News

SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet jetzt erhältlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet jetzt erhältlich
SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet

Las Vegas, Nevada - 24. August 2017

Die Firma Mods4cars hält ab sofort eine smarte Verdecklösung für das neue S-Klasse (A217) Cabriolet von Mercedes-Benz bereit. Das nachrüstbare SmartTOP Modul ermöglicht unter anderem die Bedienung des Verdecks über die Konsolentaste per One-Touch. Für das Öffnen und Schließen des Daches ist es nicht länger erforderlich, die Taste dauerhaft gedrückt zu halten. Ein kurzes Antippen genügt und die Verdeckbewegung wird automatisch ausgeführt.

Lescars Farb-Rückfahrkamera im Nummernschildhalter PA-440

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lescars Farb-Rückfahrkamera im Nummernschildhalter PA-440
Lescars Farb-Rückfahrkamera im Nummernschildhalter PA-440, www.pearl.de

Gute Sicht beim Rückwärtsfahren: Egal ob spielende Kinder, Bürgersteig oder parkende Autos - jetzt hat man alles im Blick und reagiert frühzeitig!

Man sieht, was vor und hinter dem Auto passiert: Die dezente Mini-Kamera in der Nummernschild-Halterung behält den Überblick und überträgt das Bild an den Monitor in dem Cockpit.

Warnt akustisch vor Hindernissen: Die zwei seitlich integrierten Ultraschall-Sensoren registrieren alles, was sich direkt hinter dem Fahrzeug befindet. Kommt man einem Hindernis zu nahe, wird man durch einen Piepton gewarnt.

Digitalisierung - Kreisliga oder Hochleistungssport?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitalisierung - Kreisliga oder Hochleistungssport?
Digitalisierung und Digitale Transformation von Organisationen

Eine Ursache ist die Unsicherheit und das Abwarten in der oberen Leitungsebene. Viele Inhaber und Geschäftsführer stellen sich die richtigen Fragen: WAS genau heißt digitale Transformation für mein Unternehmen? WAS müssen wir tun? WIE kann das bei uns funktionieren? WIE fangen wir an? Und was sind die möglichen Konsequenzen? Aber wann lassen sie die Handbremse los?

Ein Geschäftsführer sieht die Notwendigkeit der Veränderungen. Die Wettbewerber sind schon weiter in ihrer Entwicklung. Ihm ist die digitale Welt fremd. Er nutzt digitale Angebote eher passiv, sein Smartphone zum Telefonieren und Abrufen seiner Emails. Er müsste sich - und seinen Mitarbeitern - gegenüber eingestehen, dass er das Thema nicht bearbeiten kann. Es fehlt ihm die digitale Kompetenz. Das kann und will er nicht öffentlich zugeben. Diesen Schritt geht er nicht.

Alles außer gewöhnlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alles außer gewöhnlich
BLANKE LUXURY LINE bringt die exklusive Oberflächengestaltung zur Vollendung.

Wenn sich vom 25. bis 29.9.2017 die Tore der Cersaie 2017 in Bologna öffnen, ist auch der Iserlohner Fliesenzubehörspezialist Blanke GmbH & Co. KG mit dabei. Was die Experten für Profile und hochwertige Zubehöre mit im Gepäck haben, ist alles außer gewöhnlich.

Fliesenprofile der Luxusklasse - BLANKE LUXURY LINE
Die erstmals auf der Cersaie vorgestellte BLANKE LUXURY LINE zeigt, dass es bei Profilen auch extravagant geht. Mit den Fliesenprofilen der Luxusklasse präsentiert Blanke außergewöhnlich edle Oberflächen in 18 Karat Rosegold, 24 Karat Gold und Platin auf ihrem Messestand im Außenbereich 45, Stand 45. Die individuell gefertigten Profile basieren auf der an sich schon eleganten Profilinie BLANKE CUBELINE. In einem aufwändigen Verfahren werden die Oberflächen mit einer Edelmetallbeschichtung zusätzlich vergütet. Dank dieser wahrhaft edlen Profile lässt sich der Traum vom luxuriösen Privat-Spa mit hochwertigen Oberbelägen standesgemäß "einrahmen". Ob Marmor, Granit oder exquisite Objektkeramik, BLANKE LUXURY LINE bringt die Oberflächengestaltung zur Vollendung.

Ungeschützte Streams von Überwachungskameras bergen große Gefahren für Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ungeschützte Streams von Überwachungskameras bergen große Gefahren für Unternehmen
Deckblatt des Panasonic Whitepapers

Wiesbaden, 24.08.2017 - Das Panasonic Whitepaper "Warum wir Sicherheit im Videonetz mehr beachten sollten"* zeigt auf, dass Überwachungskameras indirekt sehr wichtige Informationen über Orte und Organisationen preisgeben können. Um diese Informationen abzurufen, muss niemand in der Nähe der Kamera sein - der Informationsdiebstahl ist via Internet möglich.

Dabei handelt es sich um Daten wie beispielsweise wann Personen das Gebäude verlassen und welche Bereiche nicht überwacht werden. Einige Kameras zeichnen auch die Eingabe von Passwörtern und Tür-Codes auf und erleichtern damit unbefugtes Eindringen.

Die Gefahr eines solchen Informationsdiebstahls geht nicht nur von anonymen Hackern aus. Auch frustrierte oder entlassene Angestellte, Kunden, Zulieferer oder Mitbewerber könnten von diesen vertraulichen Informationen profitieren.

Eigentümer und Betreiber bekennen sich zur Tradition des Godesberger "Aennchen"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Godesberger „Aennchen“ wird im Herbst in neuem alten Glanz erstrahlen

Die Tradition muss erhalten bleiben, das war allen Beteiligten von Beginn an klar. Man wollte ein nachhaltiges Betreiberkonzept umsetzen und keine schnelle Rendite. Nun haben die angekündigten Baumaßnahmen begonnen, deren Ziel es ist, möglichst schnell die Tradition der persönlichen Gastlichkeit und der gehobenen Gastronomie wieder aufleben zu lassen. Für genau diese beiden Werte standen die Lindenwirtin und die nachfolgenden Betreiber des Aennchen bis zu seiner Schließung.

Il deserto rosso now - Photographische Reaktionen auf Antonionis Filmklassiker

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Il deserto rosso now - Photographische Reaktionen auf Antonionis Filmklassiker
Guido Guidi, Millenovecentonovanta-duemilasei, 1990–2006 (01)

Mit Werken von: Fabrizio Albertini, Mariano Andreani, Daniele Ansidei, Jakob Argauer, Daniel Augschöll/Anya Jasbar, Enrico Benvenuti, Joachim Brohm, Christoph Brückner, Luca Capuano, Danny Degner/Vera König, Eva Dittrich/Katarína Dubovská, Alessandra Dragoni, Johannes Ernst, Marcello Galvani, João Grama, William Guerrieri, Guido Guidi, Gerry Johansson, Sophia Kesting, Philipp Kurzhals, Dana Lorenz, Allegra Martin, Mako Mizobuchi, Francesco Neri, Andrea Pertoldeo, Sabrina Ragucci/Giorgio Falco, Alexander Rosenkranz, Valentina Seidel, Anna Voswinckel, Jakob Wierzba, Xiaoxiao Xu.

Der Schilddrüse auf die Sprünge helfen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Schilddrüse auf die Sprünge helfen
Bioresonanz News zum Thema Schilddrüse

Lindenberg, 24. August 2017. Millionen von Menschen leiden unter Problemen mit der Schilddrüse. Dabei ist sie für unsere Gesundheit so wichtig. Sogar heimtückische Gefahren können von ihr ausgehen, wie die Bioresonanz-Redaktion erläutert.

Schilddrüse wurde zur Volkskrankheit

Fehlfunktionen der Schilddrüse können sich in unterschiedlichen Formen zeigen. Im Wesentlichen unterscheidet man die Schilddrüsen-Überfunktion von der Schilddrüsen- Unterfunktion, sowie Veränderungen in der Größe und Beschaffenheit. Inzwischen sind so viele Menschen von Funktionsstörungen der Schilddrüse betroffen, dass man von einer Volkskrankheit sprechen kann. Nahezu jeder dritte Erwachsene in Deutschland habe mindestens eine krankhafte Schilddrüsen-Veränderung, so das Deutsche Schilddrüsenzentrum.

Weitreichende Folgen von Funktionsstörungen der Schilddrüse

Frauen vernachlässigen Rentenplanung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frauen vernachlässigen Rentenplanung
Arbeitnehmerinnen beschäftigen sich nicht ausreichend mit der Planung ihrer Altersversorgung.

Frauen sind bezüglich ihrer Altersversorgung wesentlich unsicherer als Männer. Außerdem beschäftigen sich deutlich weniger Arbeitnehmerinnen mit der Planung ihrer Rente als ihre männlichen Kollegen. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die jetzt vom Beratungsunternehmen Aon Hewitt gemeinsam mit dem Statistikportal Statista durchgeführt wurde. Nur 57 Prozent der Frauen beschäftigen sich mit der Planung ihrer Rente oder haben diese schon abgeschlossen. Bei den Männern sind es immerhin 70 Prozent.

Seiten