News

Immer mehr Online Shop´s Akzeptieren Bitcoin/Altcoin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immer mehr Online Shop´s Akzeptieren Bitcoin/Altcoin
bitcoin in online shops

Bitcoin - die weltweit erste erfolgreiche Digital / Cryptocurrency, wächst schnell und wird immer mehr von E-Commerce-Shops rund um den Globus akzeptiert. Unternehmen nehmen schnell Bitcoin an und passen sich den Veränderungen in zeitgenössischen digitalen Transaktionen an. Wenn Sie ein E-Commerce Besitzer sind, sollten Sie beginnen , Bitcoin auf Ihrem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit zu akzeptieren.

Eine niedrige Transaktionsgebühr ist der größte Vorteil von Bitcoin. PayPal oder Kreditkartenzahlungen beinhalten in der Regel eine Transaktionsgebühr von 3% bis 5%. Allerdings berechnet Bitcoin nur 1% und es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Transaktionen an. Zweitens werden die Zahlungen, die durch Bitcoin getätigt werden, als Bargeldäquivalent behandelt, was bedeutet, dass es keine Bedrohung von Rückbuchungen gibt. Einfach gesagt, eine Transaktion, die durch Bitcoin gemacht wird, ist ähnlich der einer Zahlung, die durch eine physische Währung, wie Banknoten gemacht wird.

BRIC Automotive Plastics Market Expected to Grow at a CAGR of 15.4% During 2015-2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Future Market Insights announces the release of its latest report titled, “Automotive Plastics Market: BRIC Industry Analysis and Opportunity Assessment 2015 - 2020”. According to the report, the BRIC automotive plastics market was valued at US$ 11,244.4 million in 2014, and is projected to register a compound annual growth rate (CAGR) of 15.4% during forecast period 2015 - 2020.

Automotive plastics are used to manufacture various components such as lighting systems, seating systems, automotive carpets and upholstery, bumpers, etc. The versatile properties of plastics such as easy moldability, durability, scratch resistance, thermal stability, impact strength and resistance to abrasions gives this material an edge over others, making it ideal for manufacturing automobile components. Apart from this, reduction in manufacturing cost, durability and increased strength of plastics has encouraged manufacturers to use this material for three major applications in automobiles such as exterior, interior and under-bonnet components. Manufacturers use plastics for various components under these three applications including as a substitute for steel in vehicle doors, bumpers, fenders and other automotive components.

Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz: Wieder viel los beim "run up berlin"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jürgen Gangl mit Organisatoren des ‚run up berlin‘, Marko Berenz und Martin Teucher, sowie Haki Doku

5. Oktober 2017 - Am Samstag fand im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz wieder der "run up berlin" statt -168 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus zehn Nationen erklommen die Treppen bis zur Aussichtsplattform in der 39. Etage des Hotels auf 120 Metern Höhe. "Wir freuen uns, dass dieses tolle Sportereignis in unserem Haus wieder so ein großer Erfolg war. Es ist jedes Jahr ein Erlebnis, zu sehen, wie die Sportlerinnen und Sportler ihr Bestes geben und bis zum Ende durchhalten. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten", erklärt Jürgen Gangl, General Manager des Park Inn Berlin Alexanderplatz.

Proto Labs fordert Studenten zu "Design Challenge 3D-Druck" heraus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ab sofort startet der 3D-Druck-Wettbewerb " Proto Labs Design Challenge 2017" in ganz Europa. Dieser bietet Studierenden der Ingenieurwissenschaften und qualifizierten Designern, Konstrukteuren und Produktentwicklern die Gelegenheit, eine neue Designhilfe für die Produktion von 3D-gedruckten Teilen zu entwerfen. Dabei sollen die erzielbaren Möglichkeiten und die zu berücksichtigenden Beschränkungen, die in der Entwurfsphase für das 3D-Druckverfahren auftreten können, dargestellt werden.

Nach dem gleichen Prinzip wurde der "Proto Labs Designwürfel" entwickelt, der die Möglichkeiten des Spritzguss-Verfahrens veranschaulicht. Auf das Fertigungsverfahren bezogen ist der Lerneffekt am größten, wenn man ein Musterteil selbst in der Hand hält und die verschiedenen Merkmale vorab untersucht.

Grundsätzlich können alle Studierende der Ingenieurwissenschaften, Konstrukteure und Produktentwickler an Hochschulen sowie Universitäten an unserer "Design Challenge" teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf https://get.protolabs.de/design-challenge/ oder kontaktieren Sie uns direkt um mehr über die Design Challenge zu erfahren: challenge@protolabs.de.

Die Zuckerfalle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Zuckerfalle

Die Deutschen sind süß. Übers Jahr gerechnet essen sie rund 36 Kilogramm Zucker und trinken dazu weitere sechs Kilo Zucker. Noch nie war der Pro-Kopf-Verbrauch von raffiniertem Zucker so hoch wie heute. Kein Wunder, denn die Zuckerfalle lauert oft dort, wo wir sie gar nicht vermuten.

36 Kilogramm, das ist eine Zahl, unter der sich manch einer vielleicht nicht wirklich etwas vorstellen kann. Deswegen stellen Sie sich einfach mal einen Berg aus 12.000 Stückchen Würfelzucker vor. Ein Würfel wiegt ca. drei Gramm, 12.000 sind gleich 36 Kilogramm. So kommen wir also auf 33 Stück Würfelzucker am Tag.

Sie würden wahrscheinlich mit dem Kopf schütteln, wenn Ihnen jemand 33 Stück Zucker zum Essen anbietet. Und doch kommt die Menge über den Tag schnell zusammen.

Neue Vorschriften für Silos und Güllelager

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Vorschriften für Silos und Güllelager
Zweikomponenten Epoxidharzbeschichtung für Beton-und Metallflächen, säurefest und UV-beständig

Augsburg, September 2017 - Die seit März beschlossene neue Anlagenverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, ist seit August rechtskräftig. Das Bautenschutz-Unternehmen Polysafe bringt sich als Lösungsanbieter in diese Problematik ein, da Lackhersteller keinen Einfluss auf die Handwerkerschaft haben.

Aufsichtsbehörden schreiben Bauherren Produkte vor

"Augenschonend Lesen" - Verbraucherfrage der Woche der DKV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Petra H. aus Pirmasens:
Abends schmökere ich gerne noch in einem Buch. Nach einiger Zeit brennen jedoch meine Augen und ich bekomme leichte Kopfschmerzen. Wie kann ich meine Augen beim Lesen schonen?

Ormazabal kooperiert mit zdi-Campus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der zdi-Campus ist ein Programm für Schülerinnen mit Fachhochschulreife, die mit einer Kombination aus Probestudium und Praktikum ein halbes Jahr lang ausprobieren können, ob eine berufliche Laufbahn im naturwissenschaftlich-technischen Bereich das Richtige für sie ist. Neben der Theorie an der Hochschule sammeln sie praktische Erfahrung in Unternehmen. Ein solches Partnerunternehmen ist Ormazabal. In diesem Jahr hat am Unternehmenssitz in Krefeld die zdi-Campusteilnehmerin Carolina Ringstmeyer erste Schritte ins Berufsleben gemacht, wie ein Video des zdi zeigt (ab ca. 1:50 Min.). "Mein absolutes Highlight war die Vorbereitung bzw. Planung der Messe", schwärmt die 19-Jährige. "Das Unternehmen hat es mir leicht gemacht, mich zu integrieren, denn ich durfte schnell Verantwortung übernehmen." Die nächste zdi-Campus-Runde startet im Wintersemester 2017. Wer neugierig geworden ist, kann sich Carolinas Erfahrungsbericht unter folgendem Link ansehen: www.zdi-portal.de/ingenieurin-auf-probe-jetzt-fuer-den-zdi-campus-bewerben

100 Millionen geknackt: Gäste- und Umsatzrekord bei Wikinger Reisen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gäste- und Umsatzrekord bei Wikinger Reisen
Daniel Kraus - geschäftsführender Gesellschafter von Wikinger Reisen

Umsatz- und Gästerekord bei Wikinger Reisen: Der Marktführer für Wanderurlaub knackt erstmals die 100-Millionen-Schwelle: Bis zum Ende des touristischen Geschäftsjahres Ende Oktober erwartet der Veranstalter rund 108 Millionen Euro Umsatz - neun Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Gästen wird der Aktivspezialist um sechs Prozent zulegen: Über 62.000 Wander- und Radurlauber, Trekker und Fernreisende entschieden sich für die "bewegende" Marke Wikinger Reisen.

Elektronische Haushaltszähler: Austauschpflicht erfordert neue Prüftechnik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Austauschpflicht erfordert neue Prüftechnik
Der MPA dient zur messtechnischen Überprüfung des elektronischen Haushaltszählers eHZ

Der Countdown hat begonnen: Von diesem Jahr an müssen nach und nach alle analogen Haushaltszähler durch elektronische Geräte (elektronische Haushaltszähler, kurz eHZ) ersetzt werden. Entsprechend dem 2016 in Kraft getretenen "Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende", muss die Verbrauchsmessung in allen rund 40 Millionen bundesdeutschen Haushalten bis zum Jahr 2032 umgestellt sein. Obschon die Fristen zum Zählertausch über einen langen Zeitraum gestreckt sind, stehen die Messstellenbetreiber angesichts der gewaltigen Stückzahlen vor einer großen personellen und logistischen Herausforderung. Die Mess- und Inbetriebnahmeadapter von EMH tragen dazu bei, dass der zeitliche Aufwand und die damit verbundenen Kosten des Zähleraustausches auf ein Minimum begrenzt werden können.

Seiten