Die richtige Hausbank für Existenzgründer
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 15 June 2017
Die deutsche Bankenlandschaft ist fragmentiert und regionalisiert. Nicht jede Bank ist im Gründerbereich gleichermaßen aktiv, weil Sicherheiten oft fehlen und das Risiko häufig zu hoch ist.
Deshalb bieten öffentliche Förderbanken wie die KfW-Bank, welche bundesweit tätig ist, oder regional tätige Bürgschaftsbanken Förderprogramme mit zusätzlichen Versicherungen an. Diese Förderbanken arbeiten überwiegend nach dem Hausbankenprinzip. Das bedeutet, dass die kontoführende Bank vor Ort der Ansprechpartner für den Existenzgründer ist und die Kreditanträge an die Förderbank weiterleitet. Die Hausbank bleibt dabei dauerhaft der Ansprechpartner für den Gründer und seine Belange.
Wie findet ma als Gründer also die richtige Hausbank?
Finanzierungsbedarf ist das erste Auswahlkriterium. Nehmen wir zum Beispiel die Finanzierungssumme: