Jeder zweite deutsche Arbeitnehmer zwischen 45 und 65 Jahren hat Probleme mit dem Hören
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 27 July 2016Aktuelle Umfrage von Phonak zeigt: Wer schlechter hört, hat Nachteile im Job
(Mynewsdesk) Fellbach, Deutschland – Wie gut hören die deutschen Arbeitnehmer? Welche Folgen haben Hörproblemen für die Karriere? Und was tun die Unternehmen? Diesen und weiteren spannenden Fragen ist Phonak mit seiner Studie „Hören am Arbeitsplatz“(1) auf den Grund gegangen. Mit überraschenden Ergebnissen: So hat jeder Zweite der mehr als 1.000 befragten Arbeitnehmer ab 45 Jahren Probleme mit dem Hören. Die Hälfte der Betroffenen glaubt dabei, dass sie deswegen berufliche Nachteile haben. Trotzdem tragen nur 6% von ihnen ein Hörgerät. Interessant ist auch die Sicht der Befragten, die gut hören: Hier vermutet jeder Dritte einen Hörverlust bei einem Kollegen. Dass nur 12% der Unternehmen bislang in eine bessere Akustik investieren, zeigt, wie stark das Thema „Hören am Arbeitsplatz“ nach wie vor unterschätzt wird.
Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg – diese Erkenntnis hat sich längst quer durch alle Branchen durchgesetzt. Doch was, wenn genau diese gestört ist, weil jemand Probleme mit dem Hören hat? Phonak hat im Rahmen der Studie „Hören am Arbeitsplatz“ deutsche Arbeitnehmer dazu befragt, wie es um ihr eigenes und das Gehör ihrer Kollegen bestellt ist, wie sich Hörprobleme auf die Zusammenarbeit auswirken und was deutsche Unternehmen für besseres Verstehen am Arbeitsplatz tun.