Migrationsgenossenschaften - Jetzt können Migranten endlich auch Verantwortung für ihr Herkunftsland übernehmen
Verfasser: pr-gateway on Friday, 16 February 2018DEGP: One World Coops So werden aus Sozialkosten die neuen Zukunftsinvestitionen
DEGP: One World Coops So werden aus Sozialkosten die neuen Zukunftsinvestitionen
Ein Leben im Schatten zweier Weltkriege
Lieferando.de gewährt Einblicke in die deutsche Pizza-Liebe
Berlin, 15. Februar 2018. Pizza gilt als Kulturgut der Italiener und erfreut sich heutzutage auch großer internationaler Beliebtheit. Kein Wunder, dass der vermutlich langanhaltendste Street-Food-Trend auch deutsche Herzen höher schlagen lässt. Schon um das Jahr 1.000 A.D. aßen die Italiener eine Variation dieses Gerichtes. Lieferando.de, Marktführer im Online-Essensbestellsegment, weiß um unsere Pizza-Vorliebe. So wird in Deutschland beispielsweise am liebsten Pizza Margherita bestellt. Und im Städtevergleich? Ganz klar: Berlin liegt auf dem ersten Platz. Pizza, ick liebe dir!
Zu Ehren der Pizza gibt es auf Lieferando.de vom 15.2. bis 28.2.2018 die Pizza-Tage. Als besonderes Highlight verlost Lieferando.de in Kooperation mit Coca-Cola Zero Sugar im Rahmen einer Instagram-Aktion viele tolle Preise!
Edelstahl-Reparaturschellen zum Abdichten von Gas-, Wasser- und Fernwärmerohren der Firma Kröner können bei Rohrbrüchen sofort eingesetzt werden.
Die ein- bis dreiteiligen Edelstahl-Reparaturschellen der Kröner GmbH werden europaweit zur schnellen und fachgerechten Reparatur von gas- und wasserführenden Rohren sowie Fernwärmerohren eingesetzt.
Einfaches und dauerhaftes Abdichten mit Reparaturschellen
Das umfassende, variantenreiche Sortiment an Reparaturschellen von Kröner bietet für jeden Anwendungsfall im Rohrleitungsbau eine optimale Lösung. Die ein-, zwei-, und dreiteiligen Reparaturschellen sind optional auch als Anbohrsattel, -schelle oder mit Gewindeabgang erhältlich. Bei unterschiedlichen Rohrdurchmessern können spezielle Rohr- und Reduzierkupplungen, die ebenfalls im Angebot des Unternehmens erhältlich sind, zum Einsatz gebracht werden.
EPDM-Gummidichtungen zum Abdichten von Fernwärmerohren
Vom 7. - 8. Mai 2018 findet der 3. Kongress für Kooperation in der außerklinischen Intensivpflege in Stolberg / Südharz statt.
Der von Leben mit Intensivpflege ausgerichtete 3. Kongress für Kooperation in der außerklinischen Intensivpflege regt Teilnehmer zum Fachaustausch mit Referenten bei Vorträgen und Workshops vom 7. - 8. Mai 2018 an.
Kooperationen in der außerklinischen Intensivpflege ausbauen
Kooperationen in der außerklinischen Intensivpflege sind das Thema des zweitägigen Kongresses. Teilnehmern wird ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm angeboten. Der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Referenten, klinischen Sozialarbeitern, Führungskräften von Pflegediensten, Kostenträgern und Sanitätshäusern steht im Vordergrund. Während und nach der Veranstaltung bieten sich zahlreiche Chancen, Kontakte zu pflegen und zu knüpfen. Der Kongress bildet den idealen Rahmen das bestehende Netzwerk auszubauen.
Informative und abwechslungsreiche Expertenvorträge
Fuhrparkmanager/innen sind wichtige Kunden für die Autohäuser / Know-how zu Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement erlebbar machen
"Die intensivste Art der Kommunikation findet im Dialog bei Veranstaltungen statt", sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer der Schäfer & Partner GmbH (S&P). Deswegen hat sein Unternehmen einen neuen Service für Unternehmen der Automobilbranche ins Leben gerufen, die Firmenkunden im Fokus haben: FleetSpeakers. Hier vermittelt S&P für interne und externe Veranstaltungen erfahrene und in den Themen rund um Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement kompetente Referenten und Moderatoren. "Das können Dialogveranstaltungen mit Firmenkunden oder Schulungen, Workshops, Seminare für Kunden oder den eigenen Vertrieb sein", konkretisiert Schäfer. Hier könne man am besten Kompetenzen schulen und Kompetenz beweisen.
Vermietung Hausmeisterservice Reinigungsservice Insel Rügen
Stehend oder sitzend durch die Gegend flitzen
Individuellen Fahrspaß genießen! Egal ob stehend oder im Sitzen: im Handumdrehen lässt sich der Elektro-Scooter von Speeron zum Kart umrüsten.
So einfach geht"s: Den Sitz auf den Elektro-Scooter auflegen und mit den beiliegenden Fixier-Bändern befestigen. Schon kann die Fahrt losgehen!
Für Groß und Klein: Der Abstand zwischen Sitz und Fußablage lässt sich einfach nach Bedarf einstellen. Schon findet man bequem Halt - und flitzt drauf los!
Den Kart ganz intuitiv lenken: Über 2 seitliche Hebel steuert man die Fahrtrichtung. Durch Druck auf beide Hebel gleichzeitig wird die Geschwindigkeit kontrolliert. Mit ein wenig Übung führt man spektakuläre 360°-Drehungen u.v.m. aus.
Konkretisieren der Themen mit Experten und Betroffenen: Fuhrparkverband bietet Dialogplattform für die politisch Verantwortlichen / technologieoffene Förderung umweltschonender Antriebe sinnvoll / Angemessene Investitionen
Der designierte neue Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat für die nächsten Jahre einiges auf seiner Agenda stehen. "Wir sind gerne bereit für einen intensiven Dialog, wenn es um den Austausch zu wichtigen Verkehrsthemen geht. Die deutschen Fuhrparkbetreiber und deren Mobilität sind ein sensibler Erfolgsfaktor der Wirtschaft", sagt Marc-Oliver Prinzing, Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement (BVF). Es gebe einige positive Signale im Koalitionsvertrag und einige Punkte, die idealer Weise gemeinsam mit den Betroffenen zu konkretisieren sind.
In Zusammenarbeit mit dem Bonner Sport-Club 01/01 e.V., der Aktion Mensch e.V., der Bonner Lebenshilfe e.V. und dem Ledenhof startet kreativrudel ein spannendes Projekt. Das Ziel: Menschen mit Behinderung eine Perspektive geben.
Kickoff für ein Herzens-Projekt: Bei der Initiative "Gemeinsam Löwenstark" können die Fußballfans sich nicht nur mit ihrem Lieblingsverein beschäftigen, sondern in regelmäßigen Workshops eigene Ideen rund ums Marketing entwickeln und umsetzen. kreativrudel unterstützt die Teilnehmer bei der Erstellung von Flyern, der Gestaltung von Bannern, der Konstruktion von Messeständen, der Arbeit vor und hinter der Kamera und vielem mehr - dem Spektrum sind dabei keine Grenzen gesetzt.