News

Seminar mit Großmeister Wei Ling Yi in Heidelberg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seminar mit Großmeister Wei Ling Yi in Heidelberg
YiXue.de

Ganzheitliche Gesundheit, das Öffnen des Herzens und die Entwicklung der Seelenkraft sind bedeutsame Inhalte in den Vorträgen und Seminaren von
Weisheits- und Bewusstseinslehrer Wei Ling Yi. Als Großmeister seiner spirituellen Tradition hat er die Gabe, Menschen auf höchst humorvolle, stets
liebevolle und mitfühlende Weise zu berühren. Seine zeitlose und zugleich hoch aktuelle Lehre der Einheit von Himmel, Erde und Mensch (YiXue Lehre) und die daraus abgeleiteten praktischen Übungen ermöglichen es, die eigene Lebenskraft auf ein hohes Niveau anzuheben. So können wir unser eigener Heiler werden und unser Potential ganzheitlich entfalten.

Das nächste Seminar "Dein bester Heiler bist du selbst" mit Großmeister Wei Ling Yi findet am 3. Juni 2017 von 13-18 Uhr im Edith-Stein-Haus, Neckarstaden 32, 69117 Heidelberg statt und kostet 36 EUR (Ermäßigung möglich).

Informationen & Anmeldung
Ursula Rihovsky Tel: 06221.2 68 16
E-Mail: lotushaus-heidelberg@yixue.de

Betriebliches Eingliederungsmanagement und die krankheitsbedingte Kündigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Betriebliches Eingliederungsmanagement und die krankheitsbedingte Kündigung

Bei erkrankten Mitarbeitern sollten Arbeitgeber die Möglichkeit eines betrieblichen Eingliederungsmanagements genau prüfen. Ansonsten kann die krankheitsbedingte Kündigung unwirksam sein.

Arbeitgeber sind verpflichtet, Arbeitnehmern, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind, ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Der Arbeitgeber soll klären, wie die Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters überwunden oder wie einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt werden kann, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Hält der Arbeitgeber ein BEM für nutzlos muss er dies genau begründen können, ehe er die krankheitsbedingte Kündigung ausspricht. Ansonsten kann die Kündigung unwirksam sein, wie ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 10. Januar 2017 zeigt (Az.: 8 Sa 359/16).

1250 Jahre Bretten - De Coronas feiern mit dem Stadtfestpublikum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

1250 Jahre Bretten - De Coronas feiern mit dem Stadtfestpublikum
1250 Jahre Bretten - De Coronas feiern mit dem Stadtfestpublikum

Im westlichen Kraichgau in Baden-Württemberg liegt die Stadt Bretten. Das auch als Melanchthron-Stadt bekannte Bretten zählt zu den wenigen deutschen Städten, die auf nun mehr 1250 Jahre Stadtgeschichte zurückblicken können. Grund genug, dieses Ereignis ausgiebig mit einem mehrtägigen Stadtfest zu feiern. Und so fanden am zweiten Maiwochenende zahlreiche Veranstaltungen an Denkmälern, Museen und Plätzen von Bretten statt. Für ausgelassene Partystimmung im Festzelt am Samstagabend sorgte dabei die niederländische Stand-Up-Pop Formation De Coronas.

De Coronas - Ausgelassene Stimmung im Festzelt

AL-KO Fahrzeugtechnik: KPS Capital Partners beabsichtigt neuer Mehrheitsaktionär von DexKo zu werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 KPS Capital Partners beabsichtigt neuer Mehrheitsaktionär von DexKo zu werden
KPS Capital Partners beabsichtigt neuer Mehrheitsaktionär von DexKo zu werden

KPS Capital Partners, LP (KPS), ein amerikanisches Investmentunternehmen, wird vorbehaltlich aller Genehmigungen Mehrheitsaktionär von DexKo Global Inc. sowie derer Tochtergesellschaften, darunter die AL-KO Fahrzeugtechnik. Über die finanziellen Rahmenbedingungen wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss wird bis Mitte des Jahres 2017 erwartet.

Fred Bentley, CEO bei DexKo: "Wir freuen uns auf die Kooperation mit KPS, durch die wir unsere Position als weltweit führender Anbieter von hochentwickelten Trailerachsen, Chassisbaugruppen und verwandten Komponenten weiter ausbauen können. KPS teilt unseren Anspruch, den Kunden stets eine unvergleichliche Qualität, innovative Technologien und herausragenden Kundenservice zu bieten - was die KPS-Investitionen der letzten 20 Jahre eindrucksvoll belegen."

Grauer Star lässt die Welt blass aussehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Grauer Star lässt die Welt blass aussehen
Nach einer Grauen Star OP können Farben wieder besser erkannt werden.

Prächtige Farben wahrnehmen, Gegenstände auf große Entfernungen sehen, Kontraste in der Dämmerung erkennen - für junge Menschen mit gesunden Augen ist all das eine Selbstverständlichkeit. Trübt sich die Augenlinse aufgrund einer Katarakt (Grauer Star) ein, dann verblassen die Farben, die Sehschärfe lässt immer mehr nach, Kontraste verschwimmen. Unser Körper unterliegt einem Alterungsprozess. Gelenke nutzen sich ab, die Sinnesorgane verschlechtern sich im Alter, der Stoffwechsel insgesamt verändert sich - und auch die Augen altern. Der Graue Star beschreibt in erster Linie eine Alterserscheinung, die dazu führt, dass die Augenlinse nach und nach immer weiter eintrübt.

Der Graue Star beschreibt in erster Linie eine Alterserscheinung

Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen
Austausch der Augenlinse beim Grauen Star ist ein Routineeingriff.

Wird die Augenlinse langsam aber sicher trübe, sprechen Augenärzte vom Grauen Star oder einer Katarakt. Menschen, bei denen der Graue Star festgestellt wurde, sehen wie durch einen Grauschleier. Das Kontrastsehen verschlechtert sich, die Farben verblassen, die Lichtempfindlichkeit nimmt zu. Der sogenannte "Altersstar" greift in der Regel irgendwann ab dem 60. Lebensjahr. Augenärzte raten deshalb zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen ab 40, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Mit der Alterserscheinung Grauer Star muss man sich nicht abfinden. Wird er nicht behandelt, kann er zur Erblindung führen. Eine unkomplizierte ambulante Operation, die schmerzfrei ist und nur wenige Minuten dauert, sorgt effizient und nachhaltig für Abhilfe. Dieser Eingriff stellt zugleich die einzig mögliche Therapie des Grauen Stars dar. Dabei wird die trübe Linse durch eine glasklare Kunstlinse ersetzt.

Eine Cloud ganz in der Nähe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Trend zur Cloud ist unumkehrbar und nimmt derzeit richtig Fahrt auf. Immer mehr Unternehmen möchten zumindest einen Teil ihrer Daten auf einem Server im Internet speichern, weil das in der Regel Geld und wertvolle Arbeitszeit spart. Einzig die Datensicherheit ist für viele ein Punkt gegen die Auslagerung. Deshalb bietet die SWW Wunsiedel GmbH nun mit der WUNCloud Speicherplatz in ihrem eigenen Rechenzentrum an. Motto: lokal und dennoch global.

Nutzen Unternehmen oder auch Privatpersonen das Angebot WUNCloud, bleiben ihre Dokumente, Bilder und andere Daten in ihrer Nähe. Damit unterliegen die den deutschen Datenschutzbestimmungen und zudem garantiert die SWW Wunsiedel eine kompetente Betreuung inklusive persönlicher Beratung durch einen Ansprechpartner vor Ort. Gleichzeitig sind die Daten selbstverständlich von jedem Ort dieser Erde abrufbar. Einzige Voraussetzung: ein Zugang zum Internet.

Seiten