News

Partnerschaften für den Erfolg im intelligenten Schienentransport

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Partnerschaften für den Erfolg im intelligenten Schienentransport

Die schnelle Urbanisierung steigert weiterhin die Nachfrage nach Schienentransportlösungen - nicht nur in Metropolen, sondern auch für länderübergreifende Transportwege. Moxa liefert flexible, erweiterbare IP-Netzwerkinfrastrukturen, die mit der steigenden Anzahl von Fahrgästen mithalten können und dabei die Betriebseffizienz erhalten.

Sichere Geräte und Netzwerke - sicher überwacht und verwaltet

Vernetzte Züge sind anfällig für Cyberattacken. Um Schienenverkehrsnetze abzusichern, sind robuste Netzwerkkommunikation mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und einfach zu bedienende Managementsoftware erforderlich. Die effektivste Methode zur Verbesserung der Gerätesicherheit ist es, sicherzustellen, dass sich Einstellungen nicht derart verändern lassen, dass die Geräte und damit letztlich das Netzwerk gefährdet werden. Cybersecurity-Experten sehen den IEC 62443 Standard als den relevantesten für die Absicherung von Geräten in Industrienetzwerken an.

Fraunhofer-Forscherteam zeigt, wie sich falsche Webzertifikate ausstellen lassen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fraunhofer-Forscherteam zeigt, wie sich falsche Webzertifikate ausstellen lassen

Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt hat eine Möglichkeit gefunden, betrügerische Website-Zertifikate auszustellen. Diese Zertifikate sollen die Vertrauenswürdigkeit von Internet-Domains sicherstellen. Das Team um Dr. Haya Shulman hat gezeigt, dass eine Schwachstelle in der Domänenvalidierung ausgenutzt werden kann und deshalb die Sicherheit von Internet-Infrastrukturen verbessert werden muss. Die Forscher haben betroffene Web-CAs (Zertifikats-Ausgabestellen) informiert und stellen eine Implementierung vor, die Web-CAs verwenden können, um den Angriff abzuschwächen. Weitere Informationen unter www.sit.fraunhofer.de/dvpp.

Harter Brexit: Noch Eu-Domains für Briten?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Noch Eu-Domains für Briten?
Großbritannien sagt "Goodbye": Kommt es zu Chaos auf der Insel?

Am 28. März 2018 veröffentlichte die Europäische Kommission eine Mitteilung an die Nutzer der Eu-Domains, die aus Großbritannien stammen. In diesem Dokument heißt es:

"Vorbehaltlich etwaiger Übergangsvereinbarungen, die in einer möglichen Austrittssvereinbarung enthalten sein könnten, wird der EU-Rechtsrahmen für die Top Level Domain .eu ab dem Austrittsdatum für das Vereinigte Königreich nicht mehr gelten. [...]

"Zum Zeitpunkt des Widerrufs sind Unternehmen und Organisationen, die im Vereinigten Königreich, aber nicht in der EU niedergelassen sind, und natürliche Personen, die im Vereinigten Königreich ansässig sind, nicht länger berechtigt, EU-Domain zu registrieren oder, sofern sie EU-Domaininhaber sind, EU-Domains zu erneuern, die vor dem Austrittsdatum registriert wurden."

Diese Erklärung bedeutet, daß bei einem harten Brexit, Briten keine Eu-Domains mehr bekommen dürfen. Falls es Vereinbarungen gibt, wird man vermutlich den Briten ähnlich wie den Norwegern und Schweizer gestatten, eu-Domains zu registrieren.

Das Geheimnis von Yakult: Wissenschaft, keine Magie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wissenschaft, keine Magie
Die Kampagne „Wissenschaft, keine Magie“ lüftet mit einem
Werbespot das Geheimnis von Yakult.

Yakult, das japanische Traditionsgetränk, lüftet in der neuen Kampagne "Wissenschaft, keine Magie" mit einem magischen Werbespot das Geheimnis von Yakult. Der Hersteller macht in dieser Kampagne darauf aufmerksam, dass die einzigartigen Shirota-Bakterien, die nur in Yakult enthalten sind, den Darm lebend erreichen. Keine Magie, sondern Erfolg der Wissenschaft.

Ryanair steht am Mittwoch vor einem Streik - Passagiere müssen entschädigt werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ryanair steht am Mittwoch vor einem Streik - Passagiere müssen entschädigt werden
Skycop-CEO Marius Stonkus

Der Streik dauert von Mittwoch 03:01 Uhr bis Donnerstag 2:59 Uhr deutscher Zeit. Diese Maßnahme wird ergriffen, da laut VC bei den Verhandlungen mit Ryanair bisher keine Fortschritte erzielt wurden. Außerdem fügt die Gewerkschaft hinzu, dass die Vereinbarungen, die mit den italienischen und irischen Ryanair-Piloten getroffen wurden, den deutschen Mitarbeitern nicht helfen, da zentrale Fragen der Arbeitsbedingungen und Bezahlung nicht berücksichtigt seien.

"Da wir bereits lokale Verträge und eine bessere Bezahlung angeboten haben, gibt es keine Rechtfertigung für weitere Störungen und daher fordern wir unsere deutschen Piloten auf, an diesem Mittwoch zu arbeiten", heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme von Ryanair.

Friedhöfe - mehr als Ruhestätten und Orte der Trauer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Friedhöfe - mehr als Ruhestätten und Orte der Trauer

Ins Leben gerufen vom Bund deutscher Friedhofsgärtner, tragen die diesjährigen Tage des Friedhofes am 15. und 16. September das Motto 'Der Friedhof: Leben - Lachen - Freude'. Ziel der beiden Aktionstage ist es, den Friedhof mehr als grüne Oase der Gartenkultur und Ort der Erholung ins Bewusstsein zu rücken und damit den Umgang mit Tod und Trauer aus der Tabuzone zu holen. Ein Anlass für die ARAG Experten, einen ganz praktischen Blick auf das Thema zu werfen und einige interessante Sachverhalte zu klären.

Übergewicht in Deutschland auf dem Höchststand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Übergewicht in Deutschland auf dem Höchststand

Die Zahlen sind alarmierend. Übergewicht stellt keine Ausnahme mehr dar, sondern ist der reguläre Alltagszustand. Die Tendenz ist dabei steigend, vor allem bei der männlichen Bevölkerung. Energiereiche Lebensmittel sind jederzeit und überall verfügbar. Hinzu kommt ein zunehmendes Bewegungsdefizit, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

Drastisches Übergewicht

Kegelrad- und Planetengetriebe vom Antriebsexperten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Als Hersteller von zahlreichen Komponenten aus dem Bereich der Antriebstechnik bietet die RINGSPANN AG als Teil der RINGSPANN-Gruppe in ihrem Sortiment unter anderem hochwertige Kegelrad- und Planetengetriebe an. Die Kunden des Unternehmens stammen aus unterschiedlichen Branchen wie etwa der Lebensmittel-, Verpackungs- oder Druckindustrie sowie aus der Robotik.

Kegelrad- und Planetengetriebe in diversen Ausführungen

Kabellose Messdatenerfassung durch Funkdatenübertragung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In dem umfassenden Produktportfolio von BOBE Industrie-Elektronik finden sich unter anderem solche Lösungen, mit denen ermittelte Messdaten per Funk an einen Computer übertragen werden können. Die sogenannten HF-MS-Systeme erfassen die Werte von Messmitteln etwa von Mahr, Mitutoyo, OptoRS232, Sylvac oder TESA und übermitteln diese kabellos per Knopfdruck an den angeschlossenen PC.

Kabellose Überbrückung von 10 Metern und mehr

Grundsätzlich handelt es sich bei den Systemen zur Messdatenerfassung per Funk um herstellerneutrale Lösungen, die mit sämtlichen Messmitteln interagieren können. Bei Sichtverbindung (beispielsweise in einer Halle) kann eine Entfernung von mindestens 10 Metern problemlos überbrückt werden. Der Sender weist eine äußerst kompakte Bauform auf, sodass er leicht mitgeführt werden kann. An dem Gerät ist keine störende Antenne oder Ähnliches angebracht.

Verschiedene Empfänger erhältlich

Seiten