Freiwilliger Verzicht auf Onlinegeschäft

Image: 
Logo von Lassners Frankfurt
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lassners Taschen-Ranzen in Frankfurt am Main schwimmt erfolgreich gegen den Strom.

Lassners ist das Schulranzen-Fachgeschäft im Rhein/Main-Gebiet und bietet auf einer Fläche von 200 m² eine Schulranzenabteilung mit einer umfassenden Auswahl aller namhaften Markenprodukte.
Jahrelang hat das Unternehmen auch Schulranzen über den Onlineshop Taschen-ranzen.de verkauft. Der Onlineverkauf verursachte jedoch schon lange Zeit ein wachsendes Unbehagen, denn das ganze Team von Lassners ist überzeugt von der Notwendigkeit einer ausführlichen Beratung beim Produkt Schulranzen. Insbesondere müssen die Schulranzen von den Kindern anprobiert werden, um das am besten zum Kinderrücken passende Modell ausfindig machen zu können. Die Ladengeschäfte von Lassners (in Frankfurt in der Friedberger-Landstraße 295-297 und in Bad Hersfeld die Schulzeit in der Friedloser-Straße 28) sind von der Aktion Gesunder Rücken e. V., als Fachgeschäfte geschult und zertifiziert.

Da man im Internet keine Beratung und natürlich auch keine Anproben durchführen kann, waren die Onlineverkäufe immer mit dem Makel behaftet, möglicherweise ein ungeeignetes Produkt zu versenden. Allerdings diente der eigene Onlineshop jahrelang als Schutz von Kunden, welche sich eine kostenlose Beratung erschleichen wollten. Vor einigen Jahren ließen sich viele Kunden in den Ladengeschäften beraten und wollten dann das Ladengeschäft verlassen, um sich den Kauf angeblich erst noch einmal überdenken zu wollen. Die Mitarbeiter erklärten diesen Kunden daraufhin, dass diese, falls sie sich auch noch weiter im Internet informieren wollten, doch bitte auch den Onlineshop Taschen-Ranzen ansehen sollten, weil dort auch alle Produkte zu den online-üblichen Preisen zu finden seien, aber dass man diese Preise ja auch im Ladengeschäft habe. 98% der Kunden entschieden sich daraufhin spontan den Schulranzen dann doch direkt mitnehmen zu wollen.
Der Onlineshop diente also sozusagen als Schutz vor Ausnutzung der kostenlosen Beratung. Die "unfachmännisch, weil beratungslosen" Verkäufe über den Onlineshop nahm man billigend in Kauf.

Mittlerweile hat es sich jedoch einerseits herum gesprochen, wie wichtig die Anproben bei Schulranzen sind. Außerdem ist die jetzige Generation von Eltern heutzutage bestens für den Schulranzenkauf vorbereitet. Vor dem Besuch eines Fachgeschäftes haben sich die Eltern bereits im Internet informiert. Somit sind auch die aktuell in den Onlineshops üblichen Preise bekannt und die Eltern erkennen schnell, dass die Preise in den Ladengeschäften auch nicht teurer sind. Der Hinweis auf onlineübliche Preise und, oder den eigenen Onlineshop ist also gar nicht mehr notwendig.
Konsequenterweise hat Lassners auch den eigenen Onlineshop eingestellt.

Während bei vielen anderen Produkten die Online-Verkaufszahlen steigen, hat der Onlinehandel mit Schulranzen im Jahr 2016 einen Umsatzrückgang von 25% und mehr erfahren. Der Umsatzzuwachs von Lassners lag sogar deutlich höher.
Insofern kann man die Aufgabe des eigenen Onlinegeschäftes gut verkraften.

Harald Lassner
Lassners Taschen-Ranzen
Friedberger-Landstraße 295-297
60389 Frankfurt am Main

Tel.: 069-95928481
www.lassners.de