Rosenberger OSI modernisiert Rechenzentrumsverkabelung bei der REWE Group

Zukunftssichere Glasfaser-Infrastruktur für 400G bis 1,6Tbit/s
Augsburg, 21. Oktober 2025 – Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI), Hersteller von innovativen faseroptischen Verkabelungsinfrastrukturen in Europa, hat die Rechenzentrumsverkabelung der REWE Group an drei Standorten grundlegend modernisiert. Zum Einsatz kam dabei zukunftsfähige Glasfaser-Technologie von Rosenberger OSI, die Bandbreiten bis 1,6 Tbit/s ermöglicht und den Betrieb langfristig absichert.
Kern des Projekts war die Einführung von 400GBASE-DR4-QSFP-DD Singlemode-Transceivern mit SN-Quad-Optical-Interface. Diese Komponenten ermöglichen hohe Bandbreiten bei gleichzeitig reduziertem Verkabelungsaufwand. Ergänzt wurde die Technik durch eine neue Singlemode-Infrastruktur, die eine Erweiterung auf höhere Geschwindigkeiten wie 800 Gbit/s oder 1,6 Tbit/s vorbereitet. Die Modernisierung aller drei Standorte inklusive Projektierung erfolgte innerhalb von sechs Wochen.
Effiziente Architektur mit Arista-Switches
Ein zentrales Element dieser Architektur ist die Integration von Arista-Switches, deren Ports auf LC-Duplex-Patchverteiler (CPL) gespiegelt werden. Diese Architektur reduziert die Zahl der Steckverbindungen in der Nähe der Switches und senkt somit sowohl die Kosten als auch die Signalverluste. Zum Einsatz kamen zudem werkseitig konfektionierte SN-Trunkpeitschen mit der neuesten Bauform „SN EZ-Flip“ der SN-Stecker. Diese ermöglichen einen Vor-Ort-Polaritätswechsel, ohne dass dabei die Gefahr besteht, Fasern zu brechen.
Flexibel erweiterbare Patchverteiler-Lösung
Als Patchverteiler dient ein PreCONNECT SMAP-G2 SD, das 2 HE belegt und sich aufgrund des kunststoffreduzierten Designs durch eine niedrige Brandlast auszeichnet. Das modulare 19-Zoll-Gehäusesystem ermöglicht den werkzeugfreien Austausch von Teilfrontplatten und die Nachrüstung zusätzlicher Ports. Damit lassen sich Netzwerkinfrastrukturen bei späteren Technologie-Updates schnell und ohne Komplettaustausch an neue Standards anpassen.
Investitionsschutz und Nachhaltigkeit
Die Lösung erhöht nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern schützt auch bestehende Ressourcen. Dank modularer Bauweise und der Möglichkeit, Glasfaser- und Kupferverkabelung zu kombinieren, bleibt sie langfristig nutzbar und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der REWE Group.
„Mit der neuen Glasfaser-Vernetzung hat REWE eine flexible, servicefreundliche und erweiterbare Lösung geschaffen. Sie ermöglicht nicht nur die aktuellen 400G-Anwendungen, sondern ebnet auch den Weg für kommende Generationen von Rechenzentrumstechnologien“, sagt Thomas Schmidt, Geschäftsführer von Rosenberger OSI.
Über Rosenberger OSI:
Seit 1991 ist Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI) ein anerkannter Experte für glasfaserbasierte Verbindungstechnik, Verkabelungslösungen und Infrastruktur-Services in den Bereichen Rechenzentren, Lokale Netzwerke, Mobilfunknetze und Industrielle Anwendungen. Als integrierter Lösungsanbieter verfügen wir über hohe Expertise in der Entwicklung und operative Exzellenz in der Produktion von Systemlösungen für Kommunikationsnetze. Unsere umfassenden Serviceleistungen ermöglichen den sicheren und effizienten Betrieb digitaler Infrastrukturen. Diese Kombination verbunden mit unserer gelebten Kundenorientierung macht uns einzigartig und zu einem starken Partner im globalen Markt.
Rosenberger OSI beschäftigt in Europa und Nordamerika rund 800 Mitarbeiter und ist seit 1998 Teil der global operierenden Rosenberger Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter von Hochfrequenz-, Hochvolt- und Fiberoptik-Verbindungslösungen mit Hauptsitz in Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.rosenberger.com/osi
###
Media Contacts:
Rosenberger OSI
Bettina Missy
Tel.: +49 (821) 24924-910
bettina.missy@rosenberger.com
Profil PR
Martin Farjah
Tel.: +49 (531) 387 33 22
m.farjah@profil-pr.com