Tipps für Bauherren: Mit gutem Gewissen mit dem Erdaushub beginnen
Verfasser: pr-gateway on Friday, 16 March 2018Das Hamburger Bauunternehmen GfG Hoch-Tief-Bau Gesellschaft empfiehlt seinen Bauherren vor Baubeginn ein Bodengutachten erstellen zu lassen, um bösen Überraschungen beim Erdaushub vorzubeugen. Sinnvoll ist es, wenn dieses Gutachten schon vor dem Kauf des Grundstückes erfolgt.
Durch das Gutachten wird festgestellt, welche Beschaffenheit der Baugrund hat. Kennt man diese im Vorfeld, kommt es nicht zu unerwarteten Verzögerungen, wenn beim Aushub plötzlich festgestellt wird, dass der Untergrund beispielsweise sehr felsig oder stark lehmhaltig ist. Aber nicht nur beim Ausbaggern, sondern auch beim Gießen des Fundaments ist es sinnvoll die geologischen Verhältnisse des Bodens zu kennen. So kann beispielsweise die genaue Lage und Tiefe des Grundwasserverlaufs sowie die Zusammensetzung der einzelnen Bodenschichten bestimmt werden. Aufgrund dieses Gutachtens können dann sichere Aussagen bezüglich der Standsicherheit des Untergrundes getroffen werden. Stellen sich während der Untersuchung schwierige Bodenverhältnisse heraus, ist es noch früh genug, um entsprechende Maßnahmen zur Unterstützung der Bodenverfestigung einzuleiten.