Was für die Steuertermine in 2016 von Bedeutung ist
Wenn es etwas gibt, das man auf keinen Fall verpassen darf, dann sind das die Termine, die einem das Finanzamt vorschreibt. Wenn der Staat sein Geld nicht pünktlich bekommt, dann kann er sehr unangenehm werden. Die Strafen, die dann verhängt werden, können sehr empfindlich ausfallen. Daher ist es ratsam, den Stress mit dem Finanzamt zu vermeiden. Das geht natürlich am besten, wenn die entsprechenden Termine von Anfang an eingehalten werden. So stellt sich jedes Jahr aufs Neue die Frage, was es für Veränderungen im Steuerrecht gibt.
Alle Steuerarten haben feste Termine
Die wichtigsten Termine im Steuerrecht, die den Großteil der Bevölkerung interessieren, haben mit den Steuern aus dem Arbeitsrecht zu tun. Dabei sind jedoch nicht nur die Termine für die Entrichtung der Lohnsteuer von Bedeutung. Diese Steuer wird in der Regel bereits durch den Arbeitgeber an das Finanzamt überwiesen. Dennoch findet man unter den Steuerterminen 2016 auch hierzu immer das passende Datum. Der Arbeitnehmer hingegen interessiert sich in erster Linie für den Termin zur Abgabe der Einkommensteuererklärung. Hierzu sollte man wissen, dass sich dieser Termin nur selten ändert. Das trifft im Großen und Ganzen auch auf die
Steuertermine 2016 zu und erleichtert allen die damit verbundenen Vorgänge. So haben es die Arbeitgeber einfacher, die Termine einzuhalten und die Überwachung durch die Finanzbehörden lässt sich auch einfacher gestalten. Für die Einkommensteuererklärung ist der Abgabetermin ebenfalls nicht verändert worden.
Andere Empfänger – unterschiedliche Termine
Nicht alle Steuern werden immer an das Finanzamt gezahlt. Es gibt eine Menge Steuern, die lediglich für die Gemeinde vorgesehen sind, in der diese Steuern auch anfallen. So werden zum Beispiel die Grundsteuer und die Gewerbesteuer nur an die Gemeinde gezahlt, in der sich der Grundbesitz befindet, bzw. in der der Betrieb ansässig ist. Eine weitere Steuer, die ebenfalls nur an die entsprechende Gemeinde entrichtet werden muss, ist die Hundesteuer. Da bei diesen Abgaben nicht das Finanzamt als Zahlungsempfänger auftritt, lässt sich ganz einfach erklären, warum hier ein anderer Termin für die Zahlung der Steuern anfällt. Wer sich genau informieren möchte, wie die Steuertermine 2016 ausfallen, der muss dazu nicht zu einem Steuerberater gehen. Eine genaue Übersicht über alle Termine, die im Rahmen des Steuerrechts anfallen, ist im Normalfall hauptsächlich für Unternehmer sehr wichtig. Dabei geht es dann nicht nur um die Voranmeldung zur Umsatzsteuer sondern auch um die Termine, wann die Zahlung erfolgen muss. Dabei sind alle Termine auch nach den Fälligkeitszyklen geordnet, die sowohl monatlich, als auch vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich anfallen können.
Pressekontakt:
steuer-nachrichten.info
Stefan Weiher
Grabenweg 5
50169 Kerpen
Tel: 02273/914213
Mail: info@steuer-nachrichten.info