Wie viel Budget sparen Sie jährlich mit Ihren Datenbanken?

Image: 
Einsparpotential durch Archivierung von Datenbanken
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rund 85% aller existierenden Datenbankinhalte sind inaktiv. Sie abzuschalten oder zu archivieren setzt meist erhebliches Einsparpotenzial frei. Welche Einspareffekte in Ihrem Unternehmen möglich sind, verrät Ihnen ab sofort der Chronos Potential Kalkulator.

In Big Data-Zeiten beinhalten Datenbanken in Unternehmen oft eine unüberblickbare Menge an Daten. Um Storage Systeme effizient zu nutzen, gehört der korrekte Umgang mit nicht mehr genutzten Datenbanken dazu. Studien zufolge wird nicht einmal ein Fünftel aller Daten in Datenbanken aktiv genutzt, der Rest ist inaktiv und bläht Systeme vielfach unnötig auf.

Zwischen aktiven und passiven Datensätzen sollten Sie regelmäßig differenzieren. Dies entlastet Datenbanken immens und stellt ihre ursprüngliche Leistungsfähigkeit wieder her. Zudem lässt sich somit der stetig wachsende Mehrbedarf an Speicherplatz eindämmen und das IT-Budget schonen. Wie viel Einsparpotenzial in Ihrem Unternehmen brach liegt, können Sie ab sofort mit wenigen Klicks selbst mit dem Chronos Potential Kalkulator herausfinden: https://www.csp-sw.de/chronos-2019/

Wie das Beispiel einer namhaften Bank zeigt, waren mit Einsatz einer Software zur Archivierung inaktiver Datenbanken alleine im ersten Jahr Einsparungen von knapp 250.000 Euro möglich. Dabei ging es zu Projektbeginn um zwei Applikationen mit jeweils 1,5 Terabyte Datenvolumen, das online in einer Oracle Datenbank gehalten wurde. Online wurde nur ein Drittel der Daten benötigt. Somit wurden zwei Drittel der Daten ausgelagert. Das Ergebnis: Performante, schlankere Systeme und enorme Einsparungen beim Speicherplatz in Oracle.

Tipp für Ihre Datenbank-Strategie: Achten Sie darauf, dass die Software, die sie zur Datenbank-Optimierung verwenden, Ihre Daten so auslagert, dass Sie sie regelmäßig und langfristig einsehen können. Denn aus gesetzlichen Gründen müssen Daten oft lange Zeit verfügbar, jedoch nicht mehr aktiv in Datenbanken gelagert werden.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.datenbankarchivierung.de.