Peopleware veröffentlicht Benchmark-Bericht zum Workforce Management 2025

Ergebnisse decken Defizite bei der Effizienz von Personaleinsatzplanung und der Einbindung der Mitarbeiter auf
Düsseldorf, 14. Mai 2025 – Peopleware, ein führender Anbieter von Workforce-Management (WFM)-Lösungen, hat heute seinen WFM-Benchmark-Bericht 2025 veröffentlicht, eine globale Studie unter WFM-Fachleuten aus 38 Ländern und 14 Branchen. Der Bericht zeigt, wie Unternehmen in zentralen WFM-Bereichen abschneiden – von Forecasting über Einsatzplanung bis zur Mitarbeitermotivation – und deckt die wichtigsten Erkenntnisse, Herausforderungen, Trends und Chancen auf, die das Workforce Management im Jahr 2025 prägen werden. Die Ergebnisse der Studie heben drei Kernthemen hervor: die Steuerung der betrieblichen Effizienz, die zunehmende Komplexität hybrider Arbeitsmodelle und die Notwendigkeit, Mitarbeiter besser einzubinden.
Strategische Bedeutung von Workforce Management steht außer Frage
Den vorliegenden Daten zufolge ist Workforce Management für 99% der befragten Experten ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Organisationen, die professionelle WFM-Lösungen effektiv einsetzen, berichten über höhere Effizienz, geringeren Planungsaufwand und geringere Personalfluktuation sowie niedrigere Rekrutierungskosten, wodurch die Profitabilität des Unternehmens unmittelbar gesteigert wird. Diese Ergebnisse sprechen eindeutig für kontinuierliche Investitionen in Workforce Management.
Effizienz der Einsatzplanung hält mit dem Trend hybrider Arbeitsformen nicht mit
Obwohl 79% der Unternehmen inzwischen hybride Teams steuern, bleibt das Potenzial einer optimierten Personaleinsatzplanung oft ungenutzt: Nur 23% der Befragten erstellen für die Mehrheit ihrer Mitarbeiter Dienstpläne, die optimal auf den Bedarf abgestimmt sind. Die Daten zeigen auch, dass die Mitarbeiter nur begrenzt Einfluss auf die Einsatzplanung haben: 53% der Unternehmen binden lediglich weniger als 25% der Mitarbeiter bei der Erstellung ihrer eigenen Dienstpläne ein.
Mitarbeiterbindung und -motivation: Diskrepanz zwischen Zielen und Ergebnissen
Während 87% der Befragten sagen, dass ihnen die Bindung und Förderung ihrer Mitarbeiter sehr wichtig ist, fühlt sich fast die Hälfte der Mitarbeiter kaum unterstützt. Die Daten der Studie bestätigen jedoch, dass Einsatz und Engagement für die Mitarbeiter einen Unterschied machen: Unternehmen, die mehr als neun Stunden pro Woche für Mitarbeiter-Initiativen aufwenden, berichten mit 3,8-fach höherer Wahrscheinlichkeit von motivierten Mitarbeitern als Unternehmen, die weniger als vier Stunden investieren.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden in dem Bericht die folgenden zentralen Prioritäten für das Jahr 2025 genannt:
- Stärkung der strategischen Rolle von WFM:
Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass der Nachweis des ROIs in Bezug auf Effizienz- und Gewinnsteigerungen sowie Reduzierung der Personalfluktuation die Zustimmung der Geschäftsführung für langfristige WFM-Investitionen sichern kann.
- Ablösung von festen Schichten:
Der Bericht verdeutlicht, dass eine bedarfsorientierte, optimierte Einsatzplanung die Kundenzufriedenheit und die betriebliche Effizienz verbessert.
- Messung mitarbeiterorientierter KPIs:
Die Daten zeigen, dass es immer wichtiger wird, Service-Level-Kennzahlen mit mitarbeiterorientierten Indikatoren wie Fluktuation und Engagement zu verbinden, um sowohl die Leistung als auch die Mitarbeiterbindung zu fördern.
Der vollständige Peopleware WFM-Benchmark-Bericht 2025 steht hier zum kostenlosen Download bereit: www.peopleware.com/de/report/wfm-benchmark-2025.
Über Peopleware:
Peopleware ist eine führende Workforce-Management-Lösung, die Unternehmen aller Größen dabei hilft, das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter zu entfalten. Peopleware bietet zahlreiche Funktionen für die Erstellung von Bedarfsprognosen und optimierten Dienstpläne, sowie für die Tagessteuerung und Mitarbeiterbindung. Mehr als 500.000 Anwender in über 30 Ländern weltweit vertrauen auf Peopleware, um die Effizienz ihrer Mitarbeiter jeden Tag zu optimieren und die Mitarbeitermotivation zu steigern. Peopleware ist eine Marke der InVision AG, die seit Gründung im Jahr 1995 ein Pionier im Bereich Workforce Management ist.
Weitere Informationen unter: www.peopleware.com
Kontakt:
Peopleware
E-Mail: pr@peopleware.com