News

Wolfgang Frey im Gespräch mit Altkanzler Schröder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wolfgang Frey im Gespräch mit Altkanzler Schröder
Wolfgang Frey im Gespräch mit Altkanzler Gerhard Schröder

Freiburg, 21. Februar 2017 - Stadtplaner Wolfgang Frey, der in seinen nachhaltigen Projekten umweltfreundliche mit gesellschaftsorientierten Ideen vereint, inspiriert nicht nur andere Menschen, sondern lässt auch sich selbst gerne inspirieren.

Um das Wachstum und die Ausarbeitung seiner Projektideen zu fördern, pflegt der preisgekrönte Übermorgenmacher insbesondere seine Kontakte zur Wirtschaft und Politik sowohl national als auch international.

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Politik sind ebenfalls Themen mit denen sich Altkanzler Gerhard Schröder nicht nur während, sondern auch über seine Amtszeit als Bundeskanzler hinaus, bis heute intensiv beschäftigt. Wolfgang Frey wurde die Ehre zuteil, sich persönlich mit dem Altkanzler auszutauschen.

Spitzenrang für Analyseplattform Statistica bei Dresner Advisory

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Spitzenrang für Analyseplattform Statistica bei Dresner Advisory
Statistica Workflow

Dresner Advisory Services ist ein unabhängiger Analyst, der Anbieter von Software-lösungen in verschiedenen Marktstudien seiner so genannten Wisdom of Crowds® series bewertet. Die jährlich erscheinenden Forschungsberichte basieren dabei auf Daten, die direkt bei Endanwendern gesammelt werden und so ein realistisches Bild der Eignung von Lösungen für Datenanalysen abgeben sollen.

Kürzlich veröffentlichte Dresner Advisory Services die Gewinner des Jahres 2016 in den verschiedenen Studien mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Statistica ist dort im Bereich Advanced & Predictive Analytics genannt. Hier wurden Lösungen berücksichtigt, die Techniken wie Statistik, Modellierung, Maschinelles Lernen und Data Mining einsetzen, um Vorhersagen über künftige Ereignisse zu treffen.

Das neue EU-Risikoeinstufungsverfahren ist seit Januar in Kraft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das neue EU-Risikoeinstufungsverfahren ist seit Januar in Kraft

Das neue EU-Risikoeinstufungsverfahren ist seit 01.01.2017 in Kraft. Damit können Fahrverstöße, wie z. B. gegen die Sozialvorschriften, die persönliche Zuverlässigkeit des Verkehrsleiters gefährden. Im schlimmsten Fall droht sogar der Entzug der Transportlizenz.

Das heißt: Der Arbeitgeber muss vermeiden, dass sein Unternehmen als Risikobetrieb eingestuft wird und damit sein Personal komplett neu unterweisen.

Speziell dafür hat die Forum Verlag Herkert GmbH mit erfahrenen Experten das Set "Sofort einsetzbare Fahreranweisungen für Berufskraftfahrer - Merkblätter zur Unterweisung Ihres Personals" zu den Themen Lenk- und Ruhezeiten, Digitales Kontrollgerät und Ladungssicherung entwickelt.

Alle aktuellen Vorgaben, die die Fahrer einhalten müssen, sind kompakt auf je einem Merkblatt inkl. Fahreranweisung zusammengefasst. So brauchen nicht alle Inhalte mühsam zusammengesucht werden. Praktisch auch für Arbeitgeber, denn sie lassen sich die Unterweisung ganz bequem auf der mitgelieferten Fahrerbestätigung unterschreiben und legen sie in der Personalakte als Nachweis ab.

Cloudera hat das beste Cybersecurity-Team

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München/ San Francisco (Kalifornien), RSA 2017, 21. Februar 2017 - Das Information-Security-Team von Cloudera ist bei der Verleihung der Cybersecurity Excellence Awards als Gewinner in der Kategorie "Cybersecurity Team of the Year" ausgezeichnet worden. Clouderas Cybersecurity-Experte Rocky DeStefano wurde zudem als Finalist in der Kategorie "Cybersecurity Professional of the Year" geehrt. Die Awards werden von der Information Security Community auf LinkedIn gesponsert, mit mehr 350.000 Mitgliedern die größte Gemeinschaft von Cybersecurity-Experten auf diesem Gebiet. Sie würdigen Unternehmen, Individuen und Produkte, die in der Cybersecurity-Branche herausragende Leistungen, Innovationen und eine führende Rolle unter Beweis stellen.

"Die Awards sind vor allem eine Bestätigung für die Bemühungen des Information-Security-Teams bei der Modernisierung unserer Cybersecurity-Architektur. Mit Apache Spot als Grundlage hat das Team hat einen Maßstab für Cybersecurity-Intelligenz und Machine Learning gesetzt", so Eddie Garcia, Chief Security Architect von Cloudera.

Embedded World 2017: Mit VIA-Lösungen für Smart Transportation auf der Überholspur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit VIA-Lösungen für Smart Transportation   auf der Überholspur
VIA Smart Taxi IoT Acceleration Plattform

Hoch-individualisierbare IoT-Plattformen für Installationen kommerziell einsetzbarer Lösungen für den fahrzeuginternen oder stationären Einsatz

Taipeh (Taiwan), 21. Februar 2017 - VIA Technologies, Inc., einer der führenden Anbieter energieeffizienter ARM- und x86-basierter IT- und Embedded Plattformen, zeigt vom 14. bis zum 16. März auf der Embedded World 2017 seine neusten Smart Transportation Lösungen. Interessenten finden den VIA Messestand auf der Messe Nürnberg in Halle 2 am Stand 551.

"Der zunehmende Einsatz von IoT eröffnet Transportunternehmen spannende neue Möglichkeiten bei der Entwicklung innovativer Anwendungen und Dienstleistungen, die nicht nur den Komfort für Passagiere, sondern auch die Sicherheit erhöhen", erklärt Richard Brown, VP of International Marketing bei VIA Technologies, Inc. "Mit unseren Smart Transportation Lösungen bieten wir eine unvergleichbare Auswahl hochskalierbarer, ultra-zuverlässiger Plattformen, die sehr schnell und einfach genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt werden können."

Multi-iCloud-Accounts lassen sich endlich zusammenführen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Multi-iCloud-Accounts lassen sich endlich zusammenführen
Multi-iCloud-Konto Verwaltung

Chengdu, 21. Februar 2017 - iMobie stellt sein neue AnyTrans 5.5.0 vor, was die Zusammenlegung von mehreren iCloud-Accounts zum ersten mal ermöglicht. Nun können Anwender von Multi-Accounts die in mehreren Accounts gespeicherten Daten in ein täglich verwendetes iCloud Konto zusammenführen und alle Daten an einem Ort einfach verwalten. Jede Änderung, die man auf einem Gerät mit AnyTrans macht, erscheint auf allen Geräten und iCloud.com.

Mehrere Möglichkeit über iCloud-Verwaltung
Wegen des Leitsatzes "Less is more" macht Apple viele Services ganz einfach, manche Funktionen scheint also nicht so umfassend und benutzerfreundlich. Für meisten Windows-Benutzer ist dieser Prozess noch lästiger. Ihre Kalenders, Notizen, Erinnerungen, Fotos und andere persönliche Dateien lassen sich per iCloud-Server nicht automatisch synchronisieren. Man muss sich zuerst bei iCloud.com anmelden und unter das Risiko des Browserabsturzes und der Phishing-Seite leiden, wenn er etwas importieren/exportieren will. Jetzt mit AnyTrans hat man aber mehrere Möglichkeiten über iCloud-Verwaltung.

Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „Ambulant betreute Wohngemeinschaft MarNatHeiScha, mit Schwerpunkt außerklinische Intensivpflege“ vor.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Wohngemeinschaft befindet sich auf einem großzügigen (1048 m²), ausgesprochen ruhig und schön gelegenen Anwesen in Neukirchen / Hemau, vor den Toren Regensburgs.

Der Einzug in die Wohngemeinschaft bedeutet für den Betroffenen ein unabhängiges und eigenständiges Leben auf der einen Seite und qualifizierte, fachkundige Pflege auf der anderen Seite. Das Leben findet in den eigenen vier Wänden statt, trotzdem gibt es die Möglichkeit von Gemeinsamkeit und Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen. Die flexible Versorgungsform orientiert sich am tatsächlichen Pflege- und Betreuungsbedarf und ermöglicht eine hohe Lebensqualität. Sie ist hervorragend dazu geeignet, dem Wunsch vieler Menschen nach einem selbstbestimmten Wohnen auch unter intensivpflegerischen Bedingungen Rechnung zu tragen.

Wer kann in den Wohngemeinschaft wohnen?

Das Angebot richtet sich an intensivpflegebedürftige Menschen, die nicht mehr alleine leben können! MarNatHeiScha nehmen Patienten jeden Alters ab sechs Monaten auf und bieten:

• Heimdialysepatienten ein zu Hause
• Langzeitpflege für tracheotomierte und beatmungspflichtige Patienten
• Anleitungspflege, zur Anleitung der Angehörigen und Vorbereitung einer Rückzugspflege in die eigene Häuslichkeit
• Überbrückungspflege, bis 1:1 Versorgung in der eigenen Häuslichkeit möglich ist
• Aufnahme von Patienten mit Palliativversorgung

Anbieter:

FEIN Aktionen zum Frühjahr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FEIN Aktionen zum Frühjahr
FEIN MultiMaster: Zubehör-Set „Best of E-Cut“ gratis erhalten

- FEIN MultiMaster kaufen und Zubehör-Set kostenlos erhalten
- Zubehör-Set mit Starlock-Aufnahme für alle gängigen Maschinen im Markt
- FEIN Magnet-Kernbohrmaschine kaufen und Akku-Bohrmaschine gratis erhalten
- Weltweites Gewinnspiel: FEIN E-Bike gewinnen

Vom 1. März bis zum 30. Juni 2017 belohnt FEIN den Kauf oszillierender Elektrowerkzeuge und Magnet-Kernbohrmaschinen mit hochwertigen Zugaben im Wert von bis zu 536 Euro (UVP zuzüglich Mehrwertsteuer). Am 1. März startet außerdem ein weltweites Gewinnspiel: Jeder Kunde, der eine FEIN Bohrmaschine kauft, hat die Chance auf den Gewinn eines speziell für FEIN entwickelten E-Bikes im Wert von rund 4.000 Euro. Das stylische Elektrofahrrad ist in den Unternehmensfarben Orange und Silber lackiert und wird von 18 Volt starken FEIN Lithium-Ionen-Akkus angetrieben.

Azubi-Team der Festo AG gewinnt Bundeswettbewerb "Digital Youngsters"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gewannen den erstmals ausgetragenen Bundeswettbewerb "Digital Youngster": das Team der Festo AG

Fünf Finalteams präsentierten live ihre Zukunftskonzepte auf der didacta / Wettbewerbs-Premiere mit großer Beteiligung junger Fachkräfte / Arbeitsplatz der Zukunft und Veränderungen durch Digitalisierung im Fokus

Stuttgart/Fellbach, im Februar 2017. - "Bei der Kreativität aller Beteiligten und den hier vorgestellten innovativen Konzepten ist uns nicht bange um die Zukunft" - so das einhellige Fazit der Expertenjury nach dem erstmals ausgerichteten Bundeswettbewerb "Digital Youngsters". Das Auszubildenden-Team der Festo AG & Co. KG mit Franziska Olbrich (24, Kauffrau für Büromanagement), Nina Ressel und Cornelius Kress (beide 18, Elektroniker für Geräte und Systeme) sowie Jannik Appel (18, Mechatroniker) ließ sich am Ende unter großer Publikumsbeteiligung als verdienter Sieger bejubeln. Es setzte sich im Finale, das auf der Bildungsmesse didacta veranstaltet wurde, gegen vier andere Teams durch. Mit fast 50 Teilnehmern und 14 eingereichten Visionen zum Thema Veränderungen der Arbeits- und Unternehmensstrukturen durch Digitalisierung in 2030 war die Premiere des Bundeswettbewerbs ein voller Erfolg.

Seiten