News

Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock für weitere fünf Jahre als Diözesancaritasdirektorin gewählt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock für weitere fünf Jahre als Diözesancaritasdirektorin gewählt

Stuttgart, April 2017 - Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock bleibt weitere fünf Jahre Diözesancaritasdirektorin der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Diözesancaritasrat als Aufsichtsgremium hat die 48-Jährige einstimmig in ihrem Amt wiedergewählt. Gemeinsam mit ihren Kollegen, dem Vorstandsvorsitzenden Pfarrer Oliver Merkelbach und Dr. Rainer Brockhoff, steht sie somit weiterhin als Vorstand an der Spitze des katholischen Wohlfahrtsverbandes. Die Vorsitzende des Diözesancaritasrates, Ordinariatsrätin Dr. Irme Stetter-Karp, sieht in der Kommunalisierung in der Sozialpolitik eine große Herausforderung für die freien Wohlfahrtsverbände und setzt "deshalb auf die versierte Frau im Vorstand und deren gute Zusammenarbeit mit den Partnern im Land". In der Fachpolitik ist sie sich mit Annette Holuscha-Uhlenbrock einig, "dass insbesondere in der Beteiligung von Betroffenen eine spannende und lohnenswerte Bewährungsprobe für die Dienste der Caritas liegt".

Rainer Krumm zum Thema Veränderung und Werte bei RheinMainTV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rainer Krumm zum Thema Veränderung und Werte bei RheinMainTV
Wertesystem-Experte Rainer Krumm (2. v.l.) zu Gast bei RheinMainTV

Veränderungsprozesse sind meist gut geplant, aber lausig umgesetzt. "Wer Erfolg will, muss Veränderung zulassen und sich seiner Werte bewusst sein", ist die klare Aussage von Rainer Krumm, der in der TV-Sendung "Wege zum Erfolg - Erfolgsfaktor Change" bei RheinMainTV zu Gast war.
Aus Sicht des Management- und Change-Experten Krumm haben jeder Mensch und jedes Unternehmen Werte. Und diese variieren je nach Standort einer Firma, denn auch in unterschiedlichen Ländern oder Regionen ist der Markt anders. So ist eine seiner Aussagen in diesem Kontext: Wenn"s nicht passt, gibt"s Ärger. Damit ist gemeint: "Wenn meine eigenen Werte nicht zu denen der Organisation passen, dann muss auch ich in die Veränderung gehen. Entweder an mir selbst arbeiten oder als Organisation wissen, was zeichnet mich aus?", erklärt der Geschäftsführer der Unternehmensberatung axiocon Rainer Krumm.

RTI verkündet Rekordwachstum mit Plus von 48% in Q1/17

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

RTI verkündet Rekordwachstum mit Plus von 48% in Q1/17
Dr. Stan Schneider, Geschäftsführer von RTI

Sunnyvale (USA)/München, April 2017 - Real-Time Innovations (RTI), Anbieter der Konnektivitätsplattform für das Industrielle Internet der Dinge, verzeichnet ein Rekordwachstum: Nach einem Wachstum von 31% in 2015 sowie 42% in 2016 schloss RTI das Q1 in 2017 mit einem weiteren Plus von 48% ab - und hat sich damit in zwei Jahren nahezu verdoppelt.

Die RTI Connext DDS Lizenzumsätze mit bestehenden Kunden wachsen derzeit um 140% und deuten auf erfolgreiche und wachstumsstarke Projekte hin. Neben der Erweiterung bestehender Kundenprojekte, wie z. B. mit GE Healthcare, Audi, Siemens Wind Power und Raytheon, hat RTI in 2016 auch mehr als 140 neue Projekte hinzugewonnen. Als etablierter Marktführer im IIoT verzeichnete das Unternehmen besonders starken Fortschritt in den Märkten Transportwesen, Energie und Medizintechnik. Zudem ist RTI ein wichtiges Mitglied in Industriekonsortien, wie dem Industrial Internet Consortium (IIC) und dem OpenFog Consortium.

120 Kinder erschwimmen sich ihr Seepferdchen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

120 Kinder erschwimmen sich ihr Seepferdchen
Allison, Egon und Rosa präsentieren zusammen mit ihrer Mutter stolz ihre „Schwimmurkunde“

Das Ergebnis des Projektes "Sicher schwimmen - mehr Spaß im Wasser" kann sich sehen lassen. Gingen zu Kursbeginn noch viele Kinder mit großem Respekt und teilweise auch sehr vorsichtig mit dem Element Wasser um, sprangen die meisten Kinder am Ende des Kompaktkurses mit großer Freude ins Wasser. "Wir sind sehr froh, kein Kind hat mehr Angst vor dem Wasser, es wird gespielt, gespritzt und die ersten Schwimmzüge klappen auch schon problemlos", so Ute Pilger, Vorsitzende des Stadt-Schwimmverband Bonn e.V..

Hausverwaltung im Nürnberger Umland zu verkaufen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hausverwaltung im Nürnberger Umland zu verkaufen
PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH

Im Städtedreick Nürnberg- Fürth- Erlangen wird eine gut organisierte Hausverwaltung mit 950 Wohnungen verkauft. " Das ist eine Möglichkeit, sich selbstständig zu machen oder Ihre eigene Hausverwaltung zu vergrößern". Das sagt Andreas Schmeh, der die Nachfolgesuche koordiniert.

Event: Schnittstelle Mensch! Kollaboration in einer digitalisierten Welt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Schnittstelle Mensch! Kollaboration in einer digitalisierten Welt
3. Mai in München bei Microsoft | 18. Mai in Düsseldorf im Seasons Office.

Zusammenarbeit und Kommunikation sollen dank moderner Technologien noch schneller, noch einfacher und noch besser gelingen, doch funktioniert das in Unternehmen bereits wie gewünscht?

Die immense Geschwindigkeit der Entwicklungen im Bereich Kommunikation, Kollaboration und Prozessautomatisierung gipfeln in einem enormen Druck für Unternehmen. Die damit verbundene Weiterentwicklung des Arbeitsplatzes hat Einfluss auf die Mitarbeiter- und auch auf die Kundenzufriedenheit. Insbesondere der Faktor Zeit spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle. Der Zugriff auf Daten überall und zu jeder Zeit wird von den Mitarbeitern gewünscht und die Kunden erwarten einen unmittelbaren Service zu jeder Zeit und auf jedem Device. Hier muss der Anwender mit seinem Bedürfnis nach einer intuitiven Bedienbarkeit ganz klar im Mittelpunkt stehen.

Neuer Verein der Sitecore User Group Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 24.04.2017 - ecx.io ist Mitbegründer des Sitecore User Group Deutschland e.V., einer neuen Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu Lösungsansätzen, Tools und Szenarien rund um die Sitecore-Technologie. Mit Gründung eines eingetragenen Vereins will sich die bestehende Sitecore Community weiter vernetzen und auch in ihrer öffentlichen Wirkung verstärken.

Gründungsagenturen und Mitglieder des Vorstands sind neben ecx.io die Agenturen comspace GmbH & Co. KG, Bielefeld, netzkern AG, Wuppertal sowie Webit! Gesellschaft für neue Medien mbH. Zur Zusammenarbeit eingeladen sind Agenturen, die Sitecore als Customer-Experience-Management Software einsetzen und auf dieser Basis Lösungen für ihre Kunden schaffen, aber auch einzelne Entwickler.

Markus Dietrich, Vice President Germany von ecx.io: "Wir freuen uns, von Anfang mit dabei zu sein - für unsere über dreißig Sitecore Entwickler bietet diese Plattform wertvolle Impulse und einen Austausch auf Augenhöhe."

EyeFitU im Finale für den 2017 Red Herring Top 100 Europe Award in Amsterdam

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EyeFitU im Finale für den 2017 Red Herring Top 100 Europe Award in Amsterdam

Zürich, 24. April 2017

Ein weiterer toller Erfolg für EyeFitU CEO Isabelle Ohnemus:

EyeFitU schaffte es in das TOP 100 Finale für den 2017 Red Herring Award und wird sich bei der Konferenz in Amsterdam vom 24.-26. April 2017 vor einem breiten internationalen Publikum präsentieren. Der Schwerpunkt des Red Herring 100 Europe Award liegt in mehreren Branchensektoren wie zum Beispiel Software und Internetdienste. Gesucht werden jährlich Technologie Vorreiter, welche die nächste große Innovationswelle auslösen können.

Die Vorstellung von CEO Isabelle Ohnemus ist für Dienstag den 25. April 2017 im Raum B vorgesehen. Dort wird sie ebenso den gerade erfolgten Relaunch der EyeFitU Website präsentieren.

Vom 24. bis 26. April 2017 wird Amsterdam erneut zum Treffpunkt der internationalen Gründer- und Wirtschaftselite. Der 2017 Red Herring Top 100 Award Red Herring ist eine globale Konferenz, die die besten Hi-Tech-Innovationskräfte, Venture-Investoren und Wirtschaftsgrößen aus aller Welt verbindet.

Erfolgreiche Rezertifizierung über "Technisches Sicherheitsmanagement" zur Flüssiggasversorgung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Übergabe des Zertifikats „Technisches Sicherheitsmanagement“ an Tyczka Totalgaz GmbH

Fünf Jahre nach der Erstzertifizierung erhielt Tyczka Totalgaz jetzt die Bestätigung über sein technisches Sicherheitsmanagement. Vertreter des Fachverbandes Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) überreichten am 20. März 2017 die Bescheinigung über die bestandene Prüfung "Technisches Sicherheitsmanagement" (TSM) nach dem DVGW Arbeitsblatt G 1040. Jörn-Helge Möller, Geschäftsführer der DVGW-LG Bayern überreichte das Zertifikat.

TSM-Zertifizierungen gibt es hauptsächlich auf der Wasser- und Erdgasseite. Dieses Audit wurde in einem gemeinsamen Arbeitskreis mit Fachleuten des DVGW und DVFG unter Berücksichtigung des entsprechenden Arbeitsblattes G 1040 für den Flüssiggasbereich entwickelt. Als erstes Unternehmen für die netzgasgebundene Versorgung mit Flüssiggas stellte die Tyczka Totalgaz 2011 die internen Sicherheitsprozesse auf den Prüfstand und meisterte die dreitägige Überprüfung mit Bravour.

Seiten