Frankreich: Schwerpunkte der behördlichen Marktüberwachung
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 18 April 2017
Im Jahr 2016 hat die französische Verbraucher- und Wettbewerbsbehörde im Rahmen ihrer Aufgabe der staatlichen Marktüberwachung und des Verbraucherschutzes 10.829 Webseiten überprüft, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung europarechtlicher Regelungen und französischer Besonderheiten.
Auch deutsche Online-Händler müssen die französischen Regelungen beachten, da diese für sie Anwendung finden, wenn sie sich auf den französischen Markt ausrichten.
Welches sind die Kontroll- und Sanktionsgewalten der Behörde? Was waren die Kernpunkte und Ergebnisse ihrer Prüfungen in 2016?
Aufbau der DGCCRF
Die Einhaltung der Marktregeln unterliegt der Kontrolle der französischen Verbraucher- und Wettbewerbsbehörde DGCCRF.
Sie besteht aus einer zentralen Verwaltung in Paris und 96 kommunalen Abteilungen. Zudem gibt es eine besondere Abteilung, die sich auf den Online-Handel fokussiert.
Kontroll- und Sanktiongewalten der DGCCRF
Die französische Wettbewerbsbehörde DGCCRF verfügt über breit gestreute Zuständigkeiten, die verschiedene Sektoren (Lebensmittel, Reisen, Sportausrüstung etc.) umfassen. Der Datenschutz fällt jedoch nicht in ihren Zuständigkeitsbereich. Dieser obliegt der Datenschutzbehörde CNIL.