News

Spielhallen: Umbenennung in "Pechhallen" beschlossen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In Zusammenarbeit mit Suchtexperten ändern Spielhallen Ihr Auftreten

Bremen, 06.10.2017 - Im Nachklang des bundesweiten Aktionstages gegen Glücksspielsucht am 27. September hat der Interessenkreis Suchtorientierter Spielhallen mit Sitz in Bremen die schrittweise Umbenennung seiner Spielhallen in der Bundesrepublik Deutschland beschlossen. Den Anfang machen ab dem 1. November die Länder Baden-Württemberg und Sachsen, gefolgt von Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hamburg zum 1. Januar 2018. Die übrigen Bundesländer mit Ausnahme von Bremen werden bis Ende des kommenden Jahres nachziehen.

Wie der Sprecher des Interessenkreises, Gaul Zauselfrau, mitteilte, "wird im Rahmen der auch vom Gesetzgeber geforderten Suchtprävention die Umbenennung der Spielhallen in "Pechhallen" durchgeführt, damit wir den größten Teil unserer Kundschaft, die süchtigen Spieler, deutlicher darauf hinweisen können, dass sie mit dem Betreten der nun Pechhallen genannten Stätte in großer Gefahr sind, ihre gesamte Existenz zu verlieren."

Verkaufspartys - Konsum beim Kaffeeklatsch!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verkaufspartys - Konsum beim Kaffeeklatsch!

Die "Tupperparty" ist die Mutter der Verkaufsveranstaltungen im eigenen Wohnzimmer. Seit 1962 vertreibt das US-Unternehmen Haushaltsprodukte aus Polyethylen auch in Deutschland. Es wurde zum Marktführer obwohl - oder gerade weil - die praktischen Haushaltshelfer nicht in Haushaltsgeschäften zu finden sind. Mittlerweile folgten viele Anbieter von Mode über Kosmetik bis hin zum Erotik-Spielzeug dem Vertriebsmodell. Was es dabei für Verbraucher zu beachten gibt, erläutern ARAG Experten.

Wilo entscheidet sich für die voll integrierte Lösung zur Supply Chain Optimierung: W2MO

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 W2MO
W2MO – Supply Chain Design, Standortplanung – durchgängig integriert

München, 05. Oktober 2017 - Die WILO Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, die gesamte Wasserwirtschaft und die Industrie. Nach mehreren Pilotprojekten hat sich Wilo SE, Dortmund, dafür entschieden ihre Supply Chain zukünftig mit W2MO von Logivations zu optimieren. Bereits zum Start wird das breite Funktionsspektrum von W2MO voll genutzt:

- W2MO Case Pack - der Package Builder direkt in SAP TM integriert. W2MO bestimmt die optimalen Paletten und Packschemata mit Anzeige in 3D im Browser
- Mithilfe der logistischen Netzwerkoptimierung von W2MO werden verschiedene nationale und internationale Distributionsnetzwerke und Lieferketten optimiert
- Im Zuge der Digitalisierung und Industrie 4.0 Projekten werden Simulations- und Optimierungsmodelle der zentralen Produktions- und Lagerstandorte erstellt und dienen als zentrales Hilfsmittel für weitere geplante Effizienzsteigerungen

Professionelle Mediationsausbildung 2018 -- Köln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Professionelle Mediationsausbildung 2018 -- Köln
Mit Mediation können Sie Konfliktparteien auf der Suche nach fairen Lösungen unterstützen

Seit Jahren finden in der Kölner RheinMediation die Mediationsausbildungen von klären & lösen statt. Seitdem haben wir über einhundert Mediatorinnen und Mediatoren in Köln ausgebildet. Die nächste Ausbildung findet vom 26.01.2018 - 18.11.2018 statt.

Mit Mediation können Sie Konfliktparteien bei ihrer Suche nach fairen Lösungen unterstützen und erlernen eine anerkannte Methode, die es Ihnen ermöglicht, Konflikte im beruflichen und privaten Umfeld professionell zu bearbeiten. Die Ausbildung wird gemäß den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. durchgeführt und vermittelt einen breiten Überblick über Techniken und Anwendungsgebiete der Mediation.
Ausbildungsleitung: Michael Cramer (Mediator und Ausbilder BM) und Rüdiger Hausmann (Mediator BM).

Villa Silva - Tagen, erleben und erholen im Weserbergland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Villa Silva - Tagen, erleben und erholen im Weserbergland

(Mynewsdesk) Am Rande des Sollings im Weserbergland, unweit von Göttingen, liegt ein modernes Seminar- und Tagungshotel inmitten einer großzügigen Parkanlage, das auch für Biker, Wanderer und Individual-Urlauber zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet

Das heutige Seminarhotel Villa Silva ist vielen Gästen als „Bellheim-Villa“ bekannt. Peter Bellheim, Besitzer der großen Kaufhauskette war in vergangenen Zeiten hier zuhause. Die Verfilmung „Der große Bellheim“ von Dieter Wedel mit Mario Adorf in der Hauptrolle fand in etlichen Passagen auch in der Villa Silva statt. Das schlägt sich auch heute noch stark in Stil und Atmosphäre nieder - inmitten der privaten Parkanlage bietet das heutige „Seminarhotel Villa Silva“ eine wunderbare Kulisse zum Arbeiten und Entspannen. Erbaut wurde das Haupthaus um 1938 von Familie Ilse, die damals als einer der größten Kleinmöbelfabrikanten Europas bekannt wurde.

Licht - LIGHT BALL die Led-Lampe, Helligkeit wenn es richtig hell sein muss

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Licht - LIGHT BALL die Led-Lampe, Helligkeit wenn es richtig hell sein muss
Light-Ball Light to go

Traunstein - Licht ist extrem wertvoll das ist eine weltbekannte Tatsache, die neue moderne Lichtwelt lässt den Planeten nächtlich strahlen, aber es gibt trotz aller Helligkeit Situationen da wäre ein richtig gutes Licht dringend notwendig. Autopanne, Camping, Unfall, Opas Schuppen, dunkler Keller, oder einfach noch lesen wenn schon alle schlafen. Ja, sagen nun die erleuchteten Lichtwesen, da haben wir doch unser Mobilphone, und eine Taschenlampe, und eine Stirnlampe, und reflektierende Schutzkleidung, das passt doch, oder?

"PresentKit" von secucard: Vom Gutschein zur Stammkundenkarte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

secucard-PresentKit für CD-konforme Gutschein- und Geschenkkarten-Lösungen

Pulsnitz b. Dresden, 6. Oktober 2017 - Der herkömmliche Gutschein erfährt eine Transformation: er wird zur vollwertigen Kundenkarte. Gutschein- und Geschenkkarten werden im Handel immer häufiger eingesetzt, wie die EHI-Studie "Kartengestützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2017" bestätigt. Knapp 90 Prozent der befragten großen Handelsunternehmen und ca. 45 Prozent der mittelständischen Anbieter setzen eigene Gutscheinkarten ein. Der Umsatz liegt hier im Einzelhandel gemäß EHI zurzeit bei rund 3 Mrd. Euro. Dieses Potenzial kann mit dem neuen "PresentKit" der secucard GmbH ( www.secucard.com) genutzt werden, um neue Stammkunden zu generieren, indem die Gutscheinkarte zur Kundenkarte wird. secucard bietet dafür eine breite Auswahl bewährter Kartenprogramme.

Seiten