Wie zum Online-Shop Sicher

Tags: 
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jedes jahr mehr und mehr händler bieten die möglichkeit an, online einzukaufen... und je vielfältiger das Angebot ist und desto leichter ist der Kauf, desto mehr Menschen kaufen Online.

Cyberkriminelle freuen sich jedoch darauf, dass immer mehr unerfahrene und wenig misstrauische Menschen Online-Artikel kaufen, da die Chancen, dass einer von Ihnen in einen « cyberpiege » fällt, proportional steigen.

Welche Risiken bestehen bei Online-Einkäufen?
Die größten Risiken im Zusammenhang mit Online-Einkäufen sind Identitätsdiebstahl und hackerei.

Eine Identität ist für Cyberkriminelle nützlich, da Sie Kreditkarten erhalten, Kraftfahrzeuge mieten und sogar Urlaub buchen können!

Durch Piraterie können sich Cyberkriminelle in Ihren Computer einschleusen, um Informationen entweder direkt (Dokumente und andere Dateien) oder durch einfangen von allem, was auf der Tastatur getippt wird (mit einer Software namens « keylogger»), zu erhalten und anschließend die Verbindungsinformationen zu verschiedenen Handels-und Banking-Websites zu extrahieren.

Hier ist also ein Ratschlag, um sichere Online-Shopping-Gewohnheiten zu entwickeln :

Verwenden Sie Ihre Haupt-Kreditkarte nicht, um Online-Einkäufe zu tätigen
Wenn Sie oft Online Einkaufen, sollten Sie wissen, dass es besser ist, zwei Kreditkarten zu besitzen: Ihre Haupt-Kreditkarte (mit einer Grenze, die nach Ihrer Fähigkeit festgelegt ist, Sie zurückzuzahlen), und eine Zweitkarte mit einer Obergrenze von bis zu 500$ oder 1000$, damit Sie Ihre Einkäufe Online tätigen können, ohne den Gesamtbetrag Ihres Kredits zu gefährden.

Durch die Verwendung einer separaten Karte für Ihre Online-Einkäufe wird es einfacher, einen möglichen cybercroc zu finden, da es weniger Transaktionen gibt, die überprüft werden müssen.

Sie können sich für ein Sicheres Zahlungssystem wie PayPal entscheiden: Sie müssen Ihre persönlichen Daten nicht für jede der Websites angeben, auf denen Sie Ihre Einkäufe tätigen. Die vollständige liste der kanadischen Händler, die PayPal als Zahlungsmittel akzeptieren, ist hier verfügbar.

Stellen Sie sicher, dass Sie mit einer zuverlässigen Website verbunden sind.
Hier sind einige Hinweise, die Sie bestätigen werden, dass Sie sich auf einer sicheren Website befinden:

Ein kleines Vorhängeschloss sollte auch neben der Adressleiste oder am unteren Ende Ihres Webbrowsers erscheinen, aber dieses einfache Vorhängeschloss ist kein Sicherheitshinweis für sich.
Stellen Sie sicher, dass die adresse mit "https://" (und nicht "http://") beginnt. Das" s " bedeutet eine sichere Website.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie, um zu erfahren, wie die betreffende Website Ihre persönlichen Daten verarbeitet.
Achtung: "pop-up" - Nachrichten oder "pop-up" - Fenster, die Sie um Informationen über Ihre Kreditkarte bitten, sind normalerweise ein Zeichen, dass Sie sich auf einer falschen Website befinden, vor allem, wenn Sie noch keine Kaufbestätigung haben!
Eine Website, die schlecht gestaltet ist oder veraltete Links enthält (die zu nichts führen, wenn Sie darauf klicken), oder die Sie daran hindert, zurück zu kehren oder Sie zu verlassen, ist ein Zeichen für eine verdeckte Website.

Sie können jedoch niemals Online-Transaktionen über ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk tätigen: Sie haben keine garantie, dass die über Wi-Fi übertragenen Informationen sicher übermittelt werden.

Auktionen und Kleinanzeigen
Websites wie eBay, Kijiji, LesPAC und andere stehen ständig unter dem Auge der cybercrocs, die mit allen Mitteln versuchen werden, Artikel von wenig misstrauischen Privatpersonen zu kaufen oder Artikel zu verkaufen, die nie zu Ihrem Ziel gelangen.

Wenn einige Websites wie eBay einen gewissen Vertrauensbeweis für Käufer und Verkäufer mit einem Ratingsystem bieten, werden einige skrupellose Personen sogar subtil drohen, einem Käufer eine schlechte note zu geben, wenn Sie keine perfekte note über die Transaktion erhalten.

Einige Tipps zu diesen Websites:

Führen Sie Ihre Transaktionen nur über die Website aus, wenn diese dies zulässt. Geben Sie keine persönlichen oder Bankdaten per E-Mail an.
Bewahren Sie eine Kopie der Quittungen, E-Mails und anderer Korrespondenz auf.
Nehmen Sie niemals eine Zahlung per Scheck an, wenn Sie die Ware einem Käufer persönlich übergeben. Es dauert mehr als eine Woche bei Ihrer Bank, um zu bestätigen, dass das Konto über ausreichende Mittel verfügt.
Einige Cyberkriminelle schicken einen Scheck über den Betrag der Transaktion und bitten Sie, Ihnen den Unterschied zu übermitteln. Dieser Trick sollte Ihnen sofort ins Ohr kommen.
Ein Angebot, das zu schön ist, um wahr zu sein? Das ist wahrscheinlich der Fall!
Cyberkriminelle versuchen, Ihre Opfer mit sehr attraktiven angeboten für Artikel mit hoher Nachfrage anzulocken.

Wenn Sie ein Wunder-oder kostenloses Angebot finden, ignorieren Sie es! Es ist wahrscheinlich ein Betrug, um Ihre persönlichen Daten zu stehlen.

Verwenden Sie einen sicheren Computer
Stellen Sie sicher, dass Sie antivirus-Software und eine Firewall auf Ihrem Computer installiert haben. Führen Sie die Aktualisierungen regelmäßig durch (diese Software bietet immer die Möglichkeit, die Aktualisierungen automatisch durchzuführen, was besser ist).

Ein Anti-Browser-Filter, um potenziell betrügerische Nachrichten zu Sortieren, ist ebenfalls ein wichtiges Element.

Schließlich gibt es Anti-SPI-Software, die Sie vor SPI-Software schützt, die speichern könnte, was Sie auf der Tastatur eingeben oder so. Software wie SpyBot kann sehr nützlich sein.
Quelle: Skykat

Vorsichtsmaßnahmen
Achten Sie darauf, dass Sie nicht auf allen Websites, an denen Sie Einkaufen, das gleiche Passwort verwenden.
Beantworten Sie niemals eine E-Mail, in der Sie um persönliche oder Bankdaten gebeten werden. Banken und Händler werden diese Informationen niemals per E-Mail anfordern.
Überprüfen Sie immer Ihre Bank-und Kreditkartenabrechnungen, um sicherzustellen, dass keine Transaktionen ohne Ihre Genehmigung durchgeführt wurden.
Erlauben Sie niemals einer Website, Informationen über Ihre Kreditkarte zu speichern.
Im Zweifelsfall verzichten Sie (oder wechseln Sie Ihre Website)!