News

Überschwemmung im Keller

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Überschwemmung im Keller

Kellerüberschwemmungen sind der Albtraum eines jeden Hausbesitzers und verursachen erhebliche Schäden an Eigentum und Gebäuden. Das Erkennen der Hauptursachen ist entscheidend für Prävention und frühzeitiges Eingreifen.

1. Vernachlässigte Dachrinnen und Fallrohre
Verstopfte oder schlecht gewartete Dachrinnen und Fallrohre können Wasser zum Fundament leiten, was bei starken Regenfällen zu Kellerüberflutungen und Sickerwasser führen kann.

2. Risse im Fundament und Lecks
Risse oder Öffnungen in den Grundmauern oder Böden dienen als Eintrittspforten für Wasser, durch die es eindringen und Kellerüberschwemmungen verursachen kann, insbesondere bei nassem Wetter.

3. Schlechte Abdichtung und Wasserdichtigkeit
Eine unzureichende Abdichtung von Kellerwänden und -böden macht sie anfällig für das Eindringen von Wasser, was zu Überschwemmungen durch eindringendes Grundwasser führen kann.

4. Versagen der Sumpfpumpe
Defekte oder überlastete Sumpfpumpen tragen erheblich zur Überflutung von Kellern bei, da sie überschüssiges Wasser nicht effizient abführen können, was zu Wasseransammlungen führt.

LokSpace startet mit neuem Standort in Ulm

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

LokSpace startet mit neuem Standort in Ulm
Das Lok-Space Team am Simulator: Marvin Flohr, Christian Bachmann, Daniela Koch und Carsten Flohr

Die Verkehrswende benötigt Triebfahrzeugführer, um diese ausbilden zu können, werden Ausbildungskapazitäten dringend benötigt. Und genau solche schafft die LokSpace GmbH als zertifizierter Dienstleister an verschiedenen Standorten in Deutschland. Ab März auch in Ulm in der Rebengasse 9.

Siegburg, den 07.02.2024 Mit Ulm ist es der vierte Standort des DEKRA-zertifizierten Dienstleisters LokSpace und der erste außerhalb Nordrhein-Westfalens. Seit 2019 bildet die LokSpace GmbH zahlreiche Berufe rund um das Eisenbahnwesen aus. Zu den Auftraggebern gehören u. a. die Deutsche Bahn, National Express, TransRegio, LoConnect etc. "Um den bundesweit vorhandenen Bedarf an Ausbildungskapazitäten zu decken, wachsen wir seit unserer Gründung sukzessive dort, wo unsere Kunden und TeilnehmerInnen sitzen", kündigt Carsten Flohr, Geschäftsführer und Gesellschafter von LokSpace mit Blick nach Süddeutschland an.

Digitalisierungsschub bei deutschen Feuerwehren mit TOUGHBOOK

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitalisierungsschub bei deutschen Feuerwehren mit TOUGHBOOK

Sie erhöhen die Einsatzbereitschaft. Mit ihnen lassen sich Einsätze effektiver gestalten, zudem verbessern sie die Sicherheit der Einsatzkräfte und der Öffentlichkeit.

Wiesbaden, DE. 7. Februar 2024 - Die Digitalisierung der deutschen Feuerwehr schreitet deutlich voran. In verschiedenen Projekten werden digitale Leitstellen und damit vernetzte mobile Einsatzteams erprobt und weiter ausgebaut. Modulare, robuste und markterprobte TOUGHBOOK Notebooks und Tablets von Panasonic CONNECT machen die Arbeit der Feuerwehr effizienter und effektiver. Die Feuerwehr Bremen setzt TOUGHBOOK ein.

Keratoson comp. Lösung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Keratoson comp. Lösung

Heppenheim, 7. Februar 2024 - Zum 1. Februar 2024 führt die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Keratoson comp. Lösung mit der bewährten Fixkombination aus einem Klasse-2-Steroid und Salicylsäure zu attraktiven Preisen ein.

Keratoson comp. wird zur Therapie der leichten bis mittelschweren Psoriasis vulgaris eingesetzt, bei der eine antientzündliche und zugleich keratolytische Wirkung erwünscht ist. Keratoson comp. wird in zwei Darreichungsformen für unterschiedliche Hautareale angeboten.

Kinderleicht aufzutragen - von Kopf bis Fuß

Keratoson comp. Lösung ist ideal zur Anwendung auf behaarten Hautarealen wie der Kopfhaut. Die Lösung lässt sich gut verteilen und kühlt angenehm. Gegenüber den Mitbewerbern bietet sie einen deutlichen Preisvorteil.

Keratoson comp. Lösung ist in den Packungsgrößen 60 ml für 30,01 Euro und 100 ml für 48,54 Euro erhältlich.

Keratoson comp. Salbe wird zur Behandlung der Plaque am Körper, wie an Knien und Ellenbogen, verwendet. Sie eignet sich bei trockener und fettarmer Haut im subakuten bis chronischem Zustand.

Fünf neue SVHCs auf der REACh-Kandidatenliste der ECHA

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fünf neue SVHCs auf der REACh-Kandidatenliste der ECHA

Berlin, Februar 2024 - Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat fünf neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, drei sind sehr beständig und sehr bioakkumulierbar und einer ist fortpflanzungsgefährdend und persistent, bioakkumulierbar und toxisch. Sie finden sich beispielsweise in Tinten und Tonern, Klebstofffen und Dichtungsmitteln sowie Wasch- und Reinigungsmitteln. Zudem hat die ECHA einen bestehenden Eintrag (Dibutylphthalat) in der Kandidatenliste aktualisiert, um seine endokrinschädlichen Eigenschaften für die Umwelt einzubeziehen.

2K Beschichtung für JGS-Anlagen mit WHG-Zulassung zertifiziert vom DIBt.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

2K Beschichtung für JGS-Anlagen mit WHG-Zulassung zertifiziert vom DIBt.

Wenn die Betonwände in den Fermentern oder im Gärrestelager nicht entsprechend geschützt werden, kommt es rasch zu Schäden am Mauerwerk. Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung haben wir ein preiswertes Beschichtungssystem "Polysafe CC", das den Beton effektiv und langfristig vor einem Angriff durch biogene Schwefelsäuren, Jauche, Gülle und Silage-Sickersäften schützt. Ganz gleich, ob es sich um einen Fermenter, Nachgärbehälter, ein Endlager oder Silo handelt. Die Zulassung beinhaltet auch die befahrbare Bodenfläche im Fahrsilo.

Ammoniak, Schwefelsäure und Methangas greifen die Strukturen extrem an und zerstören diese. Reparaturen und Ausfallzeiten sind die Folge. Um eine Biogas- und Siloanlage nachhaltig zu schützen, empfehlen wir unser geprüftes und zugelassenes CC-Beschichtungssystem, das folgende Anforderungen auf höchstem Niveau erfüllt:

Auszeichung als Top100 Experte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auszeichung als Top100 Experte
Auszeichnung Top100 Experte

Im stimmungsvollen Ambiente der Orangerie des Schlosses Nymphenburg fand der Neujahrsempfang des Bundesverbandes Mittelstand in Deutschland (BVMID) statt, ein Zusammentreffen der Wirtschaft, das weit über die traditionelle Neujahrsfeier hinausging. Der Abend war geprägt von tiefgreifenden Dialogen und dem Austausch wertvoller Einsichten, die das Fundament für nachhaltige geschäftliche Beziehungen legten und den bloßen Austausch von Visitenkarten in den Hintergrund rückten.

ISE 2024: So lassen sich Prozesse mit AVoIP-fähigen Geräten optimieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wiesbaden, DE. 7. Februar 2024 - Panasonic Connect Europe kündigte auf der ISE 2024 Geräte an, mit denen Kunden in den Bereichen Entertainment, Bildung und Unternehmen Inhalte mittels AVoIP einfach und überall teilen können.

Die Neuheiten im Bereich Visual umfassen AVoIP-fähige und Intel® Smart Display Module (SDM)-kompatible Produkte, eine Reihe von Medienprozessoren für Multiprojektionen und die letzten Entwicklungen bei nachhaltigen Projektoren. Im Mittelpunkt der Ankündigungen von Panasonic ProAV stehen die neue Media Production Suite sowie die neuesten KAIROS-Updates, die das Herzstück des kompletten IP-Workflows und der echten Glass-to-Glass-Lösungen von Panasonic bilden.

1. Neue Medienprozessoren definieren Multiprojektion für immersive Erlebnisse neu - verfügbar ab dem zweiten Quartal 2024. (1)

Neue Medienprozessoren definieren Multiprojektion für immersive Erlebnisse neu

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wiesbaden, DE. 7. Februar 2024 - Panasonic Connect Europe kündigte auf der ISE 2024 die ET-FMP50-Serie an. Sie besteht aus drei Medienprozessoren, die Arbeitsabläufe vereinfachen und Multiprojektionserlebnisse in immersiven Umgebungen verbessern. Die Serie umfasst zwei eigenständige Geräte (ET-FMP50/FMP20) und eine Intel® SDM-kompatible Funktionskarte (ET-SBFMP10). Die Serie wurde ausschließlich für die Multiprojektion entwickelt. Sie verfügt über manuelles oder kamerabasiertes automatisches Warping und Blending sowie Medienwiedergabefunktionen, die den Workflow mit verschiedenen benutzerfreundlichen Funktionen optimieren. Zugleich steigt die Zuverlässigkeit innerhalb des Multiprojektions-Ökosystems von Panasonic.

Seiten