News

Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Grafik: wolf.eu (No. 5953)

sup.- Energetische Sanierungen im industriellen Sektor sind gegenwärtig eine der wichtigsten Herausforderungen. Welche Bedeutung Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im verarbeitenden Gewerbe haben, belegen die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Danach lag der Energieverbrauch in der deutschen Industrie mit insgesamt 4.071 Petajoule im Jahr 2016 um 1,4 Prozent über dem Vorjahr. Trotz aller bereits eingeleiteten Schritte zur Energieeinsparung stiegen dabei vor allem die Verbrauchsdaten zur rein energetischen Verwendung, also beispielsweise zur Strom- und Wärmeerzeugung. Hier kam es zu einem Plus von 4,9 Prozent. Ein Grund dafür liegt nach den Ergebnissen der jährlich durchgeführten Erhebung in der jeweils unterschiedlichen und schwankenden Intensität, mit der die einzelnen Branchen zum Klimaschutz beitragen. Während die rein energetische Nutzung beispielsweise im Maschinenbau aktuell um 17 Prozent sank, stieg sie gleichzeitig in der chemischen Industrie um 11,5 Prozent an.

Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Foto: Fotolia / M.studio (No. 5952)

sup.- Verantwortungsbewusste Konsumenten, die im Jahr 2011 in Deutschland Schokolade kaufen wollten, bei der nachhaltig angebauter Kakao verwendet wurde, mussten lange suchen. Nur drei Prozent betrug damals der Anteil der Schokoladenprodukte mit entsprechend ausgewiesenem Kakao. Diese Situation hat sich heute komplett geändert. Es gibt kaum noch einen namhaften Markenhersteller, der nicht Mitglied in der 2012 gegründeten Gemeinschaftsinitiative "Forum Nachhaltiger Kakao" ist. Neben Mitgliedern aus der Schokoladen- und Süßwarenindustrie sowie des Lebensmittelhandels engagieren sich in dieser Multi-Stakeholder-Organisation u. a. auch standardsetzende Vereinigungen wie Fair Trade und Rainforest Alliance.

Längere Schulzeiten, mehr Übergewicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Die Tendenz ist eindeutig: Je älter Kinder werden, desto höher ist ihr Risiko, Übergewicht zu entwickeln. Der Anteil der Kids mit zu vielen Pfunden beträgt bei den Drei- bis-Sechsjährigen rund neun Prozent, bei den Sieben- bis 14-Jährigen sind es schon 15 Prozent und bei den 15- bis 17-Jährigen bereits 17 Prozent. Das zeigen Erhebungen der KiGGS-Studie des Robert Koch-Instituts. Ein wesentlicher Grund für den altersbedingten Anstieg der Gewichtsprobleme sind die zunehmenden Sitzzeiten in der Schule, die heute vielfach nicht mehr durch körperlich aktive Beschäftigungen in der Freizeit kompensiert werden. Im Gegenteil: Das Bewegungsdefizit während der Unterrichtsstunden setzt sich in den freien Stunden am Nachmittag und Abend sowie an den Wochenenden durch stundenlanges Hocken vor digitalen Medien fort. Zu den wesentlichen Aufgaben von Eltern gehört es deshalb, ihre Sprösslinge täglich zu sportlichen Aktivitäten zu motivieren, um ein Gegengewicht zu den langen Sitzzeiten zu schaffen. Tipps zu einem bewegungsfreudigen Lebensstil geben Experten z. B. auf dem Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Säuglinge werden oft überfüttert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Säuglinge werden oft überfüttert
Foto: Fotolia / Irina Schmidt (No. 5951)

sup.- Zu propere Babys kennen Kinderärzte bestens aus ihrer Praxis. Doch während das "Füttern auf Verlangen" für gestillte Kinder sehr wohl empfohlen werden kann, führt dieses Verhalten bei flaschengefütterten Säuglingen häufig zu einem Überangebot an Formelmilch. Oft wird von vornherein mehr Milch zubereitet, als später benötigt wird. Der letzte Tropfen Milch muss aber dann noch rein, die empfohlene Milchmenge wird dabei regelmäßig überschritten oder die Pulverdosierung zu hoch gewählt. Auch die frühzeitige Einführung von fester Beikost kann eine zu hohe Gewichtszunahme begünstigen. Nicht nur der Mehrheit der Eltern, auch vielen Kinderärzten fehlt bislang ein angemessenes Problembewusstsein, wenn Säuglinge sichtlich überfüttert sind. Weit verbreitet ist nach wie vor die Einstellung, dass sich der Babyspeck schon von allein auswachsen wird.

Brennstofflieferanten mit Beratungskompetenz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Hausbesitzer, die eine energetische Sanierung beabsichtigen, sollten rechtzeitig die Beratung durch Fachleute in Anspruch nehmen. Planungsfehler können sonst die angestrebte Reduzierung des Energieverbrauchs vereiteln. Bei vielen staatlichen Förderprogrammen zur Effizienzverbesserung in Wohngebäuden ist eine professionelle Energieberatung sogar vorgeschrieben. Fragen zur Gebäudedämmung, zur Heiztechnik und zum geeigneten Energieträger lassen sich dabei individuell für die jeweiligen Gegebenheiten klären. Sollte die Wahl auf einen leitungsunabhängigen Brennstoff wie Heizöl oder Flüssiggas fallen, macht die Unterstützung durch Experten auch nach dem Abschluss der Sanierungsmaßnahmen noch Sinn: Es empfiehlt sich, die Lieferung der Wärmeenergie einem Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel anzuvertrauen. Dieses Prädikat signalisiert, dass die Seriosität des Unternehmens sowie der Schulungsstand und die Beratungskompetenz seiner Mitarbeiter von unabhängigen Gutachtern überwacht werden. Um von diesen Qualitätskriterien profitieren zu können, sollten Brennstoffkunden ihre Lieferantensuche auf www.guetezeichen-energiehandel.de starten.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Erythropoietin Drugs Market Projected to Witness 7.5% CAGR Hike During 2017-2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Transparency Market Research states that the key players operating in the global erythropoietin drugs market are focusing on product development. The intensifying competition is expected to coax players to look for newer distributorship in the coming years. The research report, identifies Merck & Co., Inc., Amgen Inc., F. Hoffmann-La Roche Ltd., Novartis AG, and GlaxoSmithKline plc as the important players in the global market. In the coming years, these players also likely to emphasize on strategic acquisitions with primary focus on production of erythropoietin drugs to earn better returns on investments. Companies will also look like at making the most of the incentives offered by the government for research on chronic diseases.

Kinder haben hohe Lebenserwartung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Ein im Jahr 2015 geborenes Mädchen hat in Deutschland eine durchschnittliche Lebenserwartung von 83,4 Jahren, ein Junge kommt auf 78,7 Jahre. Die steigende Lebenserwartung stellt neue Anforderungen an die Regenerative Medizin. Hohe Erwartungen setzen Wissenschaftler dabei in die Stammzelltherapie. "So genannte mesenchymale Stammzellen (MSC) können als Basis zum künstlichen Anzüchten im Labor (Tissue Engineering) von Knorpel-, Knochen- oder Fettgewebe genutzt werden", erläutert der Experte für Stammzellforschung PhD Michael Cross (Universitätsklinikum Leipzig). Was viele Eltern nicht wissen: Das Nabelschnurgewebe von Neugeborenen ist eine ideale Quelle für solche Stammzellen, weil sie im Gegensatz zu denen von Erwachsenen vital und unbelastet, zudem äußerst vermehrungs- und wandlungsfreudig sind. Sozusagen als Gesundheitsvorsorge fürs Alter empfehlen Wissenschaftler deshalb, dass die Stammzellen aus der Nabelschnur fachgerecht eingelagert werden sollten, um für spätere therapeutische Einsätze zur Verfügung zu stehen. Die größte private Stammzellbank in Deutschland ist das Leipziger Unternehmen Vita 34 (www.vita34.de).

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Verbesserter Service für Heizungsbesitzer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Von der Modernisierung ihrer Heizungsanlage erwarten Hausbesitzer verbesserten Wärmekomfort und angenehmes Wohnraumklima für viele Jahre. Deshalb ist es wünschenswert, dass der Service des Herstellers Garantieleistungen über eine möglichst lange Zeitspanne umfasst. Wolf, der Spezialist für Heizsysteme, hat unter diesem Aspekt mit seiner fünfjährigen Systemgarantie bereits Maßstäbe gesetzt. Jetzt sind die Voraussetzungen für den Garantiefall erweitert worden, so dass bei einer größeren Zahl von Anlagen die Übernahme von Material und Arbeitszeit für Instandsetzungen möglich ist. Nach der neuen Regelung können Heizungsbesitzer die 5-Jahre-Garantie auch auf Einzelgeräte eintragen lassen, ohne dass der gesamte Geräteverbund vom gleichen Hersteller stammen muss. Diese Serviceleistung gilt für Wärmeerzeuger, Wohnraumlüftungen und ebenso für Solaranlagen, Speicher, Regelungen und Zubehör, beispielsweise für Hydraulik und Abgasabführung. Detaillierte Informationen zur den Konditionen der erweiterten Garantie gibt es unter (www.wolf.eu).

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Tankschutzmaßnahmen erfordern Spezialkenntnisse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tankschutzmaßnahmen erfordern Spezialkenntnisse
Grafik: Supress (No. 5947)

sup.- Wer Heizöl als Wärmeenergie nutzt, sollte einen praktischen Verbraucher-Service in Anspruch nehmen: Das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik hilft bei der Auswahl eines Fachbetriebs, der mit allen Arbeiten am Öltank beauftragt werden soll. Anspruchsvolle Aufgaben wie die Errichtung, Innenreinigung, Instandsetzung oder Stilllegung eines Tanks erfordern viel technisches Know-how und die genaue Kenntnis der Gesetzeslage zum Gewässerschutz. Bei unsachgemäßer Durchführung solcher Maßnahmen am Tank besteht immer das Risiko, dass die Sicherung von Erdreich und Grundwasser vor Verunreinigungen nicht mehr dauerhaft gewährleistet ist. Nach einem Ölunfall durch Undichtigkeiten könnte der Tankbetreiber mit Haftungsforderungen konfrontiert werden, die den Schaden im eigenen Haus noch weit übertreffen.

Trainings für ITIL, COBIT und PRINCE2

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trainings für ITIL, COBIT und PRINCE2
PRINCE2 - COBIT - ITIL

Schon im Rahmen der ITIL Grundlagen und IT-Management geht es um Prozesse, die ein
Unternehmen transparent werden lassen. Es geht um Prozesse und darum, wie Kunden ein
Unternehmen überhaupt wahrnehmen. ITIL in Anwendung liefert also konkrete Daten
darüber, wie ein Unternehmen beurteilt werden kann. ITIL als Lebenszyklus beruft sich auf
die Fachleute, die sich bereits umfassender mit ITIL auseinandergesetzt haben und nun
entsprechende Prozesse im eigenen Unternehmen auf diese Weise kontrollieren oder es in
nächster Zukunft planen. Hier sind vor allem Teamleiter, Vorgesetzte, Prozess-Owner und
Manger angesprochen.
Als ITIL-Expert darf man sich nennen, wenn Basiswissen und praktische Anwendungen
sprichwörtlich in Fleisch und Blut übergegangen sind. Für diesen besonderen Status gibt es,
wie für die anderen Stufen auch, besondere Seminare mit den entsprechenden ITILAuszeichnungen.

Seiten