogar bei nur 2,49 Prozent.

Digital Signage Best Practice Award 2015

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digital Signage Best Practice Award 2015
Fabian Scholz lobt die eingereichten Projekte und freut sich auf die Award-Vergabe im November.

09. September 2015 - Fabian Scholz ist Geschäftsführer des Hamburger Digital Signage Spezialisten komma,tec redaction und diesjähriger Juror des Digital Signage Best Practice Awards. Dieser wird seit 2007 alljährlich im Rahmen der Düsseldorfer Fachmesse Viscom vergeben. Nach Begutachtung der eingereichten Projekte ist Fabian Scholz insbesondere über die hohe Qualität der europäischen Digital Signage Projekte begeistert.

Im November dieses Jahres ist es wieder so weit: Auf der Düsseldorfer Fachmesse für digitale Kommunikation Viscom wird zum 9. Mal der Digital Signage Best Practice Award verliehen. Prämiert werden außergewöhnlich innovative und kreative Digital Signage Projekte aus ganz Europa. Es konnten Projekte aus den Bereichen Retail Signage, Interactive Signage, Content und Guiding and Information Signage eingereicht werden.

Mitarbeitermotivation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mitarbeitermotivation
Dieter Trollmann

Definition des Begriffs "Motivation"
Das Fremdwort "Motivation" enthält das Substantiv "Motiv", das vom lateinischen Wort "motivum", zu Deutsch "Beweggrund" stammt. Auch der deutsche Begriff "Handlungsantrieb" gibt den Sinngehalt zutreffend wieder.
Bei "Motivation" handelt es sich um die Summe der Motive, die das Verhalten bzw. Denken oder Handeln einen Menschen aktuell bestimmen.
Das Verb "motivieren" wiederum bedeutet, jemanden Beweggründe zu vermitteln, und der gegensätzliche Begriff "demotivieren", jemanden seinen Handlungsantrieb zu nehmen.
Während einen Menschen zu motivieren mitunter äußerst schwierig ist, schaffen wir es oft sehr schnell, jemanden zu demotivieren. Manchmal genügt dazu schon ein ungeschickt formulierter Satz oder ein unbedacht geäußertes Reizwort.
Sämtliche Theorien der Motivationspsychologie beruhen auf der Tatsache, dass Motivation die Befriedigung von Bedürfnissen voraussetzt.

Die beiden Bedürfnisgruppen
Die Wissenschaft unterteilt die Gesamtheit der Bedürfnisse denn auch in zwei grundlegend unterschiedliche Gruppen:

Wie löse ich einen Haushalt auf?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie löse ich einen Haushalt auf?

Eine Wohnungs-, Haushalts- oder Hausauflösung kann viele Gründe haben. Beispielsweise einen Umzug, die Zusammenlegung zweier Haushalte oder den Umstand, dass ein geliebter Mensch stirbt und sein Inventar hinterlässt. Schnell ist man hierbei überfordert, wenn man alleine vor der Auflösungslogistik steht. Zumal auch Entrümpelungen von weiteren, externen Räumlichkeiten (Keller, Dachboden, Garagen, Schuppen, Lagerhallen oder Geschäftsräume) anfallen können.

Doch Haushaltsauflösungen müssen nicht alleine bewältigt werden. Ein seriöser Sachverständiger kann Abhilfe schaffen. Er kooperiert in der Regel mit Rechtsanwälten, Notaren, Auktionatoren, Händlern für Antiquitäten und Bestattern.

Zusammen mit dem Sachverständigen bilden diese Personen ein kompetentes und erfahrenes Netzwerk, um den Haushalt schnell und problemlos aufzulösen. Dies umfasst auch, das gesamte Inventar wertzuschätzen und zu veräußern.

So wird alles aus einer Hand abgewickelt. Das bringt einen großen Vorteil mit sich, nämlich, dass die gesamte Organisation der Haushaltsauflösung vom Sachverständigen übernommen wird.

Musical-Dinner im Four Senses Mönchengladbach

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Musical-Dinner im Four Senses Mönchengladbach

(NL/8570235894) Freunde des vielfältigen Genusses kommen am Sonntag, den 08. November 2015, voll auf Ihre Kosten. Denn dann wartet das Mönchengladbacher Restaurant Four Senses mit einem Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus der besonderen Art auf: einem Musical Dinner.

Mönchengladbach, 09.09.2015 Freunde des vielfältigen Genusses kommen am Sonntag, den 08. November 2015, voll auf Ihre Kosten. Denn dann wartet das Mönchengladbacher Restaurant Four Senses mit einem Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus der besonderen Art auf: einem Musical Dinner. Gemeinsam mit M&M Events präsentiert das Four Senses an diesem Tag eine Reise durch die Welt der Musicals, begleitet von einem exquisiten 4-Gang Menü aus Kreationen des Four Senses Küchenchef David Esser.

Yanmar stellt neue Radlader-Reihe vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Yanmar stellt neue Radlader-Reihe vor
Die neuen Yanmar Kompakt-Radlader überzeugen mit Leistungsstärke und kompakten Abmessungen.

Yanmar Construction Equipment Europe (Yanmar) präsentiert erstmalig in Europa seine neue Radlader-Reihe: Die Modelle V7 und V8 werden heute exklusiv auf der NordBau in Neumünster am Stand von Yanmar-Partner HKL BAUMASCHINEN gezeigt. Die neuen Produkte ergänzen das bestehende Portfolio des Baumaschinenherstellers an Hydraulikbaggern. Damit stärkt Yanmar seine Marktposition und die seiner Partner im Kompaktmaschinen-Sektor. Die neuen Radlader begegnen den Markterfordernissen auf ganzer Linie: Sie kombinieren Service- und Wartungsfreundlichkeit mit Umweltfreundlichkeit, hoher Funktionalität und Leistungsstärke.

Kompaktes Nachschlagewerk zur Geschichte von Opel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kompaktes Nachschlagewerk zur Geschichte von Opel

Pünktlich zur IAA 2015 und zur Vorstellung des neuen Opel Astra K erschien im Verlag EDITION TECHNIKGESCHICHTE eine kompakte Darstellung der Geschichte des wieder erstarkenden Rüsselsheimer Automobilherstellers Opel. Unter dem Titel "Opel - Die Geschichte der Automarke seit 1970" wird hierin der schwierige Weg der GM-Tochter von 1970 bis heute ohne "Hofberichterstattung" oder Marketingphrasen nachgezeichnet.

Das gezielt kompakt konzipierte Buch basiert auf dem im Jahr 2014 erschienenen, deutlich umfangreicheren Werk "Opel - Chronik eines Kampfes". Als eine auf 128 Seiten komprimierte Fassung bildet es den ersten Band der neuen, preisgünstigen Buchreihe AUTOMOBILGESCHICHTE KOMPAKT. Aufgrund der Gliederung des Textes nach Jahreszahlen eignet sich das Buch bestens als Nachschlagewerk zur Geschichte der Marke Opel.

Daten zum Buch:

10 Jahre Weiterbildung für die Digitalwirtschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 9. September 2015

In diesem Jahr feiert die Bitkom Akademie ihr 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums veranstaltet die Bitkom Akademie am 16. September 2015 ein Lunchevent auf der Messe Zukunft Personal in Köln. Kunden, Interessenten und Referenten tauschen sich vor Ort aus und knüpfen Kontakte. Interessante Einblicke in die Weiterbildungswelt von morgen bieten dabei u.a. die Vorträge von Prof. Dr. Christoph Igel, Wissenschaftlicher Direktor des Center for Learning Technology im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, sowie von Dr. Nico Rose, Head of Employer Branding, University Relations, Recruiting Programs bei Bertelsmann. Das gesamte Programm ist unter https://www.bitkom-akademie.de/lunchevent-auf-der-zukunft-personal (https://www.bitkom-akademie.de/lunchevent-auf-der-zukunft-personal) einsehbar.

Weinrote Seminarreihe für 2015/2016 steht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weinrote Seminarreihe für 2015/2016 steht

Herne, 09. Oktober 2015 - Die neuen Termine für die im Gesundheitswesen äußerst beliebte Weinrote Seminarreihe stehen fest. Die Veranstaltungen zu den Themen Qualitätsmanagement, Risiko- und Prozessmanagement sind in der Regel schnell ausgebucht. Dort werden in kleiner Fachrunde aktuelle Informationen und teilweise noch nicht veröffentlichte Fakten sympathisch präsentiert und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert. Außerdem legen die Referentinnen und Referenten großen Wert auf einen hohen Praxisanteil.

Ins Leben gerufen worden ist die Fachreihe im Jahr 2011 von Dr. med. Kirstin Börchers. Die Unternehmensberaterin ist Hospital Management Advisor, EOQ Quality Auditor, Fachbuchautorin sowie Lehrbeauftragte an der Universität Duisburg-Essen und der Hochschule Fulda. Sie wurde kürzlich mit ihrem Team der Unternehmensberatung QM BÖRCHERS CONSULTING + als Top-Consult ausgezeichnet.

TOP-AKTUALITÄT

Forum Gummersbach: Erwartungen am Eröffnungswochenende übertroffen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Erwartungen am Eröffnungswochenende übertroffen
Feierliche Eröffnung des Forum Gummersbach

Mit dem feierlichen Zerschneiden des roten Bandes durch Bürgermeister Frank Helmenstein und die Geschäftsführung der Hanseatischen Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH (HBB) hat am 3. September das Einkaufs- und Freizeitzentrum Forum Gummersbach eröffnet. Rund 194.000 Besucher kamen bereits am Eröffnungswochenende vom 3. bis 5. September 2015 auf das Steinmüller-Gelände, dem umgewandelten Industrieareal einer ehemaligen Kesselfabrik. Mit einer Bruttogeschossfläche von rund 33.000 m2, davon rund 15.000 m² Verkaufsfläche zzgl. Dienstleistungen und Gastronomie, sowie einem Parkhaus mit 1.456 Stellplätzen ist es die größte Neueröffnung in der ganzen Region. Fertiggestellt nach zwei Jahren Bauzeit, wird es auch langfristig Kunden anziehen.

Seiten