News

GfG Hoch-Tief-Bau: Der Spezialist für Projektierung und Bauleitplanung von Grundstücken im norddeutschen Raum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zu einer wohl durchdachten Hausbauplanung gehört eine sorgfältige Auswahl und Erschließung des geeigneten Baugrundstücks. Gerade in beliebten Wirtschaftsregionen und Wohnlagen ist die Suche nach einem passenden Grundstück in den vergangenen Jahren mitunter sehr schwierig geworden.

Die GfG Gesellschaft baut seit über 25 Jahren Massivhäuser und kennt die Herausforderungen im Grundstücksmarkt. Und aus diesem Grund kauft das Unternehmen seit vielen Jahren vorausschauend Bauerwartungsland oder Rohbauland, um hieraus hochwertiges Bauland zu entwickeln. Als Experte für die Ausarbeitung von Erschließungsverträgen und städtebaulichen Verträgen arbeitet das Hamburger Unternehmen eng mit Kommunalverwaltungen, der Politik, dem Innenministerium und den Fachplanern zusammen. GfG führt hierbei die Parzellierung und Vermessung der Baugrundstücke durch. Nach Abschluss der Bauleitplanung erfolgt die Erschließung der Grundstücke für zukünftige Hausbauprojekte.

ProSTEP iViP Symposium 2017: CONTACT Keynote zur Digitalen Transformation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CONTACT Software ist gemeinsam mit thyssenkrupp Premiumsponsor des ProSTEP iViP Symposiums 2017. Unter dem Motto " Digitalization for Products and Production" thematisiert die internationale PLM-Konferenz, zu der mehr als 650 Experten erwartet werden, die digitale Transformation der Fertigungsindustrie.

Die steigende Komplexität von Produkten und Produktion, Systems Engineering und modellbasierte Entwicklung, das Internet der Dinge (IoT) und smarte Mehrwertdienste sind die Themen, die die Fertigungsindustrie treiben. Dafür werden innovatives Denken, neue Methoden und Prozesse sowie leistungsfähige Software-Lösungen benötigt. Das ProSTEP iViP Symposium 2017 bietet am 17. und 18. Mai in Essen die passende Bühne für renommierte Experten aus Industrie und Forschung.

Unter dem Titel "IoT-driven PLM-Solutions" stellt CONTACT-Geschäftsführer Karl Heinz Zachries in seiner Keynote die digitale Wertschöpfung in Produkten und Dienstleistungen in den Mittelpunkt. "Produktdaten und -modelle sind das Herzstück der digitalen Transformation," so Zachries. "Die Unternehmen benötigen jetzt Methoden und Lösungen, um die interdisziplinäre Entwicklung komplexer vernetzter mechatronischer Produkte zu beherrschen. Zusätzlich müssen Apps und Lösungen entwickelt werden, die die neuen Geschäftsmodelle und den Nutzen für den Endkunden erlebbar machen".

Erster Weiterbildungskurs für Klinische Notfallmedizin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erster Weiterbildungskurs für Klinische Notfallmedizin
NAW Berlin - Patientensimulation

Vom 18.03. bis 25.03.2017 fand in Berlin erstmalig unter der organisatorischen Leitung von NAW Berlin und in Kooperation mit der DGINA Akademie, dem Vivantes Kliniken Berlin sowie unter der Beteiligung zahlreicher Experten ein speziell für Ärzte in Notaufnahmen konzipierter Weiterbildungskurs statt.

Die Zusatzbezeichnung Klinische Notfall- und Akutmedizin verbessert die fachlichen und organisatorischen Kenntnisse in Bezug auf die besonderen Herausforderungen interdisziplinärer Notaufnahmen und wurde im Oktober 2014 durch die Ärztekammer Berlin als erstes in die Weiterbildungsordnung aufgenommen. Sie stellt das klinische Pendant zur bereits seit vielen Jahren etablierten präklinischen Notfallmedizin - dem Notarztdienst, dar. Der 80-Stunden-Weiterbildungskurs ist eine der Voraussetzungen zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Klinische Notfall- und Akutmedizin.

Die Wahl der ersten Anwaltssoftware

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Wahl der ersten Anwaltssoftware

Der Infodienst MkG liefert jungen Rechtsanwälten alle zwei Monate kostenfrei praktische Ratschläge für die anwaltliche Praxis. In den neuen Sonderausgaben vertieft MkG jetzt besonders wichtige und erklärungsbedürftige Themen.

Die erste Sonderausgabe startet mit dem Thema "Die Wahl der ersten Anwaltssoftware und wie man sie effizient nutzt". Von der Fachautorin Ilona Cosack, Inhaberin der ABC AnwaltsBeratung Cosack, erhalten junge Anwälte Expertentipps als Entscheidungsgrundlage, um für ihre Kanzlei die richtige Wahl zu treffen.

Marktübersicht inklusive
Ergänzend geben 15 "Dos and Don'ts" konkrete Tipps zur Auswahl, Einsatz und optimalen Nutzung der Software. In einer aktuellen und umfangreichen Marktübersicht stellt MkG Anbieter vor, die vor allem für junge Anwälte und kleine und mittlere Kanzleien in Frage kommen.

Kostenloser Programmierkurs für Jugendliche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kostenloser Programmierkurs für Jugendliche
TPCC im Steeler Wasserturm

Essen, 02. Mai 2017****** Vom 31.07.2017 bis 11.08.2017 bietet der Software-Entwickler Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG wieder einen kostenlosen Tower Power Coding Cours (TPCC) an. Der PHP-Kurs findet täglich von 10 bis 17 Uhr im Firmensitz, dem Steeler Wasserturm am Laurentiusweg, statt. Vorausgesetzt werden HTML-Kenntnisse. Bewerben können sich interessierte Schüler und Schülerinnen ab 15 Jahren unter www.mauve.de/coolejobs.

Betreut werden die fünf Teilnehmer vom Mauve-Mitarbeiter Thomas Elschen, der während der 14 Tage den Jungen durchgehend mit Rat und Tat zur Seite steht.

"Sicher in die Wassersportsaison starten" - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beim Wassersport kommt es immer wieder zu schweren Verletzungen.
Quelle: ERGO Group

Wenn die Temperaturen steigen, beginnt für die Wassersportler die Saison. Surfer, Segler und Co. nutzen die Wochenenden und Feiertage für einen Abstecher an heimische Seen, Flüsse oder an die Nord- und Ostseeküste. Der Spaßfaktor dabei ist hoch, leider aber auch das Risiko. Immer wieder kommt es auf dem Wasser zu schweren Verletzungen. Was viele Freizeitsportler nicht wissen: Bei Unfällen, die in der Freizeit passieren, ist die gesetzliche Unfallversicherung nicht zuständig. ERGO Experte Rudolf Kayser erklärt, was eine private Vorsorge im Ernstfall leistet.

Facebook Backup - Welche Daten speichert Facebook über mich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Facebook Backup - Welche Daten speichert Facebook über mich

Immer wieder wird in diversen Internet Foren über Sinn und Unsinn des Facebook Backup diskutiert. Dazu Fabian Mahr, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Mahr EDV, im Kurzinterview.

Frage: Herr Mahr, was ist Ihrer Ansicht nach vom von Facebook angebotenen Backup zu halten?

Download als Backup

Mahr: Zunächst sollte man wissen, dass es sich beim Facebook Backup (Punkt "Lade eine Kopie..." unter Allgemeine Kontoeinstellungen) nicht um ein Backup im modernen Sinn handelt. Es wird dem Nutzer nur ein Download bestimmter Daten zur Verfügung gestellt. So kann man seine Daten zwar großteils sichern, aber zu Upload Möglichkeiten liegen keine gesicherten Erkenntnisse vor. Ob also bei einem möglichen Datenverlust bei Facebook die zuvor heruntergeladenen Daten genutzt werden können, ist fraglich.

Frage: Welche Daten sind in diesem Download enthalten?

Varianten des Facebook Backup

Laser World of Photonics 2017: CeramOptec zeigt Glasfasern für industrielle und labortechnische Anwendungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 CeramOptec zeigt Glasfasern für industrielle und labortechnische Anwendungen
PowerLightGuide-Faserbündel von CeramOptec GmbH

Bonn, 02.05.2017 - CeramOptec, Spezialist für Multimode-Lichtwellenleiter aus Quarzglas, präsentiert auf der Laser World of Photonics (26. bis 29. Juni 2017 in München) Glasfasern und Faserbündel für industrielle und labortechnische Anwendungen. Der Fokus liegt dabei auf faseroptischen Komponentenlösungen mit besonderer Eignung für spektroskopische und oberflächenbearbeitende Verfahren. Im Mittelpunkt stehen die solarisationsresistenten Optran® UV NSS Fasern für Langzeiteinsätze im tiefen UV-Bereich sowie die verlustarmen Optran® UVWFS Breitbandfasern für Anwendungen im Spektrum von UV-C bis IR-B.

Mittelstand wählt den "Innovator des Jahres 2017"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Preis "Innovator des Jahres" wird 2017 das erste Mal verliehen

Wirtschaftlicher Erfolg lebt von der Fähigkeit zur Erneuerung. Gerade in Zeiten des immer schnelleren Wandels von Märkten und Technologien wird die Innovationsfähigkeit zur entscheidenden Kompetenz. Vor diesem Hintergrund wählen Unternehmer und Geschäftsführer in diesem Jahr erstmals die Preisträger "Innovator des Jahres".

Die wohl größte Wirtschaftsjury Deutschlands

Initiator ist das Unternehmermedium " Die Deutsche Wirtschaft" (DDW). Es stellt die zwölf Kandidaten aus vier Kategorien der wöhl größten B2B-Jury Deutschlands zur Wahl, denn zur Stimmangabe aufgerufen sind die 82.000 dem Informationsnetzwerk verbundenen Entscheidungsträger der deutschen Wirtschaft.

"Viele Unternehmen beweisen in beeindruckender Weise, wie sie sich auf neue Gegebenheiten einstellen, Fortschritt vorantreiben und Märkte neu erschließen", so DDW-Herausgeber Michael Oelmann. 2017 würden nun erstmals mustergültige Beispiele dieser Innovationskraft ausgezeichnet.

Seiten