FIR fördert die Energiewende in NRW
Verfasser: awalter on Tuesday, 9 May 2017Forschungsprojekt "EWIMA" gestartet
Aachen, 03.05.2017. Das von der Europäischen Union und vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Forschungsprojekt „EWIMA – Energiewissensmanagement zur unternehmensübergreifend optimierten Energieverwendung“ ist am 01. März 2017 gestartet. Das Projekt ist Teil des Klimaschutzwettbewerbs „VirtuelleKraftwerke.NRW“ und wurde mit der Absicht initialisiert, regionale virtuelle Kraftwerke in NRW prototypisch aufzubauen. Anders als bei herkömmlichen Kraftwerken werden dabei in örtlich begrenzten Verbünden viele kleine Energieerzeuger, Energiespeicher und Energieverbraucher miteinander verknüpft, um ein energetisches und wirtschaftliches Gesamtoptimum zu erreichen.
Die Auftaktveranstaltung fand am 2. März im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus unter Beteiligung des Projektträgers ETN statt. Als Konsortialführer arbeitet das FIR an der RWTH Aachen mit den Projektpartnern TIGEV, DTG GmbH Development & Technology, Phoenix Contact, den Abfallwirtschaftsgesellschaften aus Warendorf und Gütersloh, dem Entsorgungsverbund Westfalen und den assoziierten Partnern Trianel, Polyfoam sowie dem Erneuerbare Energien Verband NRW zusammen, um die Energiewende in NRW mit dem Fokus auf die Einbindung der Industrie voranzutreiben. Im Projektverlauf wird ein Austausch mit weiteren Akteuren zur Ergänzung des bisherigen Konsortiums angestrebt.