News

So geht"s: Sechs Schritte zum prasselnden Kaminfeuer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wärmendes Kaminfeuer für zuhause – clever geplant, schnell umgesetzt

Mehr als jeder vierte Haushalt verfügt bereits über die besondere Atmosphäre und angenehme Wärme eines knisternden Kaminfeuers. Insgesamt zehn Millionen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine beleben die Wohnzimmer ihrer Besitzer. Und auch in diesem Jahr werden voraussichtlich etwa 300.000 Feuerstätten modernisiert oder neu errichtet. Da die Anschaffung einer modernen Feuerstätte grundsätzlich sorgfältig geplant sein sollte, haben die beiden in Europa führenden Fachverbände, der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. und die EFA - Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V., die wesentlichen Schritte kurz zusammengefasst.

Wichtige Informationen vom Schornsteinfeger

Sommerprogramme 2018: Familien und individuelle Service-Leistungen im Fokus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- Erkenntnisse aus Thomas Cook Holiday Report umgesetzt
- Katalog "Familienferien": neuer Look und viele Specials
- "Mein Zimmer": neue Möglichkeit für individuelle Urlaubsgestaltung
- Erste Veranstalterkataloge im Markt mit branchenweit einheitlicher
Kennzeichnung "nachhaltig zertifiziert"
- Größter Produktausbau in Griechenland und Italien
- Aldiana siebte Marke von Thomas Cook Hotels & Resorts

Malta / Oberursel, 23. Oktober 2017 - Mit zahlreichen Neuerungen starten die Veranstaltermarken Thomas Cook Signature und Neckermann Reisen in den Sommer 2018 und setzen dabei auf die drei Kundenversprechen des Unternehmens Qualität, Service und Verlässlichkeit. "Bei all unseren Neuerungen steht ganz nach unserer Unternehmensphilosophie "Customer at our heart" der Kundenwunsch im Fokus", erklärt Stefanie Berk, Geschäftsführerin Thomas Cook Central Europe & East. "Unsere neuen Angebote ermöglichen ein maßgeschneidertes Reiseerlebnis und berücksichtigen klar geäußerte Bedürfnisse unserer Gäste."

Wieland Electric setzt auf regionalen Softwaredienstleister snapADDY

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wieland Electric setzt auf regionalen Softwaredienstleister snapADDY
snapADDY GmbH Würzburg

Für das oberfränkische, weltweit agierende Familienunternehmen Wieland Electric GmbH, "bei dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen" steht Nachhaltigkeit und Kundenbeziehungspflege an erster Stelle. Deshalb haben sie sich für den Einsatz der smarten Softwarelösung, zur Erfassung und Recherche von Adressdaten und Messeberichten, des ebenfalls in Franken ansässigen SaaS-Anbieters snapADDY GmbH aus Würzburg entschieden.

Wenn Geschäftspartner zum Risiko werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 23. Oktober 2017 - Aus gesetzlichen Bestimmungen wie beispielsweise dem Handelsgesetzbuch oder dem Aktienrecht ergibt sich, dass Unternehmen, aber auch einzelne Organe und Mitarbeiter, für das rechtswidrige Verhalten von Geschäfts- bzw. Vertragspartnern haftbar gemacht werden können.

Ein praktisches Beispiel zeigt die grundsätzliche Problematik auf: ein Unternehmen setzt externe Vertriebspartner ein, die auf Provisionsbasis vergütet werden. Ihr Verdienst hängt damit vom vermittelten Umsatz ab. Nimmt ein Vertriebspartner nun dolose Handlungen vor, um Geschäfte erfolgreich zu vermitteln - etwa die Bestechung des potenziellen Auftraggebers - fällt das Verhalten des Geschäftspartners auf das Unternehmen zurück, auch wenn es hier selbst nicht rechtswidrig gehandelt hat. Dem Unternehmen drohen finanzielle und strafrechtliche Folgen sowie ein empfindlicher Reputationsverlust.

Geschäftspartner werden häufig nicht einbezogen

Ingo C. Peters wird Träger der 63. Brillat Savarin-Plakette

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ingo C. Peters wird Träger der 63. Brillat Savarin-Plakette
FBMA-Stiftung gibt Ingo C. Peters als nächsten Träger der Brillat Savarin-Plakette bekannt.

Seit 1955 wird in ununterbrochener Folge die Brillat Savarin-Plakette, benannt nach dem Schriftsteller und Feinschmecker Jean Anthelme Brillat-Savarin, an herausragende Persönlichkeiten aus dem Gastgewerbe für ihre Verdienste um Gastlichkeit und Tafelkultur verliehen. Träger ist die gemeinnützige Stiftung der Food & Beverage Management Association, des Fachverbandes für Führungskräfte aus Hotellerie und Gastronomie. Sie vergibt im Jahr 2018 die 63. Brillat Savarin-Plakette an Ingo C. Peters, Geschäftsführender Direktor des Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg. Die Verleihung wird am 2. Februar 2018 im Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg stattfinden. Die Moderation übernimmt der Chefsprecher der Tagesschau, Jan Hofer. Die Laudatio hält Madeleine Jakits, Chefredakteurin von "Der Feinschmecker".

Zehn Jahre jung und schon Lichtjahre voraus: die Haar Therapie THN® von Hairstyler´s heaven

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 die Haar  Therapie THN® von Hairstyler´s heaven
Irmgard Lehmann von Hairstyler's heaven

Köln, im Oktober 2017. Auf das Engagement für schönes weil gesundes Haar wird angestoßen: am Samstag, den 4. November 2017 ab 16 Uhr im Salon Hairstyler´s heaven, Neusser Straße 532 in 50737 Köln-Weidenpesch. Mit ihrem Team freut sich Irmgard Lehmann über 20- und 10-jähriges Jubiläum in Kombination. "Wieso kann der Mensch zum Mond fliegen, aber irdische Probleme wie brüchiges Haar lassen sich nicht lösen?", fragte sich Irmgard Lehmann immer wieder. Sie war schon längst Friseurmeisterin und behandelte ihre Kundinnen trendgemäß und typgerecht. Doch der Markt lieferte Ende der 1990er-Jahre nicht, was die Beautyexpertin für notwendig hielt: ein dauerhaft wirksames Mittel gegen Haarbruch.

Eine Frau greift nach den Sternen: Friseurmeisterin Irmgard Lehmann gründete 1997 Hairstyler´s heaven

Ziehm Vision FD mit Stevie Award ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Nürnberg, Deutschland – Am 21. Oktober wurde der Ziehm Vision FD in Barcelona als „Bestes neues Produkt des Jahres“ in der Kategorie „Health & Pharmaceuticals“ mit dem silbernen Stevie Award ausgezeichnet. Das Komitee begründete seine Entscheidung damit, dass der Ziehm Vision FD durch bessere klinische Ergebnisse und Kosteneffizienz einen neuen Standard für die intraoperative Bildgebung setze.

Vor zehn Jahren präsentierte Ziehm Imaging die erste Version des Ziehm Vision FD. Er leitete als erster volldigitaler mobiler C-Bogen mit Flachdetektor eine neue Ära in der Bildqualität mobiler C-Bögen ein. „Wir haben mit dem ersten mobilen C-Bogen mit Flachdetektor weltweit Erfolgs- und Innovationsgeschichte geschrieben“, sagt Martin Törnvik, Vice President Global Sales und Marketing bei Ziehm Imaging. Er hatte damals als Produkt Manager die Einführung des Ziehm Vision FD verantwortet. Heute sind mehr als 750 Systeme in Kliniken weltweit installiert

Ziehm Vision FD – Erfolgsgarant in nächster Generation

Der Arbeitsplatz in der Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Arbeitsplatz in der Zukunft
Management Seminare für Fach- und Führungskräfte

Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Früher saß man meist noch mit Ärmelschonern in düsteren Büros. Man erledigte Tag für Tag von 8 bis 17 Uhr dieselben eintönigen Tätigkeiten. Am Anfang eines jeden Monats wurde dann der Lohn entweder in der Lohntüte überreicht oder auf das Konto des Mitarbeiters gebucht. Die Zeiten haben sich geändert. In der Tat gibt die moderne Arbeitswelt ein völlig anderes Bild ab. Während die Arbeitnehmer seinerzeit noch "stumpf" und vielleicht sogar "willenlos" ihrem Chef das Zepter überließen, setzen Arbeitgeber heute vielmehr auf eine eigenständige Arbeitsweise der Mitarbeiter. Kreatives Engagement, Eigeninitiative sowie verantwortungsvolle Planungen von Seiten der Mitarbeiter werden längst als selbstverständlich vorausgesetzt. In der Tat ist der Arbeitnehmer von heute kaum noch mit dem aus der Vergangenheit zu vergleichen. Das ist auch gut so! Aber nicht nur die Arbeitsweise und die Einstellung der Menschen zu ihren Jobs haben sich grundlegend geändert. Insbesondere ihre Ansprüche an den Job sowie an die Unternehmer sind gestiegen.

DVO ebnet Weg für osteologischen Nachwuchs. Startschuss für neues Zertifizierungscurriculum fällt im Dezember 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PRESSEMITTEILUNG

DVO ebnet Weg für osteologischen Nachwuchs: Startschuss für neues Zertifizierungsmodell fällt im Dezember 2017

Essen, 23.10.2017 - Am 02.+03.12.2017 veranstaltet der Dachverband Osteologie e.V. in Zusammenarbeit mit der OSTAK Osteologie Akademie GmbH in Berlin den ersten Basiskurs im Rahmen seines dreistufigen Zertifizierungsmodells. Damit öffnet er seine Türen gezielt für den medizinischen Nachwuchs und seine zukünftigen Osteologinnen und Osteologen DVO: Vor allem Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, aber auch Fachärzte aller Disziplinen, sind daher herzlich eingeladen, am ersten Dezemberwochenende am Basiskurs mit dem Thema "Allgemeine Osteoporoseversorgung" unter der Leitung von Gabriele Lehmann teilzunehmen. Wurde der Kurs erfolgreich absolviert, kann damit bereits Stufe I des neuen Zertifizierungsmodells abgeschlossen und die Zusatzbezeichnung "Experte für allgemeine Osteoporoseversorgung" geführt werden. Neben diesem plant die OSTAK Osteologie Akademie GmbH, Tochter- und Servicegesellschaft des DVO, für Ihre Kursstaffel 2018 insgesamt vier weitere Basiskurse in Bonn, München, St. Wolfgang (A) und Berlin.

Seiten