News

"Wir sind hier alle per Du"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nicola Schmidt

"Du" signalisiert soziale Nähe, Sympathie, Intimität. "Sie" steht für soziale Distanz, Neutralität und Respekt. So weit, so gut - und auch wieder nicht: Wann wir einen Menschen duzen oder siezen, hängt von der sozialen Situation und der Person, seiner Herkunft und Alter, seinem Beruf, seinem Tonfall, Mimik und seiner Körpersprache ab. Auch wenn sich vielerorts automatisch geduzt wird, war die Unsicherheit hierzulande nie größer, wer wen wann duzt oder siezt.
Früher
Auf jeden Fall deutlich leichter. Kinder haben die Erwachsenen grundsätzlich zu siezen, wenn man von der eigenen Familie mal absieht. Erwachsene untereinander duzten sich nur dann, wenn sie miteinander befreundet waren. Für die Studenten war ein "Sie" selbstverständlich. Das änderte sich erst mit der 68er-Bewegung: Für Studenten war das Siezen Ausdruck einer bürgerlichen-miefigen Einstellung. Von gestern. Als diese Generation in die Chefetagen und Lehrerzimmer einzog, kam das "Du" gleich mit. Mit einem "Du" wird die Kindheit übrigens ausgedehnt, bis zum 30. Lebensjahr. Ein "Du" vermittelt Jugend und jung bleiben.

Gehaltsumfrage unter Bauhandwerkern: Goldener Boden - aber keine goldenen Nasen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Goldener Boden - aber keine goldenen Nasen
Handwerker verdienen am Bau deutlich weniger als der Bundesdurchschnitt.

Bauen wird immer teurer, das Angebot kann die Nachfrage nicht bedienen: Es herrscht Wohnungsnot in Deutschland - Prognosen der KfW zufolge müssen bis 2020 jährlich 350.000 bis 400.000 Einheiten gebaut werden. Gleichzeitig fehlen am Bau bis zu 250.000 Handwerker, wie der Zentralverband des Deutschen Handwerks schätzt (1). Warum fehlen so viele Handwerker? Das Gebäudetechnik-Portal www.haustec.de befragte 1.385 Handwerker zu ihrem Verdienst - der liegt oft deutlich unterm Durchschnitt.

Auch wenn das Handwerk derzeit besonders goldenen Boden beackert, verdient sich kaum einer der Mitarbeiter im Handwerk eine goldene Nase. Rund 70 Prozent der befragten Handwerksgesellen erhalten weniger als 36.000 Euro Bruttojahresgehalt - und liegen damit deutlich unter dem deutschlandweiten Durchschnittsverdienst von ca. 41.000 Euro (2).

Mehr Ressourcen für GetMyInvoices

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lübeck/Kassel. Ab sofort vertreibt und erweitert die fino data services GmH mit Sitz in Kassel die Rechnungsmanagement-Lösung GetMyInvoices von Simplessus. Damit verfügt die sich in rasantem Tempo weiterentwickelnde Software, die Rechnungen aus Online-Portalen automatisch abruft und organisiert, auch in Zukunft über optimale Ressourcen. Sie kann die Anforderungen von zunehmend mehr Kunden innerhalb kurzer Zeit erfüllen und sich zu einem noch leistungsfähigeren Hub für alle wichtigen Dokumenten herausbilden.

"In der zurückliegenden Zeit haben wir jeden Monat den Import von Rechnungen aus zahlreichen neuen Portalen ermöglicht, im jeweils zwei- oder dreistelligen Bereich, und eine neue Schnittstelle nach der anderen zu verschiedenen Buchhaltungslösungen sowie Dokumenten-Management-Systemen geschaffen", sagt Björn Kahle, bisheriger Geschäftsführer von GetMyInvoices-Entwickler Simplessus. Er ist wie Florian Christ Geschäftsführer der vor kurzem gegründeten fino data services GmbH und bleibt mit seinem gesamten Team in entscheidender Position an Bord, sodass die Kunden sich nach wie vor an ihre gewohnten Ansprechpartner werden können. Auch verändert sich nichts am bewährten Rechnungsdownload inklusive der von den Kunden definierten Workflows.

it.x-press-Portfolio von itelligence nun vollständig in SAP S/4HANA verfügbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

it.x-press-Portfolio von itelligence nun vollständig in SAP S/4HANA verfügbar
Mersun Sezer, Head of Advanced Application Consulting, itelligence AG

Bielefeld, 6. November, 2018 - Ab sofort ist it.x-packIT, die ergonomische Packtischanwendung aus dem Portfolio it.x-press von itelligence auch für SAP S/4HANA verfügbar, sowohl mit integriertem SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) als auch für Anwender, welche die Plattform weiterhin oder künftig als separate Lösung auf einem dezentralen Server einsetzen. Von nun an lassen sich alle Module von it.x-press in jeder auf SAP basierenden Systemlandschaft nutzen:

- für Anwender von klassischem SAP ERP (mit und ohne Einsatz eines Warehouse Management)
- für Anwender, die neben SAP ERP ein separates SAP EWM im Einsatz haben
- für Unternehmen mit SAP S/4HANA und vollintegriertem SAP EWM sowie
- für Nutzer von SAP S/4HANA mit dezentral laufendem SAP EWM

Fact.MR Study Reveals SMEs Held 71% Share of G Suite Technology Market in 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

G Suite technology services market reported a revenue generation of nearly US$ 214 Mn in 2017 and is expected to witness a 1.2x growth in 2018, according to Fact.MR estimations. Overall market growth is likely to be driven by,

  • Growing emphasis on the utilization of business productivity tools
  • Small and medium organizations leveraging concise and affordable business solutions offered by Google Cloud
  • Ongoing cloud migration across industries
  • Identification of collaborative tools’ potential in increasing employee productivity

Apart from its cloud-first nature, Fact.MR says that steadily rising adoption of G Suite technology services can be attributed to the ongoing industrial transformation in terms of digitalization, cloud migration and implementation of cognitive AI solutions.

Request For Sample Report- https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=2242

Demand for business productivity tools is set to rise in the coming decade on the back of increasing appetite of businesses for smarter and remunerative approaches. While larger organizations are already witnessing active utilization of productivity tools, small and medium enterprises are likely to look for G Suite technology services that fit well in their tight budgets”, says a senior analyst at Fact.MR.

Mit-Pferden-reisen.de auf der Offroad Driving Experience im mit dem neuen VW Touareg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit-Pferden-reisen.de auf der Offroad Driving Experience im mit dem neuen VW Touareg

Hamburg, 6. November 2018 - Im Oktober testete Mit-Pferden-reisen.de den neuen Touareg auf einer Driving Experience im Hohen Atlas Gebirge auf seine Offroad-Fähigkeiten. Sie eignen sich nicht nur fürs Extremanforderungen, sondern sind speziell für Anhängerfahrten mit bis zu 3,5 Tonnen schwere Lasten ein Garant für erfolgreiches Durchkommen in jedem Gelände.

Serpentinenschotterstraße und abenteuerliche Haarnadelkurven wohin das Auge schaut. Das marokkanische Atlas-Gebirge hat nicht nur für das Auto einige Herausforderungen parat: Angst darf man nicht haben, wenn wenige Zentimeter neben der Fahrertür der steile Abgrund gähnt.
Mit Allradlenkung durch Haarnadelkurven

Kombirundreisen durch Lateinamerika mit PALO TRAVEL

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Lateinamerika-Spezialist PALO TRAVEL bietet Kombirundreisen durch mehrere Länder Mittel- und Südamerikas, bei denen die Teilnehmer die vielseitigen Facetten des Kontinents sowie die Menschen kennenlernen. Als Kombireisen sind etwa Peru und Bolivien im Programm, ebenso wie Reisen durch Panama, Costa Rica und Nicaragua. Die Rundreisen werden in kleinen Gruppen durchgeführt und von einer deutschsprachigen Reiseleitung begleitet.

18-tägige Rundreise durch Nicaragua, Panama und Costa Rica

Ein Angebot von PALO TRAVEL führt die Reisenden in 18 Tagen durch drei Länder Mittelamerikas - Panama, Costa Rica und Nicaragua. Neben dem berühmten Panamakanal und der Finanzstadt Panama-Stadt stehen beeindruckende Naturlandschaften wie die Vulkane und Seen Nicaraguas auf dem Programm. In Costa Rica warten zwischen Pazifischem Ozean und Karibischem Meer abwechslungsreiche Landstriche und eine sehr diverse Flora und Fauna. In den Nationalparks Cahuita und Tortuguero werden ausgiebige Wanderungen und Bootsfahrten durchgeführt.

Gruppenreisen und individuelle Reisen

Verschraubungskompetenz live: Hier teilt HYTORC im Herbst 2018 sein Fachwissen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hier teilt HYTORC im Herbst 2018 sein Fachwissen

München, 6. November 2018 HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer, pneumatischer und elektrischer Verschraubungstechnik, ist im Herbst 2018 gleich auf drei Fachveranstaltungen zu finden. Unternehmensvertreter bereichern Tagungen durch Vorträge und geben an Ausstellungsständen Auskunft zu aktuellen Verschraubungsthemen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, HYTORC-Produkte live zu erleben.

Den Anfang macht die VDI-Fachtagung "Schraubenverbindungen" (21./22. November, Würzburg). Die Fachtagung ist nach Auskunft der Veranstalter der zentrale Branchentreffpunkt zum Thema Schraubtechnik für Experten aus Industrie, Forschung und Prüfeinrichtungen. HYTORC zeigt als Aussteller spannende Produkte aus dem Sortiment. Unter anderem können sich Besucher das mobile hydraulische streckgrenzgesteuerte Verfahren vorführen lassen, mit dessen Hilfe sich Schraubverbindungen nahezu wartungsfrei machen lassen. Das Verfahren verschraubt arbeitssicher sowie anlagenschonend und macht zusammen mit passenden Unterlegscheiben Reaktionsarm sowie Gegenhalteschlüssel überflüssig.

Tourismus bringt 2,1 Milliarden Umsatz in Nürnberg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tourismus bringt 2,1 Milliarden Umsatz in Nürnberg
Nürnbergs Shopping-Angebot fördert Tagestourismus

Nürnberg ist angesagt wie nie - die Besucherzahlen erreichten im Sommer ein neues Rekordniveau. Was bedeutet das für den Wirtschaftsstandort Nürnberg? Der Tourismus ist Umsatzbringer und Impulsgeber für Nürnberg mit großer Breitenwirkung. Im Jahr 2017 sorgten Tages- und Übernachtungsgäste für einen Bruttoumsatz in Höhe von 2,1 Mrd. Euro in Nürnbergs Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe.
Das ergab eine aktuelle Studie, die die dwif-Consulting GmbH im Auftrag der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg durchgeführt hatte. So legte der Umsatz im Vergleich zu 2013 um über 30 Prozent zu.

Welche Branchen am meisten profitieren

Eine Chance für die Zukunft von Kommunen: Mit WiFi4EU Smart-City-Potential entfalten und zukunftsfähig werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die aktuell laufende WiFi4EU-Initiative der Europäischen Union unterstützt die Finanzierung der öffentlichen WLAN-Infrastruktur in Stadtzentren, Ortskernen und anderen Zentren öffentlichen Lebens in Europa. Durch sie werden finanzielle Mittel bereitgestellt, mit der Städte zukunftsweisende Netzwerke aufbauen und die entsprechende Infrastruktur schaffen können. Bis 2020 wird die Initiative der EU insgesamt fünf Ausschreibungen durchführen. Unter den bisher fast 19.000 eingegangenen Bewerbungen sind aktuell knapp 3.000 deutsche Städte und Gemeinden - zu wenige für ein so zukunftsweisendes Programm.

Nach einer ersten Bewerbungsphase Anfang Mai ist das Portal von WiFi4EU nun wieder zur Registrierung geöffnet. Als Teil der Digitalen Agenda 2020 verfolgt die Initiative das Ziel, dem wachsenden Konnektivitätsbedarf von Bürgern gerecht zu werden. Zudem möchte sie Unternehmen in der wachsenden digitalen Wirtschaft durch den öffentlichen Zugang zu drahtlosen Diensten zu mehr Erfolg verhelfen. Dabei achtet WiFi4EU auch auf eine ausgewogene geografische Verteilung innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten und wählt deshalb pro Land nur maximal 95 Bewerber aus.

Seiten