News

Cambium Networks stellt auf der Internorga 2024 WLAN-Lösungen für die Gastronomie vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cambium Networks stellt auf der Internorga 2024 WLAN-Lösungen für die Gastronomie vor

München/Hamburg, 07. Februar 2024 - Cambium Networks, ein führender weltweiter Anbieter von drahtlosen Netzwerklösungen, nimmt vom 8. bis 12. März gemeinsam mit der 42 GmbH, einem IT-Provider für das Gastgewerbe, an der Internorga 2024 teil. Auf der internationalen Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Hamburg präsentiert Cambium seine Netzwerklösungen, die für vielfältige Anwendungsfälle im Gastgewerbe geeignet sind. Indoor und Outdoor WLAN Access Points stellen verlässliche Internetverbindungen für Gäste und Mitarbeiter sicher. Außerdem können WLAN-Netzwerke eine Basis für Systeme zur mobilen Bestellungsaufnahme und Bezahlung bilden. Ihre Lösungen präsentieren Cambium und die 42 GmbH auf der Internorga in Halle A3 an Stand 400.

Kundinnen und Kunden empfehlen enviaM besonders gern weiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kundinnen und Kunden empfehlen enviaM besonders gern weiter

enviaM, der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland, gehört aus Verbrauchersicht zu den empfehlenswertesten Unternehmen in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die Untersuchung "Von Kunde zu Kunde" von ServiceValue in Kooperation mit BILD. Bereits zum vierten Mal untersuchten die Marktforschungsexperten auf Grundlage von rund 556.000 Verbraucherurteilen zu insgesamt 2.363 Unternehmen aus 158 Branchen, welche Anbieter, Dienstleister und Marken Verbraucherinnen und Verbraucher besonders häufig und gern weiterempfehlen. In der Kategorie der Energieversorger erreicht enviaM den 3. Platz und erhält die Auszeichnung mit dem Prädikat "Sehr hohe Empfehlung".

"Wenn unsere Servicequalität so nachhaltig und zufriedenstellend ist, dass unsere Kundinnen und Kunden rundum begeistert sind und anderen davon erzählen, erfüllt uns das selbstverständlich mit Stolz. Für das uns entgegengebrachte Vertrauen sowie jede Weiterempfehlung sind wir sehr dankbar", freut sich Lutz Lohse, Leiter Vertrieb/Kundenservice bei enviaM.

Lescars OBD2-Diagnosegerät OD-170

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lescars OBD2-Diagnosegerät OD-170
Lescars OBD2-Diagnosegerät OD-170 zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes, www.pearl.de

- Unterstützte Protokolle: VPW, PWM, ISO9141-2, KWP2000, CAN
- Geeignet für Fahrzeuge mit OBD2-Schnittstelle ab Baujahr 1996
- LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Anschlusskabel von ca. 1 m Länge
- Zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes

Einfache und schnelle Fehleranalyse: Ist das OBD2-Diagnosegerät von Lescars an der OBD2-Buchse des Fahrzeugs angeschlossen, liest man die Fehlercodes permanenter sowie sporadisch auftretender Fehler der Bordelektronik aus.

Leichte Anwendung, auch für Nicht-Profis: Dank übersichtlichem LCD-Display und einfach zu bedienendem Menü löscht man Fehlercodes direkt aus dem Speicher der Bordelektronik, z.B. wenn man einen Fehler behoben hat.

KYOCERA FINECERAMICS GmbH und ESK-SIC GmbH kooperieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KYOCERA FINECERAMICS GmbH und ESK-SIC GmbH kooperieren
SiC-Recycling RECOSiC© – emissionsarm und energieeffizient /Foto: ©Fraunhofer IKTS

Frechen/Mannheim, 07. Februar 2024. Die ESK-SIC GmbH, ein führender Experte für Siliciumcarbid (SiC) Materialien, und Kyocera, ein weltweit agierendes Technologieunternehmen mit einem Schwerpunkt in der Herstellung technischer Keramik und Halbleitertechnologien, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt.

Beide Unternehmen haben sich als Ziel ihrer Kooperation gesetzt, innovative Lösungen für die nachhaltige Herstellung von Siliciumcarbid und den damit verbundenen Endprodukten zu entwickeln. Nebenanfälle und End-of-Lifetime-Keramiken sollen dabei mithilfe der RECOSiC-Technologie zu speziell auf die Endanwendungen konfektionierten Rohmaterialien recycelt werden. Die Recyclingtechnologie RECOSiC erbringt ein technologisches Upcycling im Vergleich zu aktuell am Markt verfügbaren SiC-Rohstoffen hinsichtlich materialwissenschaftlicher Aspekte und dies bei minimiertem CO2-Fußabdruck.

Aufbruch in die Zukunft: Die Vision für die Fahlberg-List Gelände in Magdeburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Vision für die Fahlberg-List Gelände in Magdeburg
Eterra Gruppe - Fahlberg-List Gelände Magdeburg

Das ehemalige Werksgelände von Fahlberg-List im Südosten von Magdeburg steht vor einer spektakulären Verwandlung. Unter dem Titel "Elbhafen Magdeburg: Vom Schandfleck zum modernen Wohnviertel" berichtete der MDR am 19. Januar 2024 über die größte Quartiersentwicklung der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt.

Bürgerbeteiligung als Schlüssel zum Erfolg

Die Volksstimme im Magdeburger Lokalanzeiger berichtet von einer Bürger*innenversammlung, in der das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg und die Elbhafen Projekt GmbH die Öffentlichkeit über den aktuellen Stand des Bauleitplanverfahrens informierten. Die Resonanz auf die Einladung zum ehemaligen Werksgelände Fahlberg-List war durchweg positiv, wie die zahlreichen Anwesenden und die anschließende Diskussionsrunde zeigten. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Elbhafen Projekt GmbH die Weichen für diese Beteiligung gestellt, indem der städtebauliche Masterplan im Frühjahr 2023 im Ausschuss für Bauen, Stadtentwicklung und Verkehr vorgestellt wurde.

Städtebaulicher Masterplan für eine nachhaltige Zukunft

Kitschkarten den Kampf angesagt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Europas größtes Jugendcamp für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Europas größtes Jugendcamp für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
Mit Prothese im Klettergarten

Der BMAB veranstaltet vom 27. Juli bis 3. August 2024 das europaweit größte Jugendcamp für Kinder und Jugendliche mit Amputationen und Gliedmaßenfehlbildungen (Dysmelie).

Wedemark. Eine Woche Spaß & Action pur ... mit Prothese in den Hochseilgarten und ins Kanu, Schwimmen, Reiten, Bogenschießen, Handicap-Tauchen mit Sauerstoffflasche, ein Sporttag mit bekannten Handicap-Sportlern und vieles mehr.

Mit dieser europaweit einmaligen Veranstaltung bietet der Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputationen (BMAB) betroffenen Kindern im Alter von 8 bis 17 Jahren die Gelegenheit, nicht nur mit Altersgenossen aus ganz Deutschland zusammenzutreffen, die ein ähnliches Handicap mitbringen, sondern auch die Chance, ihr Selbstbewusstsein in Bezug auf die eigene Behinderung zu stärken. So könnten sie eine Woche ganz unbeschwert sie selbst sein, ihre Grenzen ausloten und sich untereinander austauschen.

Eine Woche nicht behindert sein!

Gepflegtes Aussehen ist keine Frage des Alters

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gepflegtes Aussehen ist keine Frage des Alters

Berlin, 7. Februar 2024. Mit zunehmendem Lebensalter ändern sich die Pflegeansprüche der Haut. Eine darauf abgestimmte Kosmetik kann dazu beitragen, sich wohl in seiner Haut zu fühlen und das Selbstbewusstsein zu fördern. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zu geeigneten Produkten, informiert über Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen.

Haut und Haare verändern sich naturgemäß mit den Jahren. Dieser Alterungsprozess lässt sich nicht aufhalten, aber jeder kann entscheiden, wie er damit umgehen möchte. Viele ältere Menschen verstehen das Alter nicht mehr als Makel, den sie bekämpfen oder verstecken müssen. Vielmehr ist es für sie ein wertvoller Teil des Lebens, den sie sinnvoll nutzen möchten. Dazu gehört auch, sich den altersbedingten Veränderungen von Haut und Haaren gelassen entgegen zu stellen und das Beste daraus zu machen.

NIQ Deutschland ernennt neuen Consumer Panel Director

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt, 05. Februar 2024 - NIQ, das weltweit führende Consumer Intelligence Unternehmen, ernennt Stephan Knäble zum Consumer Panel Director für Deutschland. In dieser Funktion wird Stephan Knäble die Wachstumsstrategie des wichtigen Consumer Panel-Geschäfts vorantreiben, in das NIQ stark investiert.

Zusammen mit den Daten aus dem Handelspanel liefert die verbraucherorientierte Sichtweise des NIQ Haushaltspanels den umfassendsten Überblick über das Konsumentenverhalten. Bis Anfang 2025 wird das Haushaltspanel in Deutschland von 20.000 auf 30.000 Panelisten anwachsen.

Stephan Knäble bringt umfangreiche Erfahrung aus 13 Jahren GfK mit. Hier hatte er verschiedene Führungspositionen inne, unter anderem als Managing Director Germany und Global General Manager. In dieser Funktion leitete er die weltweite Consumer Panel Organisation in 20 Ländern. Zuletzt war er als Strategic Business Consultant für verschiedene internationale Unternehmen tätig.

Stephan Knäble hat seinen Sitz in Hamburg und berichtet an Michael Müller, der erst kürzlich die Rolle des Managing Director NIQ in Deutschland übernommen hat.

Seiten