News

Geballte Präsenz bei Veranstaltungen in der Bioprozesstechnik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Geballte Präsenz bei Veranstaltungen in der Bioprozesstechnik
Incyte Sensor

Die Hamilton Bonaduz AG nimmt im Herbst an einigen Fachmessen und Kongressen im Bereich der Bioprozesstechnik teil. Den Auftakt bildet die Basel Life Science Week mit der ILMAC, anlässlich der das Schweizer Unternehmen vom 20. bis 23. September ihr Produktportfolio im Bereich der Bioprozesstechnik zeigt. Die ILMAC stellt die ideale Präsentationsplattform für die führenden Hersteller und Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Pharma und Verfahrenstechnik dar, um neueste Technologien, Innovationen und Produkte vorzustellen.

Nur einen Monat später nimmt Hamilton zum wiederholten Male am BioProduction Congress in Dublin teil. Auf der Fachmesse, die vom 19. bis 20. Oktober stattfindet, stehen unter anderem die in der Praxis bewährten Sensorlösungen zur Messung der gesamten und lebenden Zelldichte, Dencytee und Incyte, im Fokus.

Unitechnik Automatisierungs GmbH feiert Jubiläum: In 25 Jahren zum weltweit erfolgreichen Automatisierungsexperten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 In 25 Jahren zum weltweit erfolgreichen Automatisierungsexperten
Festrede von Karsten Boldt, Geschäftsführer Unitechnik Automatisierungs GmbH

25 Jahre Unitechnik Automatisierungs GmbH in Eisenhüttenstadt - das ist eine 25-jährige Erfolgsgeschichte: Gestartet als regionaler Anbieter für Instandhaltung und Fertigung von Schaltschränken ist Unitechnik heute ein weltweit agierender Komplettanbieter für Neubau und Modernisierung von automatisierten Anlagen. Damit trägt das Unternehmen der Unitechnik Group aktiv zu fortschrittlichen Technologien im Maschinen- und Anlagenbau, in der Aluminium- und Stahlindustrie sowie im Bereich Nichteisen(NE)-Metalle bei. Um seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, baut Unitechnik Eisenhüttenstadt aktuell die Bereiche Robotik, Videotechnik sowie Anlagensicherheit weiter aus.

Wie lassen sich Folgekosten bei Filterbruch vermeiden?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie lassen sich Folgekosten bei Filterbruch vermeiden?
Staubmessgerät DYNAguard GM mit Relais- oder Analogausgang

Filterbrüche, -risse oder Montagefehler gehören zu den typischen Problemen, die an Entstaubungs- und Luftfilteranlagen auftreten können. Um diese rechtzeitig zu erkennen und die Betriebssicherheit der Anlage weiterhin zu gewährleisten, hat der Messtechnikspezialist DYNA Instruments den DYNAguard GM entwickelt und bereits tausendfach produziert. Durch den Einsatz des Staubmessgeräts entfallen regelmäßige Filter-Kontrollgänge, da selbst kleine Risse sicher erkannt werden. "Immer wieder berichten uns neue Kunden von beträchtlichen Kosten, die ein Filterbruch bei ihnen verursacht hat - vermeidbar zum Beispiel, wenn der Ventilator bei Alarm automatisch abgeschaltet wird", sagt Dipl.-Ing. Klaus Dybeck, Geschäftsführer von DYNA Instruments.

Tod von Familienmitgliedern: Damit die Welt nicht zusammenbricht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Damit die Welt nicht zusammenbricht

Der Tod von Familienmitgliedern ist ein heikles Thema. Aber eins, das ausnahmslos jeden von uns betrifft und treffen wird. Und so schrecklich es ist - je besser man sich auf den Tod vorbereitet, desto leichter macht man es den Hinterbliebenen. Denn deren Welt dreht sich weiter. ARAG Experten geben im Folgenden einen Überblick, was zu tun ist, wenn das Unvermeidliche geschieht.

Die ersten Schritte
Stirbt das Familienmitglied zu Hause und nicht im Krankenhaus oder Pflegeheim, müssen Hinterbliebene selbst tätig werden und einige wichtige Schritte in die Wege leiten. Dazu gehört zunächst ein Anruf beim Hausarzt, der den Tod feststellt und einen Totenschein ausfüllt. Ist kein Hausarzt bekannt, kann über die Feuerwehr (112) auch ein anderer Arzt gerufen werden.

Wichtige Dokumente und Behördengänge
Zu den wichtigsten Dokumenten, die man für die Zeit nach dem Sterbefall benötigt, gehören Totenschein, Personalausweis, Geburtsurkunde und - sofern vorhanden - der Trauschein des Verstorbenen. Mit diesen Papieren geht es dann zum Standesamt, um dort die Sterbeurkunde zu erhalten.

Drei Viertel der Deutschen fühlen sich durch Drohnen nicht gestört

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Drei Viertel der Deutschen fühlen sich durch Drohnen nicht gestört
Drohnen-Umfrage 2016

Sande, 25.7. 2016. Die Deutschen stehen Drohnen positiv gegenüber: Weder die Diskussion um Lieferdrohnen noch die inzwischen weite Verbreitung der Multikopter im Privatbereich hat die Bundesbürger in ihrer Einstellung gegenüber Drohnen negativ beeinflusst. 74 Prozent der Deutschen fühlen sich durch Drohnen überhaupt nicht gestört. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von reichelt elektronik ( https://www.reichelt.de/ (https://www.reichelt.de/)).

Jeder zwölfte Deutsche denkt über die Anschaffung einer Drohne nach

Studiologic Sledge Black Edition: Polyphoner Synthesizer mit klassischem Bedienfeld im schwarzen Retro-Design

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Polyphoner Synthesizer mit klassischem Bedienfeld im schwarzen Retro-Design

Planegg, 2. August 2016 - Edle schwarze Optik, halbgewichtete Tastatur, klassische Bedienung mit vielen Reglern - mit dem Sledge Black Edition stellt Studiologic einen Synthesizer vor, der auf dem erfolgreichen Sledge 2.0 basiert. Wie das Original bietet er Vintage-Flair und exzellenten Klang in Zusammenarbeit mit der Synth-Schmiede Waldorf. Das neue Modell überzeugt zudem mit noch besserem Spielgefühl und zusätzlichen Features.

Noch kein Ziel für Ihren unvergesslichen Winterurlaub gefunden?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Noch kein Ziel für Ihren unvergesslichen Winterurlaub gefunden?
Kulinarik- und Ferienhotel Burgfellnerhof

Sie wollen in der Früh als erster auf den top präparierten Pisten Schladmings Ihre Schwünge ziehen? Vom Kulinarik- und Ferienhotel Burgfellnerhof (http://www.burgfellnerhof.at/de/hotel/der-burgfellnerhof.html) sind es nur 100 Meter bis zum nächsten Sessellift. Unvergessliches Skivergnügen (http://www.burgfellnerhof.at/de/winter.html): 115 Pistenkilometer und 46 Skilifte warten in der Ferienregion Dachstein-Tauern Planai auf Sie.
Finden Sie im Burgfellnerhof ein Hotel in Rohrmoos/Schladming, das bezaubernden Flair, steirische Gastlichkeit und gemütliches Ambiente verbindet. Lassen Sie sich mit regionalen Köstlichkeiten, Naturprodukten und kulinarischen Highlights verwöhnen und erleben Sie hautnah, die einzigartige Schönheit der Natur.

FireMon erreicht Rekordwachstum in Q2/2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 2. August 2016 - FireMon, einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Security-Management, bleibt weiter auf Wachstumskurs: Das Unternehmen verzeichnete in Q2/2016 im Vorjahresvergleich ein Rekordwachstum bei Umsatz und Ertrag. Wichtige Erfolgsfaktoren waren die Gewinnung zahlreicher neuer Kunden sowie eine Rekordzahl neuer Großaufträge mit einem Projektvolumen von jeweils über 100.000 US-Dollar im ersten Halbjahr 2016. Daneben erwies sich auch die Security-Analytics-Lösung Immediate Insight als nachhaltiger Wachstumstreiber.

"Angesichts der zunehmend strengen Compliance-Vorgaben und der enormen Schäden, die Advanced Threats heute anrichten, genießt das Thema Security Analytics im Top-Management vieler Unternehmen inzwischen höchste Priorität", erklärt Ottavio Camponeschi, Vice President EMEA bei FireMon. "Mit unserer Lösung Immediate Insight konnten wir uns in diesem spannenden Wachstumsmarkt als einer der Vorreiter positionieren und unser Business sehr erfolgreich weiterentwickeln. Dass wir mit unseren Produkten den Nerv der Zeit treffen, zeigt sich nicht zuletzt in der hohen Zufriedenheit unserer Kunden und einer Renewal-Rate von rund 90 Prozent."

Dr. Ing. Hubert Schmidt übernimmt IBU-Vorstandsvorsitz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dr. Ing. Hubert Schmidt übernimmt   IBU-Vorstandsvorsitz
Neuer Vorstandsvorsitzender des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) ist Dr. Ing. Hubert Schmidt

HAGEN - 04. Aug. 2016. Dr. Ing. Hubert Schmidt übernimmt den Vorstandsvorsitz des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) (http://www.industrieverband-blechumformung.de/). Der Geschäftsführer der Hubert Stüken GmbH & Co. KG ist seit 2013 im IBU-Vorstand aktiv und Nachfolger von Dr. Winfried Blümel. Schmidt engagiert sich für Mitarbeiterqualifizierung, sinnvolle Qualitätsstandards in der Produktion und bürokratische Entlastung des Mittelstands.

Aus seinem Arbeitsalltag kennt der neue Vorstandsvorsitzende die Anforderungen an einen international tätigen Zulieferer mit Standorten in Wachstumsmärkten sehr gut. Schmidt hat an der RWTH Aachen promoviert und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschule. "Die Kooperation des industriellen Mittelstandes mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen ist ein Pluspunkt für den Standort Deutschland", betont der neue Kopf der IBU-Führungsriege.

QUICK WHITE von Norevo

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

QUICK WHITE von Norevo
Quick White: Deklarationsfreundliches Weißungsmittel als Titandioxid-Ersatz für Dragieranwendungen

Auf der ProSweets 2016 hat die Norevo GmbH eine innovative clean-label Spezialingredienz der Produktlinie Confectionery Performers (http://www.norevo.de/confectionery-performers/) auf den Markt präsentiert: Quick White, ein Weißungsmittel als Ersatz für Titandioxid in der Produktion von weißen oder pastellfarbenen Drageewaren. Dabei handelt es sich um ein feines, weißes Pulver, welches auf einer Mischung von Zuckern und natürlichen Hydrokolloiden basiert.

Quick White wird auf die Drageekerne aufgetragen, um diese zu stabilisieren und eine weiße, glatte Kernoberfläche zu erzeugen. Schon eine Niedrigdosierung von Quick White ermöglicht die Bildung einer uniform weißen Dragierschicht rund um den Drageekern, was dann die Farbe der Drageeoberfläche kräftiger wirken lässt. Durch die Zusammensetzung aus natürlichen Komponenten hat das neue Weißungsmittel die Eigenschaft, die Knusprigkeit der Drageedecke zu verbessern.

Seiten