Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 IT-Sicherheit neu gedacht

Zero Trust in KMU: Warum ein modernes Sicherheitskonzept unverzichtbar ist

In einer immer stärker digitalisierten Geschäftswelt ist IT-Sicherheit längst kein Luxus mehr, sondern eine überlebenswichtige Voraussetzung - insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Alte Sicherheitskonzepte, die davon ausgehen, dass alles innerhalb des unternehmenseigenen Netzwerks ungefährlich sei, reichen heutzutage nicht mehr aus. TTG Daten- und Bürosysteme GmbH aus Nordthüringen und Südniedersachsen macht deutlich: Moderne Bedrohungen verlangen neue Antworten. Zero Trust ist ein solcher moderner Ansatz, der gerade für KMU zunehmend unverzichtbar wird.

Was ist Zero Trust?

Zero Trust beruht auf dem Prinzip "Never trust, always verify" - also: Niemals automatisch vertrauen, immer verifizieren. Das heißt konkret: Weder Nutzer noch Geräte werden allein aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum internen Netzwerk als sicher angesehen. Jeder Zugriff auf Daten und Dienste muss geprüft, authentifiziert und autorisiert werden, ganz gleich, ob der Zugriff intern oder extern erfolgt. Zero Trust umfasst verschiedene Kernprinzipien wie die Minimierung von Zugriffen (least privilege), Netzwerksegmentierung, eine kontinuierliche Überwachung und Protokollierung sowie starke Authentifizierung. Diese Elemente helfen dabei, das Risiko von Angriffen oder unbefugtem Zugriff deutlich zu senken.

Warum Zero Trust für KMU wichtig ist

KMU sind keineswegs immun gegen moderne Cyberbedrohungen - im Gegenteil, ihre IT-Landschaften sind oft komplex, verteilt und mit vielen Schnittstellen. Gleichzeitig fehlt manchmal das Expertenwissen oder ausreichende Ressourcen, um ein durchgängiges Sicherheitsniveau zu halten. TTG betont, dass eine mangelhafte IT-Sicherheit zu Systemausfällen führen kann, die existenzbedrohend sind. Die Risiken: Datenverlust, Betriebsunterbrechungen, Reputationsschäden oder Probleme mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie Datenschutzverordnungen.

Zero Trust bietet hier gleich mehrere Vorteile: Es hilft, Daten gezielt zu schützen, indem nur diejenigen Personen und Geräte Zugriff erhalten, die ihn unbedingt benötigen. Netzwerksegmentierung bremst im Ernstfall die Ausbreitung von Angriffen. Kontinuierliche Überwachung macht es möglich, Anomalien frühzeitig zu erkennen und zu reagieren. Damit liefert Zero Trust nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch bessere Einhaltung von Compliance-Anforderungen.

Wie TTG KMU beim Umstieg auf Zero Trust unterstützt
TTG bietet mehrere Leistungen, die direkt in Richtung eines Zero-Trust-Modells wirken:

-IT-Sicherheitskonzept & Beratung: Zunächst analysiert TTG den bestehenden Zustand der IT eines Unternehmens, identifiziert Schwachstellen und präsentiert Handlungsempfehlungen, um Sicherheitslücken zu schließen.

-Aktive Überwachung und proaktive Betreuung: TTG sorgt dafür, dass IT-Systeme stets aktuell sind. Updates, Patching, Monitoring - all das gehört dazu, damit Angriffsflächen klein bleiben.

-Maßgeschneiderte Lösungen: Jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedürfnisse. TTG entwickelt passgenaue Sicherheitslösungen, zum Beispiel durch die Auswahl von geeigneten Tools, durch sicheren Umgang mit Geräten, durch Beschränkung von Zugriffsrechten und durch Netzwerksicherheit.

-Active Directory Check: Ein spezifischer Service bei TTG ist der AD-Check. Damit wird geprüft, wie sicher das Active Directory aufgesetzt ist - ein wichtiger Teil, wenn man Zugangskontrolle und Verzeichnisdienste sicher gestalten will.

-Schulung und Sensibilisierung: TTG betont, wie wichtig Mitarbeiterschulungen und ein Bewusstsein für Sicherheit sind. Denn technische Maßnahmen greifen nur dann, wenn auch die Menschen im Unternehmen verantwortungsbewusst handeln.

TTG Daten & Bürosysteme GmbH unterstützt Kunden aus den gewerblichen und öffentlichen Sektoren in Nordthüringen und Südniedersachsen, um deren IT-Betrieb Sicherheit und Stabilität zu verleihen, indem wir eine durchdachte Planung durchführen und proaktive IT-Dienstleistungen anbieten.

Kontakt
TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Martin Trappe
Neue Str. 13
37351 Dingelstädt
036075/5262-0
0383a1e9950eeb4db0cd036c9acd7dd41b4e71e5
https://www.ttg-gmbh.de/

Keywords: