News

Es muss nicht immer Blockchain sein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es muss nicht immer Blockchain sein
Optimistisch! Die Blockchain-Experten der Vision.Logistik.3

Die Blockchain macht aktuell auch in der Logistik von sich reden. Schließlich birgt sie enormes Potenzial, um Lieferketten effizienter und sicherer zu organisieren. Doch Vorsicht: Die Blockchain ist nicht für jedes Szenario das Mittel der Wahl. Auf der diesjährigen Vision.Logistik, der gemeinsamen Veranstaltung von TH Köln, HERZIG Marketing und der IHK Köln, zeigten Experten Chancen, Grenzen und Risiken der Zukunftstechnologie auf - und stießen damit auf reges Interesse.

Freund oder Feind?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Freund oder Feind?
Die aktuelle HERZIG und VVWL Studie

Ein Großteil der klassischen Logistikdienstleister kann mit den digitalen Entwicklungen innerhalb der Transport- und Logistikbranche nur bedingt Schritt halten. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die die Kölner Agentur HERZIG Marketing Kommunikation zusammen mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) im September unter 1.900 VVWL-Mitgliedsunternehmen durchgeführt hat. Demnach fehlt es mehr als zwei Dritteln der Spediteure vor allem an Zeit und Sachkompetenz, um IT, Prozesse und Vertrieb für die Zukunft fit zu machen.

Wildtiere zurück in Bad Harzburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wildtiere zurück in Bad Harzburg

Die Katze ist das liebste Haustier der Deutschen. Ihr "Urvater", die europäische Wildkatze, galt bereits als ausgestorben - in den ursprünglichen Wäldern um Bad Harzburg hat sie jedoch wieder ein Refugium gefunden. Da die Wildkatzen sehr scheue Gesellen sind, die Menschen im Gegensatz zu den schmusigen Hauskatzen eher meiden, war es eine Herausforderung, einen ungestörten Raum für Beobachtungen zu schaffen. Mit dem Wildkatzengehege hinter der Marienteichbaude bei Bad Harzburg ist dies nun gelungen: Interessierte Besucher können die scheuen Raubkatzen in ihrem natürlichen Habitat beobachten.

Immobilien in Planegg bei München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immobilien in Planegg bei München
Rainer Fischer

Die Gemeinde Planegg liegt im oberbayerischen Landkreis München und grenzt im Südwesten an die Landeshauptstadt München. Planegg ragt durch eine bevorzugte Lage zwischen der Großstadt München und dem bayerischen Voralpenland heraus mit ebenfalls herausragender Wohn- und Lebensqualität für hohe Ansprüche. Die Alpenkette mit der Zugspitze kann man von hier aus bei gutem Wetter recht gut sehen. Planegg besteht aus den Ortsteilen Planegg, Martinsried und Steinkirchen. Im 19. Jahrhundert war Planegg über lange Zeit ein Erholungs- und Belustigungsort für München. Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde im Ortsteil Martinsried das Max-Planck-Institut für Biochemie und Neurobiologie errichtet. In der folgenden Zeit haben sich viele weitere Unternehmen angesiedelt, darunter hat auch die Ludwig-Maximilians-Universität München eine Zweigstelle eröffnet.

Immobilienpreise und Quadratmeterpreise in Planegg, (statistische Mittelwerte, Angebotspreise von Oktober 2016 bis Oktober 2017):

Schmaler Heizkamin kommt in kleinen Wohnungen groß raus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schmaler Heizkamin kommt in kleinen Wohnungen groß raus
Kompakt wie vielseitig - Geringe Einbautiefe spart jede Menge Platz

Für den Einbau eines Heizkamins war bislang vor allem eines nötig: viel Platz. Doch gerade in Ballungsräumen ist Wohnraum vielfach begrenzt und aus Kostengründen muss auf den einen oder anderen Quadratmeter verzichtet werden.

Damit der Wunsch nach einer Kaminanlage dennoch kein unerfüllter Traum bleibt, hat LEDA den Heiz-Kamineinsatz "Fina" mit einer besonders geringen Einbautiefe und einer vergleichsweise niedrigen Heizleistung von 7 kW entwickelt. "Fina" kommt deshalb auch in der kleinsten Wohnung ganz groß raus und bietet auch hier die besondere Atmosphäre des Kaminfeuers mit allem, was dazugehört: knisternde Holzscheite, flackernde Flammen und wohlige Wärme.

Klein aber fein, das zeigt sich auch bei der Ausstattung. Und nicht zuletzt bei der Vielfalt an Verwendungsmöglichkeiten: Für keramische oder Guss-Nachheizflächen oder für einen Direktanschluss an den Schornstein.

Vielfalt ist Trumpf: Flach-, Durchsicht- oder beidseitige Eck-Version

Spear-Phishing und CEO-Fraud: In der Praxis versagen die meisten Mail-Security-Systeme

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 In der Praxis versagen die meisten Mail-Security-Systeme
Svenja Mohn, Vogel IT Verlag, überreicht den Best Workshop Speaker Award an Stefan Cink, Net at Work

Paderborn, 24. Oktober 2017 - Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, zieht ein ernüchterndes Resümee aus einer Folge von Live-Hacking-Workshops im Rahmen der diesjährigen IT-Security-Konferenzreihe der Vogel Business Akademie.

Die meisten getesteten Systeme versagten bei CEO-Fraud- oder Spear-Phishing-Attacken - obwohl solche Attacken mit wenig Aufwand und den richtigen Technologien vergleichsweise einfach abgewehrt werden könnten.

Live-Hacking-Workshops offenbaren Schwachstellen

Tabuthema Mundgeruch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tabuthema Mundgeruch
Bei Mundgeruch: Zähne putzen und Mund spülen

Stuttgart - Mundgeruch ist für Betroffene wie auch für ihr Umfeld häufig belastend. Denn für die Mitmenschen ist es schwierig, den richtigen Ton zu finden, um das Problem anzusprechen. Betroffene merken dagegen erst spät, dass sie unter Mundgeruch leiden, da sie ihn häufig selbst nicht wahrnehmen können. Eine gute Zahnhygiene und eine Überprüfung, ob gegebenenfalls Arzneimittel oder Erkrankungen den schlechten Atem auslösen, sind erste Schritte zur Problemlösung, so der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV).
Das Problem Mundgeruch ist weit verbreitet. Morgens nach dem Aufwachen leidet fast jeder Mensch unter Mundgeruch. Der Grund ist, dass die Speichelproduktion nachts zurückgefahren wird. Verstärkt wird das noch, wenn man mit geöffnetem Mund geschlafen hat. Durch den fehlenden Speichel nimmt die Bakterienkonzentration im Mund zu, erklärt Christoph Gulde, Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg: "Manche dieser Bakterien produzieren schwefelhaltige, übelriechende Gase. Mit dem Zähneputzen und der ersten Mahlzeit verschwindet dieser schlechte Atem aber im Normalfall."

MEDICA 2017: Aus Patientendaten lernen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Aus Patientendaten lernen
Mit VA4RADIOMICS Patientenkohorten analysieren und individuelle Patienten Daten visualisieren.

Die Analyse von Patientendaten bildet die Grundlage der personalisierten Medizin. Auf der MEDICA stellen Forscher des Fraunhofer IGD ein Verfahren vor, dass Erfahrungswerteder Ärzte, Bilddaten und allgemeine Patientendaten für die Entscheidungsfindung miteinander verbindet.

Vergleicht ein Arzt viele ähnliche Therapiefälle miteinander, fällt ihm die Entscheidung für eine individuelle Therapiemethode meist leichter. Doch das Sichten solcher Patientenkohorten und die Suche nach auffälligen Gemeinsamkeiten und Unterschieden nimmt viel Zeit in Anspruch. Eine Unterstützung dafür bietet die Software VA4Radiomics, die von Forschern der Abteilung Informationsvisualisierung und Visual Analytics des Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD entwickelt wurde.

Radiomics - eine Wortkreuzung aus "Radiology" und "Genomics" -bezeichnet die Analyse von quantitativen Bildmerkmalen in großen medizinischen Datenbanken. Dazu werden auf Basis radiologischer Bilddaten statistische Aussagen über Gewebeeigenschaften, Krankheitsverläufe oder Diagnosen eines Patienten getroffen.

Gaskamine: Smartphone und Fernbedienung ersetzen den Schürhaken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Smartphone und Fernbedienung ersetzen den Schürhaken
Vom Frontkamin bis zum Panorama-Feuer bietet DRU die ganze Palette des rauchfreien Heizens

Wer sich für einen gasbetriebenen Kamin oder Kaminofen entscheidet, bekommt Atmosphäre, Annehmlichkeit und Komfort auf Knopfdruck. So lässt sich per Fernsteuerung ganz einfach ein prächtiges und natürliches Flammenspiel genießen. Und das bei stets optimal geregelter Temperatur. Mehr noch: Gaskamine zeichnen sich durch eine einfache, bequeme und preisgünstige Installation aus.

Ein Unternehmen, das sich auf Gaskamine spezialisiert hat, ist DRU, das in Europa jedes Jahr rund 20.000 Geräte produziert. Die Produktpalette reicht vom modernen Frontkamin bis hin zum Retrokamin mit klassischem Sims. Vom Durchsichtkamin, der sich besonders gut als Raumteiler eignet und in zwei Räumen gleichzeitig für angenehme Atmosphäre und Wärme sorgt. Bis zum Panoramakamin mit wahlweise zwei oder drei Sichtscheiben für einen Flammentanz der Extraklasse.

Echt smart: Alles mit nur einem Fingerwisch

Seiten