EMILIA.de bietet vielfältige Praktikumsstellen
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 20 October 2015EMILIA will Studenten unterstützen - und bietet vielfältige Praktikumsstellen
EMILIA will Studenten unterstützen - und bietet vielfältige Praktikumsstellen
Produktivitätssteigerung durch additive Fertigung
ke NEXT lädt herzlich zum Webinar 3D-Druck - Produktivitätssteigerung durch additive Fertigung ein. Am 30. Oktober geht es, ab 10:00 Uhr um die Frage, wie lassen sich Kosten in der Produktentwicklung und Fertigung sparen?
3D-Drucklösungen können bei der Anwendungen wie Spritzguss, Produktionshilfsmittel, Roboterendeffektoren und Produktionsteile enorme Vorteile bieten.
Im Rahmen des Webinars wird u.a. das Praxisbeispiel aus der Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG präsentiert, um den sinnvollen und erfolgreichen Einsatz zu demonstrieren.
Durch den Einsatz der 3D-Druck Technologie können eine große Auswahl an leistungsfähigen Materialien bereits im Prototyp eingesetzt und sorgfältig durchgetestet werden, bevor das Produkt in die Produktion geht.
Durch das Webinar führt als Moderator Wolfgang Kräußlich, leitender Chefredakteur Konstruktionsmedien, mi verlag. Als Experte stellt sich Michael Anton, Materials Business Manager EMEA, Stratasys den Fragen der Teilnehmer und des Moderators.
Technisch betreut und durchgeführt wird das Webinar von HvK Conferences.
Der faltbare Prospektständer A4 AMIGO mit 5 Prospektfächern ist das neueste Modell im Niedrigpreis Bereich des umfangreichen Lieferprogramms im Online Shop www.messepartner.de
Spiesen, 20. Oktober 2015 - Der Prospektständer faltbar A4 (https://www.messepartner.de/shop/prospektstaender-faltbar/prospektstaend...) AMIGO bietet trotz seiner soliden Bauweise ein sensationelles Preis-/Leistungsverhältnis. Ein Nettopreis von unter 123 Euro inklusive Fracht ist für ein derartiges Produkt sehr selten auf dem deutschen Markt zu finden.
Dieser praktische Prospekt- & Katalogständer präsentiert Flyer, Prospekte, Kataloge und sonstige Infomaterialien in insgesamt fünf geräumigen Fächern mit 27 mm Stautiefe. Aufgrund seiner speziellen Konstruktion kann dieser Prospektständer leicht binnen weniger Sekunden zusammengefaltet und in der mitgelieferten Tragetasche verstaut sowie transportiert werden.
Unternehmensentwicklung wird nach außen sichtbar
Essen, 20. Oktober 2015 - In den letzten 20 Jahren hat sich die DextraData GmbH aus Essen vom kleinen IT-Dienstleister zum namhaften IT-Beratungsunternehmen gewandelt. Diese Unternehmensentwicklung zeigt sich nun auch äußerlich: DextraData tritt mit neuem Logo und Corporate Design auf den Plan. Das Credo: Schlichtes Understatement, das Inhalte verspricht anstatt zu hypen.
In seinem Jubiläumsjahr blickt DextraData zurück auf 20 Jahre, in denen sich das Unternehmen von einem klassischen Systemanbieter hin zum anwendungsorientierten IT-Berater entwickelt hat. Der Grundgedanke der DextraData Unternehmungen: Die Verbindung von tiefgreifender Beratungsexpertise und erstklassiger technischer Lösung führt zum optimalen Ergebnis für die Klienten. Das macht den Essener IT-Spezialisten zum gefragten Trusted Advisor. Dieser Ansatz spiegelt sich im neuen Logo nun noch stärker als bisher.
10.000 Euro-Preis für Celonis: Process Mining Anbieter als herausragendes Spin-Off der TU München geehrt
München, 20. Oktober 2015 - Die Celonis GmbH ist am 19. Oktober 2015 mit dem "Presidential Entrepreneurship Award" der Technischen Universität München (TUM) ausgezeichnet worden. Mit dem begehrten Award ehrt die TUM den Anbieter der Big Data Analytics Technologie "Process Mining" für seine innovative Geschäftsidee und ein starkes Wachstum. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wurde auf dem Entrepreneurship Day im neugegründeten Entrepreneurship Center der TUM verliehen.
Der Markterfolg von Process Mining hat die hochkarätig besetzte Jury aus den Reihen der TUM des Entrepreneurship Days überzeugt: Für ihr auf der innovativen Big-Data-Technologie fußendes Business-Modell erhielten die Celonis-Gründer Alexander Rinke, Bastian Nominacher und Martin Klenk am 19. Oktober 2015 mit dem Presidential Entrepreneurship Award, die Auszeichnung als herausragendes Spin-Off der TUM.
Die devolo WLAN App ist ab sofort zum kostenfreien Download im Google Playstore verfügbar. Die praktische Software für Android Smartphones und Tablets zeigt ihren Nutzern übersichtlich die jeweilige WLAN-Signalstärke im eigenen Zuhause.
Was ist einer der größten Vorteile eines WLAN-Netzes? Es ist unsichtbar. Es erfüllt alle Anforderungen eines kabelgebundenen Datennetzes, beeinträchtigt den Wohnraum aber nicht durch unschönes Kabel-Wirrwarr oder gefährliche Stolperfallen. Diese große Stärke wird allerdings in einer Situation zum Problem: Da das WLAN unsichtbar ist, lässt sich seine exakte Signalstärke nicht ohne weiteres an jedem beliebigen Punkt des Zuhauses bestimmen. Soll dann ein WLAN-Repeater zur Signalverbesserung eingesetzt werden, ist es oft schwer, den optimalen Ort dafür zu ermitteln. Hier schafft ab sofort die kostenlose devolo WLAN App Abhilfe. Sie ermittelt im Handumdrehen per Smartphone oder Tablet den perfekten Einsatzort für einen Repeater und optimiert so jedes WLAN.
Unternehmen profitieren von Redundanz und den Chancen der On-Demand-Economy
zero atex deduster - die intelligente Lösung für Explosionsschutz in Industrie- und Produktionsanlagen
Dresden - Explosionsfähige Stäube verursachen immer wieder verheerende Schäden in Industrie- und Produktionsanlagen. Denn in Verbindung mit Luft bildet sich in sogenannten "Ex-Bereichen" ein gefährliches Gemisch. Nur ein winziger Funke genügt, um eine Explosion zu verursachen. Der Gesetzgeber sieht mit der Verschärfung der ATEX-Richtlinien (2014/34/EU) den Einsatz bestimmter Absauggeräte und -anlagen in ATEX-konformer Ausführung vor. Dadurch werden die explosionsfähigen Stäube den Arbeitsbereichen entzogen und in den Entstaubungsanlagen im Ernstfall durch konstruktive Explosionsschutzmaßnahmen abgeleitet. Die Gefahr einer möglichen Explosion in der Entstaubungsanlage bleibt. Ein neues Verfahren ändert dies grundlegend.
MXL sorgt mit seinen hochwertigen USB-Mikrofonen für herausragenden Klang an Mac und PC.
Videotelefonie per Skype, Podcast-Aufnahmen, Konferenz-Mitschnitte auf dem Windows-Notebook oder MacBook: Sprachaufnahmen am Computer sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zwar haben viele Notebooks heutzutage integrierte Mikrofone, die Qualität lässt jedoch häufig zu wünschen übrig. MXL bietet mit den hochwertigen USB-Mikrofonen Studio 1 Red Dot und AC404 die Lösung für exzellente Sprachverständlichkeit zum erschwinglichen Preis. Sie sind sowohl mit Apple Macs als auch mit Windows-PCs kompatibel und unterstützen alle aktuellen Betriebssysteme bis zum neuen Windows 10.
PAESSLER-UMFRAGE KLOPFT "SCHMERZPUNKTE" IN DER IT AB
IT-Schwachstellen zu erkennen, Uptime zu garantieren und steigenden Bandbreitenverbrauch zu handhaben: Das sind die Top 3-Probleme von IT-Administratoren weltweit. Zu diesem Ergebnis kommt der "Pain Points Survey" der Paessler AG, Entwickler der Netzwerküberwachungs-Software PRTG Network Monitor. In der Umfrage gaben insgesamt 266 Admins an, welche Anforderungen ihnen im Arbeitsalltag die größten Probleme bereiten.
Mit dem "Pain Points Survey", durchgeführt im Juli und August 2015, wollte Paessler herausfinden, wo genau IT-Administratoren die meisten Schwierigkeiten verorten. Dazu sollten die Teilnehmer auf einer Skala von 0 (kein Problem) bis 4 (großes Problem) verschiedene Bereiche bewerten, darunter die Identifizierung von Hardware-Problemen, der Umgang mit Shadow IT, die Sicherstellung der Website Performance und weitere.